Visuelle Merkmale und Symbole in Tableau Desktop

Tableau stellt zahlreiche visuelle Elemente bereit, mit denen Sie den Typ der im Datenbereich angezeigten Daten und den Status einer Datenansicht ermitteln können.

Datenquellen im Bereich "Daten"

In der folgenden Tabelle werden die im Bereich Daten zur Beschreibung des Typs der Datenquellen verwendeten Symbole erläutert. Jedes Symbol in der Tabelle kann durch einen von zwei Indikatoren geändert werden.

  • Ein blaues Häkchen zeigt an, dass es sich bei der Datenquelle um die primäre Datenquelle in der Arbeitsmappe handelt. Symbol „Wird verwendet“.
  • Ein orangefarbenes Häkchen zeigt an, dass es sich bei der Datenquelle um die sekundäre Datenquelle in der Arbeitsmappe handelt. Symbol „Wird verwendet“.
Visuelles MerkmalBeschreibung
Die Arbeitsmappe ist mit einem Extrakt verbunden, der weiterhin auf die zugrunde liegenden Daten verweist. Die Arbeitsmappe ist mit einem Extrakt verbunden, der weiterhin auf die zugrunde liegenden Daten verweist. Die Arbeitsmappe ist mit einem Extrakt verbunden, der weiterhin auf die zugrunde liegenden Daten verweist.Die Arbeitsmappe ist direkt mit einer relationalen Datenquelle oder Datei verbunden.
Die Arbeitsmappe ist mit einem Extrakt verbunden, der weiterhin auf die zugrunde liegenden Daten verweist. Die Arbeitsmappe ist mit einem Extrakt verbunden, der weiterhin auf die zugrunde liegenden Daten verweist. Die Arbeitsmappe ist mit einem Extrakt verbunden, der weiterhin auf die zugrunde liegenden Daten verweist.Die Arbeitsmappe ist mit einem Extrakt verbunden, der weiterhin auf die zugrunde liegenden Daten verweist.
Die Arbeitsmappe ist mit einer (mehrdimensionalen) Cube-Datenquelle verbunden Die Arbeitsmappe ist mit einer (mehrdimensionalen) Cube-Datenquelle verbunden Die Arbeitsmappe ist mit einer (mehrdimensionalen) Cube-Datenquelle verbundenDie Arbeitsmappe ist mit einer (mehrdimensionalen) Cube-Datenquelle verbunden. Mehrdimensionale Datenquellen werden von Tableau nur unter Windows unterstützt.
Symbol, das anzeigt, dass die Arbeitsmappe mit einer Excel-Tabelle, einer Untertabelle oder einem benannten Bereich verbunden ist.Die Arbeitsmappe ist mit einer Excel-Tabelle, Untertabelle oder einem benannten Bereich verbunden.
Die Arbeitsmappe ist mit einer Datenquelle verbunden, die in Tableau Server veröffentlicht wurde.Die Arbeitsmappe ist mit einer Datenquelle verbunden, die in Tableau Server veröffentlicht wurde.

Felder im Datenbereich

In der folgenden Tabelle werden die im Bereich Daten angezeigten Symbole erläutert.

  • Blaue Symbole geben an, dass es sich um ein diskretes Feld handelt. Textwerte oder Zeichenfolgenwerte.
  • Grüne Symbole geben an, dass es sich um ein fortlaufendes Feld handelt. Numerische Werte.
  • Symbole, denen ein Gleichheitszeichen (=) voransteht, geben an, dass es sich bei dem Feld um eine benutzerdefinierte Berechnung oder eine Kopie eines anderen Felds handelt. Textwerte oder Zeichenfolgenwerte.

Weitere Informationen zu Feldtypen finden Sie unter Dimensionen und Kennzahlen, blau und grün.

