Bereitstellen
Die Themen in diesem Abschnitt enthalten Informationen zum Installieren, Konfigurieren und Aktualisieren von Tableau Server für Linux.
Suchen Sie nach Tableau Server für Windows? Siehe Installieren und Konfigurieren von Tableau Server(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
Validierung Ihres Serverbereitstellungsplans
Bevor Sie die Installation einer neuen Tableau Server-Bereitstellung in Ihrem Unternehmen angehen, müssen Sie sorgfältig abwägen, welche Optionen Sie haben. Für die meisten Unternehmen wird Tableau Cloud als Analytiklösung zuverlässiger, leistungsfähiger und kostengünstiger als eine lokal betriebene Bereitstellung von Tableau Server sein. Informationen über die Brauchbarkeit von Tableau Cloud für Ihr Unternehmen finden Sie in dem Blogbeitrag Should I move my analytics to the cloud?(Link wird in neuem Fenster geöffnet) (Sollten wir unsere Analytik in die Cloud verlegen?).
Sie nutzen bereits Tableau Server und möchten zu Tableau Cloud migrieren? Dann lesen Sie das Handbuch für die manuelle Migration nach Tableau Cloud(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
Sollten Sie zu dem Ergebnis kommen, dass Sie Tableau Server lokal betreiben müssen, empfehlen wir die folgende Tableau-Bereitstellung, die im Enterprise Deployment Guide(Link wird in neuem Fenster geöffnet) (EDG) beschrieben wird. Das EDG beschreibt eine vollständig getestete und unterstützte, leistungsstarke, skalierbare und sichere Referenzarchitektur, die auf einem mehrstufigen Datennetzwerk basiert. Für die Zukunft planen wir weitere Investitionen in die EDG-Referenzarchitektur, damit neue Features noch einfacher ausgeliefert und Upgrade-Szenarien weiter verbessert werden.
Andere Artikel in diesem Abschnitt
- Installieren und Konfigurieren von Tableau Server
- Vor der Installation ...
- Hardware-Mindestanforderungen und -Mindestempfehlungen
- Installieren und Initialisieren von TSM
- Aktivieren von Tableau
- Konfigurieren der Einstellungen für den ursprünglichen Knoten
- Hinzufügen eines Administratorkontos
- Validieren der Installation
- Standardwerte für die Ausgangsknoteninstallation
- Schnellstartinstallation
- Konfigurieren der lokalen Firewall
- Automatisierte Installation
- Installieren von Tableau Server in einer unverbundenen Umgebung (Air-Gap)
- Klonen von Tableau Server
- Tableau Server in einem Container
- Aufgaben nach der Installation
- Checkliste für die Absicherung
- Konfigurieren des SMTP-Setups
- Dateien und Berechtigungen in TSM
- Konfigurieren von Serverereignisbenachrichtigungen
- Konfigurieren des Datenzwischenspeichers
- Datenbanktreiber
- Bericht über Serverabstürze
- Navigieren durch die Administratorbereiche der Webschnittstelle
- Verschieben von Tableau Server auf ein anderes Laufwerk
- Verteilte und hochverfügbare Installationen
- Verteilte Anforderungen
- Empfehlungen für verteilte Installationen
- Installieren und Konfigurieren von weiteren Knoten
- Datenbanktreiber
- Beispiel: Installieren und Konfigurieren eines hochverfügbaren Clusters mit drei Knoten
- Hinzufügen eines Lastenausgleichs
- Bereitstellen eines Koordinationsdienstensembles
- Konfigurieren des Clientdateidiensts
- Repository-Failover
- Wiederherstellen nach einem Ausfall des Ausgangsknotens
- Wiederherstellen nach einem Ausfall eines Knotens
- Konfigurieren von Knoten
- Workload-Management durch Knotenrollen
- Installieren eines Servers auf einem Cluster mit zwei Knoten
- Neustart von Tableau Server-Computern mit mehreren Knoten
- Warten einer verteilten Umgebung
- Upgrade
- Deinstallieren von Tableau Server