Häufig gestellte Fragen zu Tableau Public

Was ist Tableau Public?

Tableau Public ist eine kostenlose Plattform, um Datenvisualisierungen mit öffentlich verfügbaren Daten online zu erkunden, zu erstellen und freizugeben. In Tableau Public veröffentlichte Visualisierungen können in Webseiten und Blogs eingebettet, über soziale Medien oder per E-Mail geteilt und für andere Benutzern verfügbar gemacht werden, damit diese sie herunterladen und erkunden können. Sie können Visualisierungen mit der kostenlosen, in unserer Plattform integrierten Webdokumenterstellung, mit der kostenlosen Tableau Desktop Public Edition oder mit der Tableau Desktop Professional Edition erstellen. Klicken Sie einfach in Tableau Public auf „Erstellen“, um loszulegen – es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Wenn Sie einige der inspirierenden Visualisierungen sehen möchten, die Benutzer mit Tableau Public erstellen, besuchen Sie unsere Homepage.

Für wen ist Tableau Public gedacht?

Tableau Public ist für alle gedacht, die Daten verstehen und die gefundenen Erkenntnisse als Datenvisualisierungen mit der Welt teilen möchten. Journalisten, Autoren, Blogger, staatliche und lokale Behörden, gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und viele mehr nutzen Tableau Public, um Datenstorys zu teilen. Studenten, Professoren, Analysten und Freizeitanwender verwenden Tableau Public zum Lernen und zur Inspiration. Sobald eine Arbeitsmappe in Tableau Public veröffentlicht wurde, ist die Visualisierung für jeden im Internet zugänglich (mit einigen Einschränkungen – siehe weiter unten). Verwenden Sie daher unbedingt nur Daten, die für ein öffentliches Publikum geeignet sind. Wenn Sie oder Ihre Organisation nicht-öffentliche Daten analysieren möchten, werfen Sie einen Blick auf unsere anderen verfügbaren Tableau-Produkte.

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an die Tableau-Community-Foren oder an den Support für Tableau Public.

Probleme mit dem Tableau Public-Konto

Ich habe mein Konto nicht innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt der E-Mail aktiviert. Kann ich es jetzt noch aktivieren?

Ich habe mein Passwort vergessen. Wie setze ich es zurück?

Wie ändere ich die mit meinem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse?

Hilfe! Ich habe meine Aktivierungs-E-Mail und/oder die E-Mail zum Zurücksetzen des Kennwortes nicht erhalten.

Ich habe eine Benachrichtigung erhalten, dass meine Tableau.com- und Tableau Public-Konten integriert wurden. Was bedeutet das für mein Tableau Public-Konto?

Was passiert, wenn ich nach der Integration der Tableau.com- und Tableau Public-Konten keine Verifizierungs-E-Mail erhalten habe?

Was passiert, wenn ich keinen Zugriff mehr auf die E-Mail-Adresse habe, die mit meinem Tableau- oder Tableau Public-Konto verknüpft war?

Was ist, wenn ich mein Tableau Public-Konto löschen möchte?

Haben Subscription-Angebote Auswirkungen auf mein Tableau Public-Profil?

Wie viel Speicherplatz erhalte ich?

Warum läuft meine Sitzung in Tableau Public ständig ab?

Verwendung von Tableau Public

Wie kann ich meine Profildetails, mein Profilbild oder -banner anpassen oder bearbeiten?

Wie passe ich die Organisation und Anzeige meiner Visualisierungen in meinem Profil an?

Wie gebe ich die Visualisierungen, die ich in Tableau Public gespeichert habe, für andere frei?

Auf welche verschiedenen Weisen kann ich meine Suchergebnisse in Tableau Public sortieren oder filtern?

Kann ich verhindern, dass andere die Visualisierungen finden, die ich in meinem Tableau Public-Profil gespeichert habe?

Können meine Visualisierung oder die meiner Visualisierung zugrunde liegenden Daten von anderen heruntergeladen werden? Was ist der Download-Link in der Visualisierung?

Ich habe eine Visualisierung erstellt, auf die ich wirklich stolz bin. Wie kann ich dafür Werbung machen?

