Verwalten von Hintergrundaufträgen in Tableau Cloud

In Tableau Cloud können Benutzer Extraktaktualisierungen, Abonnements oder Schemata für die regelmäßige Ausführung planen. Diese geplanten Elemente werden als Aufgabenbezeichnet. Der Hintergrundprozess initiiert eindeutige Instanzen dieser Aufgaben, um sie zum geplanten Zeitpunkt auszuführen. Die eindeutigen Instanzen der Aufgaben, die dadurch initiiert werden, werden als Aufträgebezeichnet. Aufträge werden auch für manuell initiierte Durchläufe erstellt. Klicken Sie dazu in der Weboberfläche auf die Option Jetzt ausführen. Dieser Vorgang kann auch programmgesteuert über die REST-API oder über tabcmd-Befehle erfolgen.

Es wird z.B. eine Extraktaktualisierungsaufgabe erstellt, die täglich um 9:00 Uhr ausgeführt wird. Dies ist eine Aufgabe zur Aktualisierung von Extrakten, und jeden Tag um 9:00 Uhr wird ein Auftrag erstellt, damit der Hintergrundprozesskomponente ausgeführt werden kann.

Die Ausführung all dieser Aufträge kann dazu führen, dass die Hintergrundprozesskomponente zu verschiedenen Tageszeiten viele Ressourcen verbraucht. Mithilfe des Auftragsverwaltungsfeatures können Site-Administratoren mehr Details zu diesen Aufträgen abrufen, die auf ihrem ihrer Seite ausgeführt werden, und Maßnahmen für diese Aufträge ergreifen, um die Verwaltung der Ressourcennutzung zu verbessern.

Mithilfe der Einstellungen Jetzt ausführen auf der Seite Allgemeine Einstellungen können Sie Ihre Ressourcen auch verwalten, indem Sie Benutzern das manuelle Ausführen von Aufträgen erlauben oder verweigern. Standardmäßig ist diese Option so ausgewählt, dass Benutzer Aufträge manuell ausführen können. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu verhindern, dass Benutzer Aufträge manuell ausführen.

Die Seite "Aufträge", die Informationen über Aufträge enthält, kann über das Menü Existierende Aufgaben des linken Navigationsmenüs aufgerufen werden.

Hinweis: Informationen über Aufträge können nur von Site-Administratoren eingesehen werden.

Übersicht

In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie die auf der Seite Aufträge angezeigten Informationen anzeigen und verstehen können.

Ihre Tableau Cloud-Site kann alle Analyseanforderungen Ihrer Benutzer unterstützen. Die Kapazität einer Site umfasst die Speicherkapazität und Aufgaben, die auf der Site für Extrakte, Metriken, Abonnements und Schemata ausgeführt werden müssen. (Das alte Metrikfeature wurde im Februar 2024 für Tableau Cloud und in Tableau Server in der Version 2024.2 eingestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Metriken und Fehlerbehebung bei Metriken (veraltet).) Auf der Seite „Aufträge“ können Sie die Aufgaben für Ihre Tableau Cloud-Site überwachen.. Weitere Informationen zu Site-Kapazitäten finden Sie unter Tableau Cloud-Site-Kapazität.

Oben auf der Seite finden Sie eine Übersicht über die Anzahl der fehlgeschlagenen, abgeschlossenen und abgebrochenen Aufträge innerhalb der letzten 24 Stunden. Das Anwenden von Filtern verändert diese Werte nicht.

Auf der Seite „Aufträge“ werden die Anzahl fehlgeschlagener, abgeschlossener und abgebrochener Aufträge sowie die Position des Auftragsfiltersymbols angezeigt.

Für jeden erzeugten Auftrag gibt es eine Auftrags-ID, den Status dieses Auftrags, die Priorität, die Art der Aufgabe, aus der der Auftrag generiert wurde, sowie die aktuelle Laufzeit, wenn der Auftrag sich in Ausführung befindet, bzw. die aktuelle Wartezeit, wenn er in der Warteschlange ist.

Hinweis: Die Priorität für Aufgaben und Zeitpläne kann in Tableau Cloud nicht angepasst werden.

Tableau zeichnet historische Laufzeiten und Warteschlangenzeiten auf, um die durchschnittlichen Laufzeiten und die durchschnittlichen Warteschlangenzeiten zu berechnen. Sowohl die durchschnittlichen Laufzeiten als auch die durchschnittlichen Wartezeiten werden als gewichtete Durchschnittswerte unter Verwendung der folgenden Formel berechnet: ((aktuelle Laufzeit oder Durchschnitt der Wartezeiten x 4) + letzte Laufzeit oder Wartezeit) / 5.