Visuelles MerkmalFeldbeschreibung
Textwerte oder Zeichenfolgenwerte. Textwerte oder Zeichenfolgenwerte.Textwerte oder Zeichenfolgenwerte.
Numerische Werte. Numerische Werte.Numerische Werte.
Symbol für Datumswerte. Symbol für Datumswerte.Datumswerte.
Datums- und Uhrzeitwerte.Datums- und Uhrzeitwerte.
Boolesches Symbol „true“. Boolesches Symbol „false“.Boolesche Werte (Wahr oder Falsch).
Globussymbol, das darauf hinweist, dass auf das Feld eine geografische Rolle angewendet wurde.Geografische Daten. Dieses Symbol zeigt auch an, dass dem Feld eine geografische Rolle zugewiesen wurde. Verwenden Sie diese Felder beim Erstellen von Kartenansichten. Siehe auch Karten und geografische Datenanalyse in Tableau.
Globussymbol mit Papiersymbol, das eine geografische Berechnung anzeigt.Geografische Daten aus einer benutzerdefinierten Geokodierungsdatei. Siehe Geokodieren von Orten, die Tableau nicht erkennt, und Darstellen dieser Standorte auf einer Karte..
Eine auf die Bildrolle eingestellte URL. Siehe Dynamisches Hinzufügen von Webbildern zu Arbeitsblättern.
Eine auf dem Server definierte Berechnung.Eine auf dem Server definierte Berechnung.
Eine in der Datenbank definierte Berechnung.Eine in der Datenbank definierte Berechnung.
Ein benutzerdefinierter SatzEin benutzerdefinierter Satz. Informationen finden Sie unter Erstellen von Sätzen(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
Datenquellengruppensymbol.Ein vom Server benannter Satz.
Ein Satz, der als Ergebnis einer Aktion automatisch erstellt wurde.Ein Satz, der als Ergebnis einer Aktion automatisch erstellt wurde. Nähere Informationen finden Sie unter Aktionen.
Benutzerfiltersymbol.Ein Benutzerfilter für veröffentliche Inhalte. Weitere Informationen finden Sie unter Beschränken des Zugriffs auf Datenzeilenebene.
Ein numerischer Behälter.Ein numerischer Behälter. Siehe Erstellen von Partitionen anhand einer fortlaufenden Kennzahl.
Anhangssymbol.Eine Gruppe. Weitere Informationen finden Sie unter Korrigieren von Datenfehlern und Kombinieren von Dimensionselementen durch Gruppierung Ihrer Daten.
Schemaclustergruppensymbol.Eine Clustergruppe. Siehe Suchen von Clustern in Daten.
Eine relationale Hierarchie. Eine relationale Hierarchie.Eine relationale Hierarchie. Siehe Erstellen von Hierarchien(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
Eine Ebene in einer mehrdimensionalen Hierarchie.Eine Ebene in einer mehrdimensionalen Hierarchie. Ab der sechsten Ebene werden Ebenen ohne Nummern angezeigt.
Ein Ordner, der ein oder mehrere Felder enthält. Ordnersymbol.Ein Ordner, der ein oder mehrere Felder enthält. Zum Anordnen der Felder im Datenbereich werden Ordner verwendet. Siehe Datenbereich organisieren.
Ein Attribut einer (mehrdimensionalen) Cube-Datenquelle.Ein Attribut einer (mehrdimensionalen) Cube-Datenquelle. Mehrdimensionale Datenquellen werden von Tableau nur unter Windows unterstützt.
Ein variierendes Attribut einer (mehrdimensionalen) Cube-Datenquelle.Ein variierendes Attribut einer (mehrdimensionalen) Cube-Datenquelle.
Symbol für Link-Verschmelzung.Eine aktive Verbindung zur Datenverschmelzung. Siehe Verschmelzen von Daten
Symbol für defekte Link-Verschmelzung.Ein potenzielles Bindeglied zur Datenverschmelzung. Siehe Verschmelzen von Daten
Das Feld ist nicht damit verbunden. Siehe Über Datenmodelle mit Multi-Fakten-Beziehungen.
Das Feld ist ein Zusammenheftungs-Feld („Stitching“). Siehe Über Datenmodelle mit Multi-Fakten-Beziehungen.
Das Feld ist ausgeblendet. Klicken Sie, um das Feld sichtbar zu machen. Siehe Aus- oder Einblenden von Feldern.

Felder in Containern

Felder, die in Containern platziert werden, verwenden eine Kombination aus Symbolen, Farben und Textstilen als visuelle Merkmale.

