Verwenden eines Blau/Grün-Ansatzes zum Aktualisieren von Tableau Server
Während viele Unternehmen mit einem direkten Upgrade von Tableau Server gut bedient sind, wünschen sich andere Unternehmen, bei denen Tableau für geschäftskritische Zwecke eingesetzt wird, möglicherweise einen solideren Upgrade-Ansatz, der speziell für den Unternehmenseinsatz ausgelegt ist und zusätzliche Maßnahmen und Ressourcen beinhaltet, um Risiken und Auswirkungen zu reduzieren. In solchen Fällen empfiehlt Tableau für Upgrades einen so genannten Blue/Green-Ansatz, um dieses Ergebnis zu erzielen. Dieser Ansatz ist durch Folgendes gekennzeichnet:
- Zuverlässige Bereitstellung von Anwendungen in einer frisch konfigurierten nicht-produktiven Hostumgebung (im Vergleich zu einem direkten Upgrade)
- Testen der neuen Version vor der Produktion in Ihrer nicht-produktiven Umgebung, um geschäftskritische Funktionen zu validieren, einschließlich des Testens gängiger Anwendungsfälle, um Verhaltensänderungen zu erkennen, die sich auf das Unternehmen auswirken könnten
- Durchführen von Tests in Umgebungen, die identisch mit Produktionsumgebungen sind, um Integrationen und Ressourcenanforderungen zu validieren
- Die Möglichkeit, schnell zur vorherigen Version zurückzukehren
Diese allgemeine Anleitung beschreibt einen Blue/Green-Ansatz für Upgrades, der von vielen unserer größten Kunden erfolgreich eingesetzt wird, um Tableau Server (und andere geschäftskritische Anwendungen) zuversichtlich zu aktualisieren. Blue/Green-Upgrades sind eine seit langem in der Branche gängige Praxis(Link wird in neuem Fenster geöffnet). Es gibt die unterschiedlichsten Varianten. Die nachfolgend aufgeführten Schritte sind nur einer von vielen möglichen Wegen. Wenn Sie spezifische Anleitungen zur Anpassung dieses Ansatzes für das nächste Upgrade Ihres Unternehmens benötigen, wenden Sie sich an Ihren Technical Account Manager für Premium-Support, oder sprechen Sie mit Ihrem Kundenbetreuer oder Bereitstellungspartner über eine Servicevereinbarung.
Beim Blue/Green-Ansatz wird eine neue Version von Tableau Server in einer nicht-produktiven Umgebung (Ihre "grüne" Installation) installiert, die der Konfiguration Ihrer bestehenden Produktionsumgebung (Ihrer "blauen" Installation) entspricht. Für die Zwecke Ihrer Tableau-Lizenz ist zu beachten, dass Tableau ein Standardrecht auf zwei (2) nicht-produktive Umgebungen gewährt, um die einzelne Produktionsumgebung in Ihrer Bereitstellung zu unterstützen, wie in der geltenden Lizenzvereinbarung näher ausgeführt. Diese Nicht-Produktionsumgebungen sollten in Übereinstimmung mit der beabsichtigten Verwendung einer Testumgebung heruntergefahren und für diese Methode verwendet werden können, wie in diesem Tableau-Knowledgebase-Artikel beschrieben: Lizenzieren einer Tableau Server-Testumgebung(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
Indem Sie Ihre Inhalte aus der Produktionsumgebung in die Green-Installation in Ihrer Nicht-Produktionsumgebung (z. B. Ihrer Testumgebung) kopieren, können Sie mit minimaler Ausfallzeit eine aktualisierte Instanz von Tableau Server erstellen und verfügen dabei noch über ein "Sicherheitsnetz" – nämlich Ihre ursprüngliche Produktionsinstallation, auf die Sie bei Bedarf jederzeit zurückgreifen können. Sobald Sie überprüft haben, dass alle Ihre kritischen Inhalte in der Green-Umgebung funktionsfähig sind, stellen Sie Ihre Benutzer auf die neue Umgebung (Green) um. Ihre Green-Umgebung wird zu Ihrer Produktionsumgebung und Ihre ursprüngliche Installation (Blue-Umgebung) kann als nicht-produktive Umgebung beibehalten werden, um Ihr nächstes Upgrade zu unterstützen.
Nachfolgend ist eine allgemeine Übersicht über die Schritte aufgeführt, die erforderlich sind, um Blue/Green als Ansatz für ein Upgrade von Tableau Server zu verwenden. Dabei wird davon ausgegangen, dass Sie über einen Lastenausgleich oder DNS verfügen, mit dem Sie den Benutzerdatenverkehr von einer Installation zu der anderen umleiten können, und dass Sie die neue Version von Tableau heruntergeladen haben, auf die Sie aktualisieren möchten.
Wichtig: Ihre Blue/Green-Installationen sollten wie Produktionsumgebungen behandelt werden. Sie sollten nicht als Notfallwiederherstellungs- oder allgemeine Testumgebung dienen. Weitere Einzelheiten zur Notfallwiederherstellung finden Sie unter Notfallwiederherstellung(Link wird in neuem Fenster geöffnet) in Tableau Blueprint.
