Übertragen von Tableau in die Cloud
Dieser Inhalt ist Teil der Tableau Blueprint-Methodik. Tableau Blueprint kennenlernen(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
Seit seinem Bestehen verfolgt Tableau das Ziel, Menschen die Möglichkeit zu geben, Daten sichtbar und verständlich zu machen, unabhängig davon, wie sie diese nutzen. Dieses Konzept gilt auch für die Bereitstellungsstrategie unserer Kunden. Sie können Tableau Server lokal oder auf einer öffentlichen Cloud-Plattform (AWS, Google Cloud Platform, Microsoft Azure oder Alibaba) hosten oder das Tableau-Angebot für ein Komplett-Hosting in Tableau Cloud nutzen. Mit dieser Entscheidung zu Beginn Ihrer Datenreise sind Sie aber nicht dauerhaft gebunden. Sollte Ihr Unternehmen seine Datenstrategie ändern, lässt sich Tableau problemlos entsprechend anpassen.
Im Zuge der zunehmenden Nutzung der Cloud haben viele Kunden sich dafür entschieden, Tableau in die Cloud zu übertragen. Dieser Abschnitt behandelt die wichtigsten Aspekte, die für die Umstellung zur Cloud berücksichtigt werden müssen. Diese Überlegungen unterscheiden sich, je nachdem, ob Sie Tableau Server in eine öffentliche Cloud übertragen oder von Tableau Server nach Tableau Cloud verlagern möchten.
* Beachten Sie, dass dieser Abschnitt speziell für Kunden mit einer vorhandenen Bereitstellung gedacht ist, die eventuell ihre Bereitstellungsmethode ändern möchten. Neue Kunden können diesen Abschnitt überspringen und mit den Erläuterungen zur Tableau-Plattformarchitektur fortfahren.
BEST-PRACTICE-EMPFEHLUNG:
Die Plattformmigration bietet eine einmalige Gelegenheit zur Optimierung der Umgebung. Viele Kunden nutzen diese Möglichkeit, um drei zentrale Bereiche zu evaluieren und so das beste Benutzererlebnis sicherzustellen:
- Entfernung veralteter Inhalte – (Tableau Server | Tableau Cloud)
- Governance in Tableau
- Hardwareplattform und Tableau Server-Topologie für die Migration von Tableau Server zu einer öffentlichen Cloud
Überlegungen zur Migration von Tableau Server zu Tableau Cloud
Viele Unternehmen wechseln aus strategischen Gründen zu Komplett-Hosting-Angeboten. Sie möchten damit ihre Agilität verbessern und ihre Aktivitäten auf die Analyse von Daten statt auf die Verwaltung der Infrastruktur konzentrieren. Wenn Sie von Tableau Server zu Tableau Cloud migrieren möchten, finden Sie in diesem Abschnitt Informationen zu den wichtigsten Aspekten für die Evaluierung dieser Option. Außerdem erhalten Sie grundlegende Informationen zur Planung der Migration.
Bevor Sie die endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie aber Ihr Tableau-Kundenbetreuerteam kontaktieren. Gemeinsam mit Ihnen ermittelt dieses Team dann die für Ihr Unternehmen beste Option und unterstützt Sie bei der Migrationsplanung.
Für eine Migration von Tableau Server zu Tableau Cloud sind fünf zentrale Aspekte bedeutsam.
- Migrationsvorgang
- Sicherheit und Authentifizierung
- Datenverbindung
- Administrative Verantwortlichkeiten
- Tableau-Lizenzierung
Migrationsvorgang
Für eine optimale Migration von Inhalten von Tableau Server zu Tableau Cloud empfehlen wir ausdrücklich die Nutzung von Tableau Professional Services oder die Einbeziehung eines unserer erfahrenen Partner.
Da diese Variante nur mit einem einmaligen Aufwand verbunden ist, für den ein spezielles Know-how erforderlich ist, bevorzugen viele Kunden mit größeren Bereitstellungen den Weg über die Experten von Tableau und unsere bewährten Partner. Damit wird auch eine schnellere Wertschöpfung möglich. Unsere große Erfahrung auf diesem Gebiet ermöglicht Kunden eine sichere Migration in einem fest definierten Zeitrahmen.