Visuelles MerkmalBeschreibung
Ein Dimensionsfeld.Ein blaues Feld in einem Symbol gibt ein diskretes Feld an. In den meisten Fällen entsteht ein blaues Feld beim Hinzufügen einer Dimension zu einem Container. Blaue Felder sind diskret, enthalten also nur eine begrenzte Anzahl an Werten. Wenn Sie ein blaues Feld in einen Container aufnehmen, entsteht eine Kopfzeile. Einzelheiten finden Sie unter Kopfzeilen.
Beispiel für eine Kennzahl mit der Bezeichnung „Summe der Verkäufe“.Ein grünes Feld in einem Symbol gibt ein fortlaufendes Feld an. In den meisten Fällen entsteht ein grünes Feld beim Hinzufügen einer Kennzahl zu einem Container. Blaue Felder sind fortlaufend, enthalten also nur eine unbegrenzte Anzahl an Werten. Wenn Sie ein grünes Feld in einen Container aufnehmen, entsteht eine Achse. Einzelheiten finden Sie unter Achsen.
Sortiersymbol auf einer Pille.Das Sortiersymbol zeigt ein Feld an, auf das entweder eine berechnete oder eine manuelle Sortierreihenfolge angewendet wurde. Informationen finden Sie im Thema über das Sortieren von Daten in einer Visualisierung(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
Ein berechnetes Feld.Das Sigmasymbol weist auf einen Aufteilungsfilter in einer mehrdimensionalen (Cube-)Datenquelle hin. Siehe Erstellen von Aufteilungsfiltern
Eine Feldergruppe.Das Venn-Diagrammsymbol zeigt einen Satz an. Informationen finden Sie unter Erstellen von Sätzen(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
Das Symbol „Nicht verbunden“ zeigt an, dass das Feld nicht mit mindestens einem anderen Feld in der Visualisierung verknüpft ist. Siehe Indikatoren für die Zugehörigkeit auf Feldebene.
Das Symbol „Verbundenes Feld“ zeigt an, dass die Dimension ansonsten nicht zugeordnete Felder zusammenheftet. Siehe Indikatoren für die Zugehörigkeit auf Feldebene.
Ein Feldgruppenfilter.Ein kursiv dargestellter Feldname weist darauf hin, dass der Filter durch eine Aktion generiert und gesteuert wurde.
Eine Feldpille für das Corporate SegmentEin graues Feld im Filtercontainer gibt einen Kontextfilter an. Siehe Verwenden von Kontextfiltern.
Beispiel eines Feldes mit einem Deltasymbol, das angibt, dass es sich bei dem Feld um eine Tabellenberechnung handelt.Das Deltasymbol gibt an, dass es sich bei dem Feld um eine Tabellenberechnung handelt. Siehe Umwandeln von Werten mit Tabellenberechnungen.
Eine Dropdown-Schaltfläche mit der Bezeichnung „Land“ und eine „Hinzufügen“-Schaltfläche mit der Bezeichnung „Bundesstaat“.Die Plus- und Minuszeichen werden angezeigt, wenn das Feld Teil einer Hierarchie ist, die Sie aufschlüsseln oder reduzieren können.
Ein Kennzahlenfeld.Das Pfeilsymbol zeigt an, dass für das Feld eine Prognose angezeigt wird. Das Symbol wird auch im Prognose-Anzeigefeld verwendet. Das Feld wird automatisch hinzugefügt, um die Unterscheidung zwischen den aktuellen und den Prognosewerten zu ermöglichen. Siehe Prognose.
Beispiel einer sekundären Kennzahl mit einem orangefarbenen Häkchen, das anzeigt, dass es sich bei der Datenquelle um die sekundäre Datenquelle in der Arbeitsmappe handelt.Ein Datenquellenzylinder mit einem orangefarbenen Häkchen zeigt an, dass das Feld aus einer sekundären Datenquelle stammt. Siehe Verschmelzen von Daten.
Das Feld ist einem bestimmten Arbeitsblatt zugeordnet.Der Filter ist einem bestimmten Arbeitsblatt zugeordnet.
Ein blauer Button mit der Aufschrift „Segment“.Der Filter ist allen Arbeitsblättern mit derselben Datenquelle zugeordnet.
Ein inkompatibles Feld wird durch ein Ausrufezeichen in einem gelben Dreieck dargestellt.Das Feld ist mit mindestens einem anderen Feld in der Ansicht inkompatibel.

 

Felder auf der Karte Markierungen

Felder auf der Karte Markierungen verwenden bestimmte Symbole, um anzugeben, wie sie in der Ansicht dargestellt werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Steuern der Darstellung von Markierungen in der Ansicht.

Visuelles MerkmalBeschreibung
Eine Markierung mit angewendeter Farbformatierung.Das Feld wird auf der Karte Markierungen auf Farbe angewendet.
Eine Markierung mit angewendeter Größenformatierung.Das Feld wird auf der Karte Markierungen auf Größe angewendet.
Eine Markierung mit angewendetem Text.Das Feld wird auf der Karte Markierungen auf Beschriftung angewendet.
Eine Markierung mit angewendetem Formmarkierungstyp.Das Feld wird auf der Karte Markierungen auf Form angewendet.
Eine Markierung mit angewendeten Details.Das Feld wird auf der Karte "Markierungen" auf "Detail" angewendet.
Eine Markierung mit angewendetem Tooltip.Das Feld wird auf der Karte "Markierungen" auf "QuickInfo" angewendet.
Eine Markierung mit angewendetem Pfadmarkierungstyp.Das Feld wird auf der Karte Markierungen auf Pfad angewendet. Pfad ist nur verfügbar, wenn Sie im Dropdown-Menü Markierungen den Markierungstyp Linie oder Polygon auswählen.

Blätter im Bereich Dashboards und Arbeitsblätter

In der folgenden Tabelle werden die Symbole erläutert, die zum Beschreiben des Blatttyps verwendet werden, die in einer Story platziert werden können. Ein blaues Häkchen zeigt an, dass ein Blatt in mindestens einem Story Point verwendet wird. Häkchen-Symbol.

Visuelles MerkmalBeschreibung
Arbeitsblattsymbol. Arbeitsblatt wird verwendet.Das Blatt ist ein Arbeitsblatt.
Dashboard-Symbol. Dieses Blatt ist ein Dashboard-Symbol.Das Blatt ist ein Dashboard.

Felder im Berechnungs-Editor

Text im Berechnungseditor ist farbcodiert.

Visuelles MerkmalBeschreibung
[Feldname]Orangefarbener Text. Das Feld ist eine Dimension, ein Kennzahl oder ein Satz.
[Parameter].[Parametername]

Lilafarbener Text. Das Feld ist ein Parameter.

Tableau stellt [Parameter] als Präfixe voran, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden, wenn ein Parameter denselben Namen wie ein anderes Feld hat

[Datenquelle].[Feldname]Orangefarbener Text. Das Feld entstammt einer sekundären Datenquelle. Der Name der Datenquelle wird als Präfix vorangestellt.
Blue()Blauer Text. Eine Funktion für eine Berechnung.