Die Auftrags-ID kann nützlich sein, wenn Sie Aufträge in Admin-Ansichten anzeigen. Wenn Sie auf die Auftrags-ID klicken, erhalten Sie detailliertere Informationen über den Auftrag, wie z. B. die Auftrags-LUID, den Projektnamen, den Zeitplan, den Content-Namen, den Content-Eigentümer, den Auftragsersteller, das letzte Mal, dass der Auftrag erfolgreich ausgeführt wurde.

Zu den Details von Auftrag 975 gehören eine eindeutige ID, der Projektname, der Zeitplan, der Inhalt, der Eigentümer, der Ersteller und das Datum der letzten erfolgreichen Ausführung.

Hinweis: Wenn Sie ein Jetzt aktualisieren von der Seite Datenquellen aus durchführen, werden nur die LUID-Informationen im Dialogfeld Auftragsdetails angezeigt.

Aufgabentypen

Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben:

  • Bridge-Aktualisierung: Enthält vollständige und inkrementelle Extraktaktualisierungen, die Cloud-Zeitpläne verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Über Bridge-Aktualisierungsaufträge.

  • Extrakte: Dazu gehören die Extrakterstellung, inkrementelle Extraktaktualisierungen und vollständige Extraktaktualisierungen. .

  • Abonnements: Enthält Abonnements für Arbeitsmappen und Ansichten. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Abonnements für eine Ansicht oder Arbeitsmappe.

  • Schema: Das schließt geplante Schemata und manuelle Schemaausführungen ein. Unter Laufzeitkapazität für Aufträge finden Sie Informationen zur maximalen Laufzeit für Schemata und unter Kapazität für gleichzeitige Aufträge finden Sie die Kapazitätsgrenzen beim Ausführen gleichzeitiger Schemaaufträge. Das Planen von mehr Schemata als der Anzahl der Ressourcenblöcke, die Sie haben, kann zu einem Fehler führen. Siehe den Knowledgebase-Artikel Schemaauftrag ausstehend für mehr Informationen.

  • Verschlüsselung: Enthält Folgendes:

    • Extrahieren von Verschlüsselung und Entschlüsselung
    • Schemaverschlüsselung und -entschlüsselung
    • Re-Schlüssel-Extrakte und -Schemata

Filter

Sie können filtern, um nur bestimmte Aufträge zu sehen. Die verfügbaren Filter sind nach Auftragsstatustyp, Aufgabentyp und Zeitraum sortiert. Für den Zeitbereichsfilter können Sie zwischen einer und 24 Stunden in vier Stundenschritten wählen.

Aufträge abbrechen

Extraktaktualisierungen, Abonnements und Schemaausführungsaufträge können abgebrochen werden. Sie können nur einen Auftrag auf einmal stornieren, und die Auswahl mehrerer Aufträge auf einmal für die Stornierung wird nicht unterstützt.

Wenn Sie einen Auftrag abbrechen, wird eine E-Mail mit dem Zeitpunkt, zu dem der Auftrag abgebrochen wurde, sowie dem betroffenen Inhalt und der Zeit, zu der der Auftrag ausgeführt wurde, bevor er abgebrochen wurde, an die Empfänger gesendet, die Sie im Dialogfeld Auftrag abbrechen auswählen. Darüber hinaus können Sie Ihre benutzerdefinierten Notizen hinzufügen, um in die E-Mail aufgenommen zu werden.

Wenn Sie keine Empfänger auswählen, wird der Auftrag abgebrochen, es wird jedoch keine E-Mail gesendet.

Um einen Auftrag abzubrechen, klicken Sie auf die Ellipsen neben der Auftrags-ID und verwenden Sie den Dialog, um den Auftrag abzubrechen:

Schaltfläche „Abbrechen“.

Status

Es gibt sieben Statusarten, in denen sich Aufträge befinden können. Wenn Sie mit der Maus über jeden Status fahren, werden relevantere Informationen angezeigt.

  • Abgeschlossen: Dieser Auftrag wird als erfolgreich abgeschlossen angezeigt und Sie sehen in Quickinfo die Zeit, zu der der Auftrag abgeschlossen wurde. Quickinfo wird angezeigt, wenn Sie mit der Maus über den Status fahren.

    Neben dem Wort „Abgeschlossen“ wird ein grünes Häkchen angezeigt.

    Eine Meldung zeigt an, dass ein Auftrag am 13. Juni 2019 um 10:23 Uhr erfolgreich abgeschlossen wurde.