Sicherheit und Authentifizierung
Der wichtigste Aspekt für Tableau in Bezug auf Tableau Cloud war und ist der Bereich der Sicherheit. Weitere Informationen zu den strengen Sicherheitsmodellen und Testverfahren unseres Komplett-Hosting-Angebots und zur zugrunde liegenden Infrastruktur finden Sie unter Überblick über die Sicherheit und im Whitepaper zur Skalierbarkeit von Tableau Cloud, in dem diese Themen ausführlich behandelt werden.
Während die Infrastruktur von Tableau verwaltet wird, hat jeder Kunde die Möglichkeit, die Authentifizierungsmethode zu nutzen, die er für seine Sites bevorzugt. Da Tableau Cloud in erster Linie für die Cloud entwickelt wurde, unterscheiden sich die Optionen etwas von denjenigen für Tableau Server. Prüfen Sie deshalb im Detail, welche Variante die Anforderungen Ihres Unternehmens am besten erfüllt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Tableau Cloud-Authentifizierung.
Erforderliche Multi-Faktor-Authentifizierung für Tableau Cloud
Zusätzlich zu dem von Ihnen für Ihre Site konfigurierten Authentifizierungstyp ist für Tableau Cloud ab dem 1. Februar 2022 die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) über Ihren SSO-Identitätsanbieter (Identity Provider, IdP) erforderlich. Wenn Ihr Unternehmen nicht direkt mit einem SSO-IdP zusammenarbeitet, können Sie Tableau mit Multi-Faktor-Authentifizierung für die MFA-Anforderung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur Multi-Faktor-Authentifizierung und Tableau Cloud.
Datenverbindung
Tableau Cloud wird außerhalb Ihrer Firewall gehostet, d. h., es muss sichergestellt sein, dass Ihre Daten auf sichere Weise über das Internet zu Tableau Cloud übertragen werden. Für eine sichere Übertragung von Daten stehen je nach Standort zwei verschiedene Methoden zur Verfügung:
- Herstellen einer direkten Verbindung von Tableau Cloud zu den auf einer Cloud-Plattform gehosteten Daten: Tableau Cloud erhält damit die Möglichkeit, Ihre in der Cloud gehosteten Daten direkt sowohl für Direkt- wie für Extraktverbindungen abzufragen.
- Kommunikation über Tableau Bridge: Ermöglicht Verbindungen zwischen lokalen Daten oder zwischen Daten, die nicht über das Internet abgefragt werden können, und Tableau Cloud. Tableau Bridge wird innerhalb der Firewall Ihrer Daten installiert und bietet eine sichere Kommunikation mit Tableau Cloud. Durch Unterstützung der wichtigsten Connectoren ermöglicht Tableau Bridge sowohl Direkt- wie Extraktverbindungen. Weitere Informationen über Tableau Bridge, über Bridge-Sicherheit und zur Planung der Bridge-Bereitstellung finden Sie unter Verwenden von Tableau Bridge.
Administrative Verantwortlichkeiten
Als Komplett-Hosting-Angebot von Tableau macht Tableau Cloud den Großteil des Verwaltungsaufwands überflüssig, der normalerweise mit der Bereitstellung von Analytics im Unternehmen verbunden ist. Wenn Sie zu Tableau Cloud migrieren, sorgen wir für die Sicherheit der Umgebung, führen Upgrades durch und skalieren die Kapazität, um unterschiedliche geschäftliche Anforderungen zu gewährleisten. Als Administrator von Tableau Cloud besteht Ihre Aufgabe weniger in der Verwaltung der Infrastruktur als in der Entwicklung Ihrer Analytics-Community.
Damit Administratoren die zentralen Kennzahlen etwa zu Benutzerbeteiligung und -akzeptanz interpretieren können, bieten wir ein spezielles Tool-Set für Tableau Cloud. Erkenntnisse für Admins (Admin Insights) ist ein eigenes Tableau Cloud-Projekt, das vordefinierte, sorgfältig kuratierte Datenquellen sowie eine vordefinierte Arbeitsmappe der Daten Ihrer Site enthält. Wie beim Tableau Server-Repository können Sie mit diesen Daten benutzerdefinierte Arbeitsmappen erstellen, um die speziellen Anforderungen Ihrer Online-Site zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln der Tableau-Benutzerbeteiligung und -akzeptanz.
