Problembehebung

Dieser Inhalt ist Teil von Tableau Blueprint – einem Framework, mit dem Sie genauer unter die Lupe nehmen können, wie Ihr Unternehmen Daten nutzt, um mehr Nutzen daraus zu ziehen. Ihre Reise beginnt mit unserer Beurteilung(Link wird in neuem Fenster geöffnet).

Tableau Server

Verwenden Sie für die Problembehebung (Windows | Linux) und die detailliertere Analyse von Serverprozessen Tableau Server-Protokolle. Wenn Sie einen Supportfall anlegen, müssen Sie die entsprechenden Protokolldateien übermitteln. Der Tableau-Support diagnostiziert Probleme anhand von Protokolldateien. Mithilfe dieser Anleitungen (Windows | Linux) können Sie einen Snapshot der Protokolldatei erstellen und ihn zum Tableau-Support hochladen.

Ab Version 2019.3 bietet das als Bestandteil von Tableau Advanced Management lizenzierte Resource Monitoring Tool in einer Webbenutzeroberfläche für alle Features einen umfassenden Überblick über den Status von Tableau Server. Der Agent für das Resource Monitoring Tool wird auf jedem Knoten in Ihrem Tableau-Cluster für die Überwachung der Nutzung, Leistung und Aktivität der Hardware ausgeführt. Die Daten dafür erfasst der Master-Server des Resource Monitoring Tool. Dazu zählen auch Tableau-Protokolldateien in nahezu Echtzeit. Es werden dabei Meldungen an den Master-Server zur Verarbeitung, Meldung und Protokollierung von langsamen Ansichten für bestimmte Benutzer und zur Nachverfolgung bis auf Sitzungsebene gesendet.

Alternativ verwenden Sie Logshark, ein kostenloses Open-Source-Tool und Befehlszeilenhilfsprogramm, das Sie für Tableau Server-Protokolle zur Erstellung einer Reihe von Arbeitsmappen nutzen können, die über Systemleistung, Inhaltsnutzung und Fehlerbedingungen informieren. Sie können Logshark in Verbindung mit Tableau zur Visualisierung, Untersuchung und Lösung von Problemen einsetzen. Zu gängigen Anwendungsfällen für Logshark zählen:

  • Behebung von in den Protokollen erfassten Problemen
  • Analysieren von Systemmetriken aus Protokolldaten
  • Regelmäßige Validierung des Verhaltens von Tableau Server-Anwendungen anhand historischer Daten bei Übernahme eines neuen Builds oder bei einem Systemwechsel

BEST-PRACTICE-EMPFEHLUNG:

Logshark verwendet den gesamten Satz an Tableau-Zip-Protokolldateien, die Sie generieren. Dabei kann es sich um Protokolle von nur einem Tag oder von mehreren Tagen handeln. Mit zahlreichen Logshark-Plugins lassen sich aus einem Satz von Protokolldateien automatisch vorgefertigte Tableau-Arbeitsmappen generieren.

Zur Anzeige einzelner Protokolldateien (Windows | Linux) eignet sich Tableau Log Viewer, ein plattformübergreifendes, kostenloses Open-Source-Tool mit einer einfachen Benutzeroberfläche, in der Tableau-Protokolldateien in einem Spaltenlayout dargestellt werden.

TLV Screenshot

Tableau Cloud

Tableau Cloud-Site-Administratoren sollten Updates für Tableau Trust abonnieren. Sie erhalten dann E-Mail-, Text- und Atom Feed- oder RSS Feed-Benachrichtigungen, wenn Tableau einen Vorfall erstellt, aktualisiert oder behebt. Bei Auftreten eines Problems prüfen Sie zuerst Tableau Trust, um festzustellen, ob noch aktive Vorfälle vorhanden sind. Gehört das Problem nicht dazu, sollten Sie einen Supportfall anlegen.

 

Vielen Dank für Ihr Feedback!Ihr Feedback wurde erfolgreich übermittelt. Vielen Dank.