  • In Bearbeitung: Dieser Auftrag wird als In Bearbeitungangezeigt. Wenn Sie mit der Maus über den Status fahren, wird in der Quickinfo angezeigt, wie lange der Auftrag bereits ausgeführt wurde.

    Symbol „In Bearbeitung“.

    Ein Tooltip, der die Laufzeit des laufenden Auftrags anzeigt.

  • In Bearbeitung: Dieser Auftrag ist in Bearbeitung, wird aber verspätet abgeschlossen. Tableau verfolgt die durchschnittlichen Laufzeiten für den gleichen Auftrag. Wenn die aktuelle Laufzeit länger als die durchschnittliche Laufzeit ist, wird diese als verspätet betrachtet. Die Zeiten, in denen der Auftrag überdurchschnittlich lange ausgeführt wurde, und seine durchschnittliche Laufzeit werden in der Quickinfo angezeigt. Die Quickinfo wird angezeigt, wenn Sie mit der Maus über den Status fahren.

    Symbol „In Bearbeitung“, das darauf hinweist, dass die Ausführungszeit des Auftrags länger ist als bei vorherigen Ausführungen.

    Ein Tooltip, der die Laufzeit des laufenden Auftrags anzeigt, die die vorherigen Laufzeiten überschreitet.

  • Ausstehend: Dieser Auftrag ist derzeit Ausstehend und wartet darauf, ausgeführt zu werden, wenn die Kapazität der Hintergrundprozesskomponente verfügbar ist. In der QuickInfo, die angezeigt wird, wenn Sie den Mauszeiger über den Status halten, wird angegeben, wie lange der Auftrag bereits in der Warteschlange ist.

    Symbol „Auftrag in Warteschlange“.

    Ein Tooltip, der die laufende Wartezeit anzeigt.

  • Ausstehend: Das Schema kann nicht ausgeführt werden, da die Anzahl der Ressourcenblöcke geringer ist als die Anzahl der von Ihnen geplanten Schemata und die Site ihr Parallelitätslimit erreicht hat.

    Symbol „Auftrag in Warteschlange“.

  • Ausstehend: Dieser Auftrag ist derzeit ausstehend, wird aber verspätet abgeschlossen. Tableau protokolliert die durchschnittlichen Wartezeiten für denselben Auftrag. Wenn die aktuelle Wartezeit länger als die durchschnittliche Wartezeit ist, wird davon ausgegangen, dass sie zu spät ausgeführt wird. Die Zeiten, in denen der Auftrag überdurchschnittlich lange in der Warteschlange gestanden hat, werden in der Quickinfo angezeigt. Die Quickinfo wird angezeigt, wenn Sie mit der Maus über den Status fahren.

    Das Symbol „Auftrag in Warteschlange“ weist auf eine längere Wartezeit als bei vorherigen Ausführungen hin.

    Ein Tooltip, der die laufende Wartezeit anzeigt, die die vorherigen Wartezeiten überschreitet.

  • Abgebrochen: Dieser Auftrag wurde von einem Standortadministrator abgebrochen. Die Zeit, zu der der Auftrag abgebrochen wurde und wie lange er vor dem Abbrechen ausgeführt wurde, wird in der QuickInfo angegeben, die angezeigt wird, wenn Sie den Mauszeiger über den Status bewegen.

    Ein gelbes Ausrufezeichen und das Wort „Abgebrochen“.

    Eine Meldung weist darauf hin, dass ein Auftrag am 11. Juni 2019 um 21:55 Uhr nach einer Laufzeit von 29,5 Minuten abgebrochen wurde.

  • Fehlgeschlagen: Dieser Auftrag wird als Fehlgeschlagen angezeigt. Die Zeit, zu der der Auftrag fehlgeschlagen ist, wie lange er ausgeführt wurde, bevor er fehlgeschlagen ist, und warum der Autrag fehlgeschlagen ist, finden Sie in der QuickInfo, die angezeigt wird, wenn Sie den Mauszeiger über den Status bewegen.

    Ein rotes Ausrufezeichen neben dem Wort „Fehlgeschlagen“.

    Die Meldung zeigt an, dass ein Auftrag am 11. Juni 2019 um 4:23 Uhr nach 51,6 Minuten Laufzeit aufgrund ungültiger Anmeldeinformationen fehlgeschlagen ist.

  • Ausgesetzt: Dieser Auftrag wird mit einem Pause-Symbol als Fehlgeschlagen angezeigt. Wenn der Auftrag fünfmal hintereinander fehlschlägt, wird der Auftrag ausgesetzt. Ausgesetzte Aufgaben sind weiterhin verfügbar, aber Hintergrundprozesse erstellen erst dann Aufträge für diese Aufgaben, wenn sie vom Benutzer fortgesetzt werden.