Tableau-Lizenzierung
Der Hauptaspekt der Lizenzierung ist für Kunden, die zu Tableau Cloud migrieren, die Nutzung der Lizenzierung über rollenbasierte Abonnements. Tableau Server unterstützt die Lizenzierung über rollenbasierte Abonnements und ältere Preismodelle. Wenn Sie ein früheres Preismodell nutzen, wenden Sie sich bitte an Ihr Tableau-Kundenbetreuerteam, um die Lizenzierung in rollenbasierte Abonnements umzuwandeln. Weitere Informationen finden Sie unter Tableau-Lizenzverwaltung.
Überlegungen zur Migration von Tableau Server zu einer öffentlichen Cloud
Viele Unternehmen weltweit möchten die Agilität, die Flexibilität und die günstigen Preise der Angebote öffentlicher Clouds für sich nutzen. Unabhängig von Ihrer Bereitstellungsstrategie bietet Tableau eine Unterstützung bei der Umsetzung dieser Strategie unter Berücksichtigung sich verändernder Unternehmensprioritäten. Dieser Abschnitt ist für Kunden gedacht, die ihre lokale Bereitstellung von Tableau Server zu einer unterstützten öffentlichen Cloud migrieren möchten.
Beachten Sie, dass dieser Abschnitt speziell für Kunden mit einer vorhandenen Tableau Server-Bereitstellung konzipiert ist, die eventuell Ihre Bereitstellungsmethode ändern möchten. Für neue Kunden ist dieser Abschnitt nicht erforderlich. Diese finden weitere Informationen unter Tableau-Plattformarchitektur.
Wenn Sie eine lokale Bereitstellung von Tableau Server zu einer Bereitstellung in einer öffentlichen Cloud migrieren, sind dafür fünf Aspekte relevant: Migrationsvorgang, Architektur, Netzwerk, Datenverbindung und Tableau-Lizenzierung. Wir empfehlen, die Migrationsstrategie mit Ihrem Kundenbetreuer zu besprechen. Gemeinsam lässt sich die beste Lösung für Ihre Anforderungen ermitteln.
Da die erforderlichen Überlegungen und Dienste sich je nach Anbieter einer öffentlichen Cloud unterscheiden, werden die Dienste im Folgenden eher allgemein erläutert. In der Dokumentation Ihres Anbieters finden Sie weitere Informationen, wie Sie diese Dienste am besten nutzen.
Migrationsvorgang
Die Migration von Inhalten ist ein relativ standardisierter Vorgang. Es gibt dazu zwei primäre Wege. Beim ersten wird eine Sicherung der vorhandenen Umgebung durchgeführt, Tableau Server am gewünschten Standort installiert und dann die Umgebung mit der Sicherungsdatei wiederhergestellt. Eine ausführliche Fassung dieser Anleitung finden Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Darstellung der Migration von Tableau Server zur Cloud.
Beim zweiten Weg wird eine komplett neue Umgebung in der öffentlichen Cloud installiert und es werden nur ausgewählte Teile des Inhalts wiederhergestellt. Dies ist die am häufigsten angewendete Vorgehensweise für kleinere Bereitstellungen mit weniger Ressourcen oder wenn zusätzlich umfangreiche administrative Maßnahmen, z. B. eine Änderung des Identitätsspeichers, erforderlich sind. Kunden von Tableau Advanced Management können mit dem Content Migration Tool die Migration von ausgewählten Ressourcen zur neuen Umgebung erheblich beschleunigen.
Unternehmen, die ihre Analytics-Anwendungen und die Dateninfrastruktur zu AWS migrieren, benötigen ein spezielles Fachwissen, Ressourcen und eine enge Abstimmung von Geschäfts- und IT-Strategie. Für viele Unternehmen gibt es die Möglichkeit, die Migration und den Einstieg in die Nutzung durch Zusammenarbeit mit einem sowohl von Tableau als auch von AWS validierten Beratungspartner zu beschleunigen. Weitere Informationen zu diesem speziellen Angebot finden Sie unter Moderne Cloud-Analytics.