Was bedeutet die Schaltfläche „Mich beauftragen“?

Wie aktiviere ich die Schaltfläche „Mich beauftragen“ in meinem Profil?

An welche E-Mail-Adresse werden meine Anfragen bezüglich „Mich beauftragen“ gesendet?

Wie kontaktiere ich einen Autor?

Wie können Personalmanager Talente mit Tableau-Kenntnissen finden?

Wie melde ich Spam- oder Phishing-E-Mails in Tableau Public?

Wo kann ich Statistiken zu meinen Visualisierungen und meinem Profil sehen?

Warum werden in meinem Profil keine Statistiken angezeigt?

Warum hat sich die Anzahl der Aufrufe für meine Visualisierung verringert oder wurde auf Null zurückgesetzt?

Muss ich die Tableau Desktop Public Edition verwenden, wenn ich bereits Zugriff auf die Professional Edition habe?

Sind Tableau Public-Visualisierungen reaktiv?

Sind zum Anzeigen einer Tableau-Visualisierung irgendwelche Plug-ins erforderlich?

Wie kann ich eine Visualisierung in Tableau Public löschen?

Was passiert, wenn ich eine Arbeitsmappe in Tableau Public lösche und es in Blogs oder an anderen Stellen im Internet Links gibt, die auf diese Arbeitsmappe verweisen?

Was kann ich machen, damit meine Visualisierung schneller geladen wird?

Wie kann ich sehen, was es seit meinem letzten Besuch von Tableau Public so Neues gibt?

Ich kann die Miniaturbilder für bestimmte Visualisierungen nicht anzeigen. Handelt es sich hierbei um einen Fehler in Tableau Public?

Wie kann ich meine Tableau Public-Visualisierung barrierefreier machen?

Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung, um mir beim Erstellen oder Verbessern von Visualisierungen zu helfen?

Wie kann ich meinen Tableau Public-Visualisierungen Visualisierungs-Erweiterungen hinzufügen?

Wie kann ich meinen Tableau Public-Visualisierungen Dashboarderweiterungen hinzufügen?

Daten und Tableau Public

Was für Daten kann ich verwenden?

Kann ich in Tableau Public eine Arbeitsmappe mit einer Direktverbindung zu einer Datenquelle speichern?

Wie werden Daten aus Google Tabellen in Tableau Public aktualisiert?

Werden .tde-Dateien in Tableau Public unterstützt?

Tableau Public und Einbetten

Ich habe ein eigenes Blog oder eine eigene Website. Kann ich meine Tableau Public-Visualisierung dort einbetten?

Mit welchen Blog-Diensten ist Tableau Public kompatibel?

Woher bekomme ich den Einbettungscode für eine Visualisierung?

Über Tableau Public

Was für eine Technologie ist eine Tableau-Visualisierung?

Wie lauten die Systemanforderungen für Tableau Public?

Was ist der Unterschied zwischen der Tableau Desktop Public Edition und der Tableau Desktop Professional Edition?

Ist Tableau Desktop (Public Edition) für Mac verfügbar?

Wo kann ich nachschauen, um herauszufinden, ob Tableau Public ausgefallen ist?

Probleme mit dem Tableau Public-Konto

Ich habe mein Konto nicht innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt der E-Mail aktiviert. Kann ich es jetzt noch aktivieren?

Ja, Sie können Ihr Konto noch aktivieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf Kennwort vergessen, und geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse ein, um eine E-Mail zum Zurücksetzen des Kennwortes zu erhalten.
  2. Öffnen Sie in Ihrer E-Mail-Anwendung die E-Mail mit dem Betreff „Aktivierung des Tableau Software-Kontos“, und klicken Sie dann auf den Link Konto aktivieren. Sie werden auf Ihre Profilseite weitergeleitet.
  3. Geben Sie ein neues Kennwort ein, und geben Sie es dann zur Bestätigung noch einmal ein.
  4. Wählen Sie Aktivieren aus.

Ich habe mein Passwort vergessen. Wie setze ich es zurück?

