Selbstständige Bereitstellung einer einzelnen Tableau Server-Installation auf der Google Cloud-Plattform
Das ist archivierter Inhalt
Bereitstellungen in öffentlichen Clouds werden weiterhin unterstützt, der Inhalt für Bereitstellungen in öffentlichen Clouds von Drittanbietern wird jedoch nicht mehr aktualisiert.
Den neuesten Inhalt zur Tableau Server-Bereitstellung finden Sie im Bereitstellungshandbuch zu Tableau Server Enterprise(Link wird in neuem Fenster geöffnet) und im Abschnitt Bereitstellen(Link wird in neuem Fenster geöffnet) der Tableau Server-Hilfe.
Für Kunden, die über Zugriff verfügen, empfehlen wir Tableau Cloud. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
- Handbuch für die manuelle Migration nach Tableau Cloud
- Testversion von Tableau Cloud für Administratoren(Link wird in neuem Fenster geöffnet)
- Tableau Cloud: Erste Schritte für Administratoren(Link wird in neuem Fenster geöffnet)
Einführung
Sie können Tableau Server auf einem virtuellen Computer (VM) für die Google Compute Engine (GCE) installieren und ausführen. Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um Tableau Server auf einem VM für die Google Compute Engine zu installieren und zu konfigurieren.
Schritt 1: Einrichten eines VM für die Google Compute Engine
Erstellen Sie einen virtuellen Computer (VM) für die Google Compute Engine, auf dem Sie Tableau Server installieren werden.
Melden Sie sich bei der Google Cloud-Plattformkonsole(Link wird in neuem Fenster geöffnet) an (https://console.cloud.google.com/).
Erstellen Sie ein neues Projekt, und richten Sie die Abrechnung ein, sofern Sie dies noch nicht getan haben. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Projekten(Link wird in neuem Fenster geöffnet) auf der Google-Website.
Klicken Sie im Dashboard der Google Cloud-Plattform im Navigationsbereich unter Berechnen auf Compute Engine.
Klicken Sie im Dialogfeld VM-Instanzen für Compute Engine auf Erstellen.
Geben Sie auf der Seite Instanz erstellen die folgenden Instanzeigenschaften an:
Name: Geben Sie einen Namen für Ihren virtuellen Computer (VM) ein.
Zone: Um die Latenz zu reduzieren, wählen Sie die Zone aus, die sich am nächsten zur Datenquelle und zu den Benutzern befindet.
Computertyp: Wählen Sie einen VM aus, der die Systemanforderungen für Tableau Server erfüllt. Wählen Sie beispielsweise den Computertyp n1-standard-16 aus, klicken Sie auf Anpassen, und erhöhen Sie dann den Arbeitsspeicher auf 64 GB.
Container: Wenn diese Option ausgewählt ist, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Containerimage für diese VM-Instanz bereitstellen (Standardeinstellung).
Startdatenträger: Klicken Sie auf Ändern, und wählen Sie dann eine der unterstützten Linux-Verteilungen (z. B. Ubuntu 16.04 LTS) mit einem permanenten Datenträger mit 128 GB SSD aus, und klicken Sie anschließend auf Auswählen.
Identität und API-Zugriff: Verwenden Sie die Standardeinstellung.
Firewall: Wählen Sie HTTP-Datenverkehr zulassen und HTTPS-Datenverkehr zulassen aus.
Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, überprüfen Sie die ausgewählten Einstellungen, und klicken Sie dann auf Erstellen.
Schritt 2: Herstellen einer Verbindung zum VM für die Google Compute Engine
Nachdem Sie den virtuellen Computer (VM) für die Google Compute Engine (GCE) erstellt haben, müssen Sie eine Verbindung zu ihm herstellen und ihn für die Installation von Tableau Server vorbereiten.
Klicken Sie in der Konsole Compute Engine auf VM-Instanzen.
Wählen Sie in der Liste der VM-Instanzen Ihre Instanz aus.
Klicken Sie in der Spalte Verbinden auf das Popup-Menü SSH, und klicken Sie dann auf In Browserfenster öffnen.
Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung zu virtuellen Computern für die Google Compute Engine VMs finden Sie unter Herstellen einer Verbindung zu Instanzen(Link wird in neuem Fenster geöffnet) auf der Google-Website.
Schritt 3: Installieren von Tableau Server auf dem VM für die Google Compute Engine
Das Installieren von Tableau Server auf einem virtuellen Computer (VM) für die Google Compute Engine (GCE) ähnelt der Installation auf einem beliebigen anderen Server.
Kopieren Sie das Tableau Server-Installationsprogramm auf den virtuellen Computer, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Laden Sie das Installationsprogramm direkt herunter. Während Sie bei dem virtuellen Computer angemeldet sind, öffnen Sie einen Browser, navigieren Sie zur Tableau Server-Downloadseite(Link wird in neuem Fenster geöffnet), und laden Sie die 64-Bit-Version von Tableau Server herunter.
Kopieren Sie das Installationsprogramm auf den virtuellen Computer. Wenn auf Ihrem Computer bereits eine Kopie des Tableau Server-Installationsprogramms vorhanden ist, kopieren Sie es auf den virtuellen Computer. Erstellen Sie auf dem virtuellen Computer einen Ordner für das Installationsprogramm. Laden Sie die Tableau Server-Installationsprogrammdatei (z. B. tableau-server-2020-2-3.x86_64.rpm) von Ihrem Computer auf den virtuellen Computer hoch. Weitere Informationen zum Kopieren von Dateien auf einen virtuellen Computer für die Google Compute Engine finden Sie unter Übertragen von Dateien an Instanzen(Link wird in neuem Fenster geöffnet) auf der Google-Website.