    Symbol „Auftrag ausgesetzt“.

    Ein Tooltip, der erklärt, dass Aufträge für angehaltene Aufgaben nicht ausgeführt werden können.

Über Bridge-Aktualisierungsaufträge

Obwohl Bridge-Aktualisierungsaufträge den gleichen Status wie andere Auftragstypen generieren können, unterscheiden sie sich auf folgende Weise:

  • Abbrechen von Aufträgen: Bridge-Aktualisierungsaufträge können nicht auf der Seite "Aufträge" abgebrochen werden. Stellen Sie stattdessen sicher, dass Bridge-Clients mit der entsprechenden Zeitüberschreitungsobergrenze konfiguriert sind, um einen Missbrauch von Aktualisierungen zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Bridge-Clienteinstellungen.

  • Auftragsstatus "An Bridge gesendet": Ein Status "An Bridge gesendet" zeigt einen abgeschlossenen Bridge-Aktualisierungsauftrag an. Ein vollständiger Bridge-Aktualisierungsauftrag gibt an, dass der Aktualisierungsauftrag erfolgreich an einen Bridge-Client im Pool gesendet wurde. Ein vollständiger Bridge-Aktualisierungsaufträge gibt nicht an, ob die Aktualisierung selbst erfolgreich abgeschlossen wurde. Wenn eine Aktualisierung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird der Herausgeber (Datenquellenbesitzer) sowohl durch eine Kontowarnung als auch über eine Fehler-E-Mail-Warnung benachrichtigt. Diese Warnungen ermöglichen es den Herausgebern, Schritte zur Fehlerbehebung einzuleiten, um das Problem zu beheben.

  • Abonnement- und Bridge-Aktualisierungsaufträge: Abonnementaufträge können nicht durch abgeschlossene Bridge-Aktualisierungsaufträge initiiert werden. Dies liegt daran, dass ein abgeschlossener Bridge-Aktualisierungsauftrag nur angibt, ob der Aktualisierungsauftrag erfolgreich an einen Bridge-Client im Pool gesendet wurde und nicht, ob der Aktualisierungsauftrag erfolgreich abgeschlossen wurde.

Hinweise: 

  • Aktualisierungsaufträge, die aus Bridge-Zeitplänen (Legacy) stammen, werden auf der Seite "Aufträge" nicht erfasst. Um Aktualisierungsaufträge für Bridge-Zeitpläne (Legacy) zu überwachen, gehen Sie zur Admin-Ansicht "Bridge-Extrakte". Weitere Informationen finden Sie unter Bridge-Extrakte.
  • Informationen zur Fehlerbehebung bei Bridge-Fehlern finden Sie auf der Seite "Aufträge" unter Fehlerbehebung beim Pooling.

Überwachungslösungen für Data Connect und Tableau Bridge

In Tableau Cloud stehen mehrere Überwachungslösungen zur Verfügung, die Sie bei der Verwaltung verschiedener Überwachungsszenarien für Data Connect und Tableau Bridge unterstützen. Alle diese Lösungen stehen Administratoren standardmäßig zur Verfügung. Auf Wunsch kann Admin Insights auch anderen Personen zur Verfügung gestellt werden.

  • Seite „Aufträge“: Überwachen Sie den Status von Extraktionsaufträgen in Echtzeit für Aufträge, die in den letzten 24 Stunden ausgeführt wurden, wie weiter oben in diesem Thema beschrieben.

  • Administrative Ansichten: Überwachen Sie den Status und die Leistung von Extraktionsaufträgen in Echtzeit. Beinhaltet den jüngsten Beschäftigungsverlauf für eine längerfristige Analyse. Siehe Suchen von Verwaltungsansichten

  • Admin Insights: Überwachen Sie den Jobstatus und die Leistung mithilfe von Tableau Cloud-Datenquellen, die in Ihrer Umgebung veröffentlicht sind. Diese Daten werden täglich aktualisiert und zeigen historische Daten für eine längerfristige Analyse. Sie können bei Bedarf mit Benutzern ohne Administratorrechte geteilt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden von „Erkenntnisse für Admins“ für das Erstellen benutzerdefinierter Ansichten.

Weitere Informationen zur Verwendung dieser Tools und zu anderen Best Practices für die Bereitstellung von Data Connect und Bridge finden Sie im Whitepaper Zugriff auf Ihre privaten Netzwerkdaten mit Tableau Cloud – Best Practices für Data Connect und Tableau Bridge(Link wird in neuem Fenster geöffnet).