Architektur
Tableau Server wird auf virtuellen Maschinen installiert, die von Ihrem Anbieter der öffentlichen Cloud bereitgestellt werden. Diese Maschinen müssen die Hardwareanforderungen des jeweiligen Anbieters erfüllen. Wie bei anderen Unternehmensplattformen auch kann Tableau Server durch zusätzliche Prozessor-, Arbeitsspeicher- und/oder Festplattenkapazität horizontal und durch mehr Knoten vertikal skaliert werden. Als ersten Anhaltspunkt können wir für Sie eine Schätzung der anfänglichen Größenordnung durchführen. Wir empfehlen ausdrücklich eine Zusammenarbeit mit Ihrem Tableau-Kundenbetreuerteam. Gemeinsam können wir eine optimale Planung für Ihre Umgebung, für die Daten, die Arbeitslast und die Nutzungsanforderungen entwickeln. Außerdem bieten wir hilfreiche Informationen zur Skalierung von Tableau in der Cloud.
Weitere Überlegungen können das Design Ihrer Architektur betreffen und die Frage, wie diese die Anforderungen Ihres Unternehmens zu Betriebszeit und Verfügbarkeit gewährleisten soll. Wie bei lokalen Architekturen bietet Tableau drei Server-Umgebungen, um Änderungen an der Architektur ohne Auswirkungen auf die Produktionsumgebung zu planen und zu testen. Außerdem können Sie damit Cloud-Dienste für Szenarien mit Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung nutzen.
Netzwerk
Wenn Tableau Server in einer öffentlichen Cloud gehostet wird, entspricht die Topologie Ihrer Umgebung vermutlich in etwa dieser gängigen Netzwerkkonfiguration. Einerseits wird durch die Übertragung von Tableau Server in die Cloud die Umgebung generell etwas besser zugänglich, andererseits können Netzwerkprobleme auftreten. Für die Möglichkeit eines sicheren Zugriffs müssen Sicherheit und Zugänglichkeit aufeinander abgestimmt sein. Cloud-Anbieter verfügen dazu über ein robustes Set an Diensten für eine sichere Kommunikation.
Die speziellen Dienste der einzelnen Cloud-Anbieter unterscheiden sich zwar, die Überlegungen für Netzwerke gelten aber grundsätzliche für alle Anbieter. Im Folgenden sind die drei primären Wege des Zugriffs aufgeführt, die aktiviert werden müssen, wenn Sie Netzwerkregeln festlegen. Wie Sie diese realisieren, hängt von Ihrem Unternehmen ab. Sie sind aber unverzichtbar, wenn Sie Ihre Daten-Community mit einer stabilen und zuverlässigen Analytics-Plattform unterstützen möchten.
- Tableau Server muss auf Ihre Daten zugreifen können.
- Creator-Anwender müssen sowohl auf Tableau Server als auch auf die Daten (lokal oder in der Cloud) zugreifen können.
- Ihre Daten-Community benötigt Zugriff auf Tableau Server.
Datenverbindung
Wenn Sie Tableau Server zu einer öffentlichen Cloud migrieren, ändern sich in Ihrer neuen Umgebung die Bedingungen für Verbindungen nicht. Vermutlich müsse Sie dann aber mit neuen Tools arbeiten. Die wichtigste Bedingung ist, dass es für Tableau Server möglich sein muss, direkt mit Ihren Datenbanken zu kommunizieren. Für eine sichere Kommunikation können Sie mit anbieterspezifischen Diensten sichere Pfade zu Ihren Daten erstellen, in Zusammenarbeit mit Ihrem Netzwerkteam Tableau Server Zugriff auf Ihre Datenbanken gewähren oder die Daten selbst zu einem Standort migrieren, den Tableau Server erreichen kann.
Tableau-Lizenzierung
Für die Lizenzierung sind keine besonderen Überlegungen erforderlich, unabhängig davon, ob Sie Tableau Server lokal oder in der Cloud bereitstellen. Sie können bei einer Migration die neue Umgebung auch mit den bisherigen Lizenzschlüsseln testen.