  1. Wählen Sie im Anmeldebildschirm Kennwort vergessen aus. Oder wechseln Sie direkt auf die Seite Kennwort zurücksetzen.
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um eine E-Mail zum Zurücksetzen des Kennwortes zu erhalten.
  3. Wechseln Sie in Ihre E-Mail-Anwendung, öffnen Sie die E-Mail mit dem Betreff „Kennwort zurücksetzen“ und klicken Sie auf den Link zum Zurücksetzen Ihres Kennwortes. Sie werden auf Ihre Profilseite weitergeleitet.
  4. Geben Sie Ihr neues Kennwort ein, geben Sie es zur Bestätigung noch einmal ein und klicken Sie auf Kennwort zurücksetzen.

Wie ändere ich die mit meinem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse?

  1. Melden Sie sich in Ihrem Tableau-Konto an. Wählen Sie in Ihrem Profilsymbol die Option Mein Tableau-Konto bearbeiten aus, und klicken Sie dann auf E-Mail bearbeiten.
  2. Geben Sie eine neue E-Mail-Adresse ein.
  3. Wählen Sie E-Mail ändern aus.

Hilfe! Ich habe meine Aktivierungs-E-Mail und/oder die E-Mail zum Zurücksetzen des Kennwortes nicht erhalten.

Aus Sicherheitsgründen verwenden wir einen automatischen Dienst zum Senden von Aktivierungs- und Kennwort-Reset-E-Mails. Wenn Sie Ihre E-Mail nicht erhalten haben (und diese auch nicht in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist), kann es vielleicht sein, dass sie von einem Firewall-Filter entfernt wurde. Versuchen Sie, Ihre Aktivierungs- oder Kennwort-Reset-E-Mail noch einmal auf einem anderen Gerät (z. B. auf Ihrem Mobiltelefon anstatt Ihrem Laptop) und in einem anderen Netzwerk (z. B. in Ihrem WLAN zu Hause anstatt in Ihrem WLAN bei der Arbeit) anzufordern. Wenn Sie weiterhin Probleme beim Zugriff auf Ihr Konto haben, wenden Sie sich an public@tableau.com.

Ich habe eine Benachrichtigung erhalten, dass meine Tableau.com- und Tableau Public-Konten integriert wurden. Was bedeutet das für mein Tableau Public-Konto?

Alle Tableau Public-Benutzer können nun mit einem einzigen Benutzerkonto sowohl auf Tableau.com als auch auf Tableau Public zugreifen. Suchen Sie nach einer Verifizierungs-E-Mail, die an die E-Mail-Adresse gesendet wurde, die Sie zum Anmelden in Ihrem Tableau Public-Konto verwenden. Wenn Sie bereits ein verifiziertes Konto haben, können Sie sich einfach anmelden.

Was passiert, wenn ich nach der Integration der Tableau.com- und Tableau Public-Konten keine Verifizierungs-E-Mail erhalten habe?

Wenn Sie keine Verifizierungs-E-Mail erhalten haben und nicht über ein Tableau-Konto verfügen, das mit derselben E-Mail-Adresse verknüpft ist, können Sie Ihr Konto wie folgt bestätigen:

  1. Setzen Sie Ihr Kennwort zurück.
  2. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie bislang zum Anmelden bei Ihrem Tableau Public-Konto verwendet haben.
  3. Suchen Sie in Ihrem Posteingang nach der E-Mail zum Zurücksetzen des Kennwortes.
  4. Wählen Sie die URL zum Zurücksetzen des Kennwortes aus.
  5. Geben Sie Ihr neues Kennwort ein.

Sie haben noch Fragen zu Ihrem Konto? Kontaktieren Sie public@tableau.com

Was passiert, wenn ich keinen Zugriff mehr auf die E-Mail-Adresse habe, die mit meinem Tableau- oder Tableau Public-Konto verknüpft war?

Gehen Sie wie folgt vor, um die E-Mail-Adresse zu ändern, die mit Ihrem Tableau Public-Konto verknüpft ist:

  1. Navigieren Sie zu https://public.tableau.com/de-de/app/discover
  2. Melden Sie sich bei Tableau Public an.
  3. Wählen Sie Ihr Profilsymbol.
  4. Wählen Sie Einstellungen aus.
  5. Wählen Sie E-Mail ändern aus.
  6. Geben Sie die neue E-Mail-Adresse ein, die Sie verwenden möchten.
  7. Wählen Sie E-Mail ändern aus.