Führen Sie das Tableau Server-Installationsprogramm auf dem virtuellen Computer aus, um den Server-Installationsprozess zu starten. Der Installationsprozess funktioniert genau so wie auf jedem anderen Server. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren und Konfigurieren von Tableau Server.
Schritt 4: Zugreifen auf Tableau Server über einen Remote-Browser
Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf den virtuellen Computer (VM) für die Google Compute-Plattform zugreifen können, auf dem Sie Tableau Server installiert haben.
Klicken Sie in der Konsole der Google Compute-Plattform unter Berechnen auf Compute Engine, und klicken Sie dann auf VM-Instanzen. Suchen Sie die externe IP-Adresse des virtuellen Computers.
Öffnen Sie auf einem anderen Computer (nicht auf dem virtuellen Computer) einen Browser.
Geben Sie im Browser die externe IP-Adresse der Tableau Server-Installation auf dem virtuellen Computer ein. Beispiel:
http://13.64.47.61
.Hinweis: Bei der externen IP-Adresse handelt es sich um eine kurzlebige Adresse. Sie wird freigegeben, wenn Sie die Instanz anhalten. Bei einem Neustart wird eine neue externe IP zugewiesen. Wenn Sie Ihre Instanz anhalten, müssen Sie möglicherweise die neue externe IP-Adresse abrufen, um mithilfe Ihres Browsers auf den Server zuzugreifen. GCP stellt permanente statische IP-Adressen bereit. Zu diesem Zeitpunkt wird die URL korrekt aufgelöst, und Sie gelangen zur Anmeldeseite für Ihre Tableau Server-Instanz.
Melden Sie sich mithilfe der Anmeldeinformationen für den Administratorbenutzer an, den Sie am Ende des Installationsvorgangs erstellt haben. Nach der Anmeldung sehen Sie die Tableau Server-Seite "Inhalt".
Weitere Informationen zum Steuern des Zugriffs auf Ihrem Tableau Server finden Sie in dem Beitrag zum Konfigurieren eines Identitätsspeichers(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
Schritt 5: Veröffentlichen von Daten in Tableau Server auf dem VM für die Google Compute Engine
Nachdem Sie Tableau Server auf einem virtuellen Computer (VM) für die Google Compute Engine (GCE) eingerichtet haben, können autorisierte Benutzer in Ihrer Organisation Arbeitsmappen und Datenquellen auf dem Server veröffentlichen. Der Prozess ist identisch mit dem der lokalen Installation von Tableau Server. Die Ausnahme dabei ist, dass sich Benutzer bei dem Server anmelden müssen, der auf dem virtuellen Computer ausgeführt wird.
Bevor Sie Veröffentlichungen durch Benutzer zulassen, stellen Sie sicher, dass die einzelnen Benutzer in Tableau Server mit der Site-spezifischen Rolle des Herausgebers erstellt wurden und dass sie über Herausgeber-Berechtigungen verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Benutzern zu Tableau Server.
Zum Veröffentlichen von Arbeitsmappen und Datenquellen in Tableau Server müssen sich die Benutzer mithilfe der IP-Adresse für den Cloud-Server und der ihnen zugewiesenen Anmeldeinformationen bei dem Server anmelden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Veröffentlichen von Arbeitsmappen auf einem Tableau Server(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
Schritt 6: Verwalten von Tableau Server-Lizenzen
Wenn Sie Ihren virtuellen Computer (VM) für die Google Compute Engine mithilfe der Google Cloud-Plattformkonsole oder auf dem virtuellen Computer selbst herunterfahren, ist keine Verwaltung Ihrer Tableau Server-Lizenz erforderlich. Beim Anhalten eines virtuellen Computers für die Google Compute Engine(Link wird in neuem Fenster geöffnet) mit permanentem SSD-Datenträger über die GCP Compute Engine-Konsole fallen für den virtuellen Computer keine Gebühren(Link wird in neuem Fenster geöffnet) an. Für die mit dem virtuellen Computer verbundenen Ressourcen werden jedoch weiterhin Gebühren fällig.
Durch das Löschen eines virtuellen Computers werden alle Ressourcenzuweisungen aufgehoben, einschließlich des externen Speichers. Sie können Ihren virtuellen Computer löschen, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen. Deaktivieren Sie stets Ihre Tableau Server-Lizenz, bevor Sie Ihren virtuellen Computer herunterfahren und löschen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie Ihren virtuellen Computer löschen:
Melden Sie sich bei Ihrem virtuellen Computer an.
Erstellen Sie eine Sicherung von Tableau Server, und kopieren Sie anschließend die
.tsbak
-Datei in ein anderes Verzeichnis (z. B. Google Cloud-Speicher(Link wird in neuem Fenster geöffnet)), das auch dann zugänglich ist, wenn der virtuelle Computer nicht mehr verfügbar ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Durchführen einer vollständigen Sicherung und Wiederherstellen von Tableau Server.Verwenden Sie den Befehl tsm licenses deactivate(Link wird in neuem Fenster geöffnet), um Ihren Tableau Server-Lizenzschlüssel zu deaktivieren. Sie können Ihren virtuellen Computer nun herunterfahren und löschen.