Erstellen Sie eine zweite Installation von Servern, die so genau wie möglich wie Ihre Produktionsinstallation von Tableau Server aussieht. Diese zweite Umgebung ist Ihre Green-Installation, eine nicht-produktive Umgebung. Sie sollte über eine ähnliche Kapazität, Ressourcen und Konfiguration wie Ihre Produktionsumgebung (Blue) verfügen, da Ihre Green-Instanz nach dem Upgrade zu Ihrer Produktionsinstanz wird.
Erstellen Sie eine erste Sicherung Ihrer Tableau Server-Blue-Installation. Diese werden Sie für anfängliche Benutzerakzeptanztests (User Acceptance Testing, UAT) in der Green-Umgebung verwenden. Später erstellen Sie eine endgültige Sicherung, die auf dem aktuellsten Stand ist und die Sie verwenden können, bevor Sie tatsächlich von Blue auf Green umschalten. Einzelheiten über das Erstellen von Sicherungen finden Sie unter Sichern der Tableau Server-Daten.
Installieren Sie die neue Version von Tableau Server in Green. Sie sollten denselben Identitätsspeichertyp und dasselbe ausführende Dienstkonto angeben, den bzw. das Sie in Blue verwenden.
Stellen Sie die ursprüngliche Sicherung von Blue in Green wieder her. Dadurch wird eine aktualisierte, gespiegelte Version Ihrer Blue-Produktionsumgebung erstellt. Informationen dazu finden Sie unter Wiederherstellen der Hauptfunktionen von Tableau Server
Deaktivieren Sie in der Green-Umgebung alle geplanten Aufgaben, um zu vermeiden, dass Nachrichten während des Tests doppelt gesendet und Datenbankressourcen überlastet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Server-Upgrade – Deaktivieren geplanter Aufgaben.
Testen Sie die Green-Installation, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert. Führen Sie Benutzerakzeptanztests durch und simulieren Sie Lasttests, falls gewünscht. Wenn Sie Skripte oder API-Integration mit Tableau haben, sollten Sie diese ebenfalls testen. Je vollständiger Ihre Tests sind, desto besser sind Sie darauf vorbereitet, etwaige Diskrepanzen zwischen Ihrer ursprünglichen Installation (Blue) und Ihrer neuen Installation (Green) zu beheben.
Bereiten Sie die Blue-Installation vor, damit Sie eine Sicherung erstellen können, die Sie für den Produktionseinsatz in der Green-Umgebung verwenden werden. Dies kann bedeuten, den Zugriff auf Tableau einzuschränken oder eine Nachricht zu senden, in der die Benutzer angewiesen werden, keine Änderungen an ihren Inhalten vorzunehmen, und sie zu warnen, dass alle Änderungen, die nach dem Erstellen der Sicherung vorgenommen wurden, verloren gehen.
Erstellen Sie ein endgültiges Backup von Blue. Dies ist das Backup, das Sie verwenden werden, um Green auf den neuesten Stand der Produktionsinhalte zu bringen. Wenn Sie regelmäßige Sicherungen erstellen, können Sie Ihre aktuelle Produktionssicherung verwenden. Denken Sie daran, dass alle Änderungen oder Aktualisierungen, die in Blue nach dem Erstellen der Sicherung vorgenommen wurden, verloren gehen. Wir empfehlen einen "Änderungsstopp" in Ihrer Produktionsumgebung, nachdem diese Sicherung erstellt wurde, damit keine neuen Arbeitsmappen oder Datenquellen hinzugefügt werden und keine Änderungen an bestehenden Inhalten vorgenommen werden.
Stellen Sie die endgültige Blue-Sicherung in Green wieder her.
Führen Sie Benutzerakzeptanztests und/oder Integritätsprüfungen von Green-Inhalten durch.
Aktivieren Sie Zeitpläne für alle Aufträge, Subscriptions und Benachrichtigungen, die Sie zuvor in Schritt 5 deaktiviert haben.
Schalten Sie Ihre Benutzer mit einem Lastenausgleich oder DNS auf Green um und blockieren Sie den Zugriff auf Blue.
Stellen Sie sicher, dass der Green-Server wie gewünscht funktioniert, und überwachen Sie auf Probleme mit Produktionslasten. Wenn Sie über Advanced Management verfügen, können Sie das Resource Monitoring Tool verwenden, um die Leistung zu überwachen.
(Optional) Wenn Sie Ihre Blue-Umgebung nicht für zukünftige Upgrades aufbewahren möchten, deaktivieren Sie die Produktschlüssel der Blue-Umgebung:
- Informationen zu Tableau Server 2021.4 und höher, die mit ATR aktiviert werden, finden Sie unter Product Keys deaktivieren.
- Informationen zu allen Versionen von Tableau Server, die nicht mit ATR aktiviert wurden, finden Sie unter Product Keys deaktivieren.
- Informationen zu Tableau Server 2021.3 und früher, die mit ATR aktiviert wurden, finden Sie unter Verschieben einer Server-ATR-Lizenz auf einen anderen Tableau Server(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
(Optional) Wenn Sie Ihre Blue-Umgebung nicht für künftige Upgrades aufbewahren wollen, stoppen Sie die Blue-Umgebung und bereiten Sie sie für die Außerbetriebnahme vor. Einzelheiten über die Außerbetriebnahme finden Sie im Abschnitt Entfernen von Tableau Server von Ihrem Computer.