Wenn Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben und nicht die Möglichkeit erhalten, Ihre E-Mail-Adresse für Tableau Public zu ändern, ist Ihre E-Mail-Adresse möglicherweise mit einem Tableau Cloud-Konto verknüpft. Übermitteln Sie das Formular Sie haben ein Problem mit Ihrem Konto?, und geben Sie an, dass Sie die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich bei Ihrem Tableau Public-Konto anmelden, nicht ändern können. Sobald ein Kundenbetreuer Kontakt mit Ihnen aufnimmt, geht es wie folgt weiter:

  • Der Kundenbetreuer wird eine E-Mail an Ihre alte E-Mail-Adresse senden, um zu sehen, ob jemand antwortet oder ob die E-Mail abgewiesen wird.
  • Der Kundenbetreuer wird Sie auffordern, Ihre Identität zu bestätigen, indem Sie eine Kopie Ihres Ausweises oder einer Stromrechnung von der neuen E-Mail-Adresse aus übermitteln, die Sie verwenden möchten.

Wenn Sie eine Änderung an einem Unternehmens- oder Institutionskonto beantragen, werden Sie aufgefordert, eine E-Mail von der Geschäftsdomäne aus und eine Kopie Ihrer Unternehmenszugehörigkeit (z. B. Arbeitsausweis) senden.

Was ist, wenn ich mein Tableau Public-Konto löschen möchte?

Sie können Ihr Tableau Public-Profil einschließlich Ihrer Visualisierungen, Favoriten, Follow-Informationen und Profildaten direkt von Ihrer Kontoeinstellungsseite aus löschen.

  1. Melden Sie sich bei Tableau Public an.
  2. Wählen Sie in Ihrem Profilsymbol Einstellungen aus.
  3. Wechseln Sie in den Abschnitt Tableau Public-Profil löschen, und wählen Sie dann Mein Tableau Public-Profil löschen aus.
  4. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die mit Ihrem Tableau Public-Profil verknüpft ist, und wählen Sie dann Löschen aus.

Wenn Sie nach dem Löschen Ihres Profils wieder zu Tableau Public zurückkehren, wird ein neues, leeres Konto erstellt, das mit Ihrem Tableau-Konto verknüpft sein wird. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Haben Subscription-Angebote Auswirkungen auf mein Tableau Public-Profil?

Subscription-Angebote haben keinen Einfluss auf Ihr Tableau Public-Profil. Wenn Sie derzeit für andere Tableau-Produkte bezahlen, wenden Sie sich an Ihren Vertriebsmitarbeiter, um zu erfahren, welche Auswirkungen dies auf Sie hat. Wenn Sie neugierig auf die neuen Angebote sind, erfahren Sie mehr auf unserer Seite Tableau-Preise.

Wie viel Speicherplatz erhalte ich?

Wir stellen Ihnen zehn Gigabyte (10 GB) Speicherplatz für Ihre Inhalte zur Verfügung.

Warum läuft meine Sitzung in Tableau Public ständig ab?

Wenn Sie der Verwendung von funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben, werden Sie in Tableau Public immer wieder aufgefordert, sich anzumelden. Diese Cookies sind erforderlich, damit Ihre Anmeldesitzung beibehalten wird. Gehen Sie auf der Tableau Public-Site wie folgt vor, um Ihre Cookies zu konfigurieren:

  1. Scrollen Sie auf der Startseite ganz nach unten, und wählen Sie Cookie-Einstellungen aus.
  2. Wählen Sie Funktionelle Cookies aus.
  3. Wählen Sie den Umschalter aus, um funktionale Cookies zu aktivieren.
  4. Wählen Sie Einstellungen speichern aus.

Zurück zum Anfang

Verwendung von Tableau Public

Wie kann ich meine Profildetails, mein Profilbild oder -banner anpassen oder bearbeiten?

Wenn Sie sich für Tableau Public registrieren, wird ein Kontoprofil für Sie generiert, das den Namen enthält, den Sie beim Erstellen des Kontos eingegeben haben. Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse verifiziert haben, können Sie Ihr Profil bearbeiten, um Angaben zu Ihrer Person hinzuzufügen (z. B. Lebenslauf, Titel, Ortsangaben und Links zu sozialen Netzwerken). Sie können auch ein Profilbild hochladen und Ihr Profilbanner anpassen.

Für alle Profilanpassungen wählen Sie als Erstes Ihr Profilsymbol und dann Eigenes Profil aus.

  • Um Ihre Profildetails zu bearbeiten, wählen Sie Profil bearbeiten aus. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und wählen Sie Speichern.
  • Wenn Sie ein Profilbild hinzufügen oder ändern möchten, bewegen Sie den Mauszeiger über das vorhandene Bild (wenn Sie noch keines hinzugefügt haben, wird ein Platzhalterbild angezeigt) und wählen Sie Profilbild aktualisieren. Wählen Sie ein Bild aus, schneiden Sie es ggf. zu und klicken Sie dann auf Speichern.
  • Um die Farbe und den Stil Ihres Profilbanners anzupassen, wählen Sie Banner anpassen in der oberen rechten Ecke des Banners. Wählen Sie eine Farbe in der Farbauswahl aus, wählen Sie ein Muster aus und wählen Sie dann Speichern.

Wie passe ich die Organisation und Anzeige meiner Visualisierungen in meinem Profil an?

Tableau Public-Benutzer mit 10 oder mehr veröffentlichten sichtbaren Visualisierungen können die Visualisierungen auf ihrer Profilseite organisieren, um sie in Kategorien anzuzeigen. Sie können sich von Tableau AI Kategorienamen vorschlagen lassen oder manuell Ihre eigenen, benutzerdefinierten Kategorienamen hinzufügen.

Wenn Sie zum ersten Mal Visualisierungen organisieren auf Ihrer Profilseite auswählen, erscheinen alle Visualisierungen, die in den letzten zwei Wochen veröffentlicht wurden, in der Kategorie Letzte. Alle anderen Visualisierungen erscheinen in der Kategorie Andere.

Auf der Seite „Visualisierungen organisieren“ können Sie Ihre Visualisierungen in Kategorien einteilen oder alle Ihre Visualisierungen zusammen nach Veröffentlichungsdatum auflisten. Wählen Sie Organisation speichern wenn Sie mit den Änderungen fertig sind.

Die Schaltfläche Automatisch kategorisieren verwendet Tableau AI, um Ihre Visualisierungen in die verfügbaren Kategorien zu sortieren. Wenn Sie Automatisch kategorisieren auswählen

  • und noch keine Kategorienamen manuell hinzugefügt haben, generiert Tableau AI automatisch Vorschläge für Kategorienamen und ordnet Ihre Visualisierungen diesen Kategorien zu.

  • Wenn Sie vor der Auswahl der automatischen Kategorisierung manuell Ihre eigenen Kategorienamen hinzugefügt haben, werden Ihre Visualisierungen in Ihre benutzerdefinierten Kategorien oder in die Kategorie „Andere“ sortiert.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Visualisierungen bereits manuell oder automatisch kategorisiert haben und möchten, dass Tableau AI neue Kategorienamen vorschlägt, müssen Sie zunächst alle vorhandenen Kategorienamen löschen (außer „Neueste“ und „Andere“, die nicht gelöscht werden können) und dann Automatisch kategorisieren auswählen.

Warnung: Jedes Mal, wenn Sie Automatisch kategorisieren auswählen, wird jede vorherige Organisation (egal, ob automatisiert oder manuell) zurückgesetzt und Tableau AI sortiert alle Ihre Visualisierungen in die verfügbaren Kategorien neu.

Manuelles Hinzufügen eines neuen Kategorienamens

  1. Stellen Sie auf der Seite „Visualisierungen organisieren“ sicher, dass „Organisieren nach“ auf Kategorien festgelegt ist.

  2. Geben Sie im Textfeld „Kategorien“ einen Kategorienamen ein und wählen Sie dann die Eingabetaste oder das Symbol +.

Hinweis: Namen für Kategorien dürfen nicht länger als 6 Wörter haben.

Umbenennen einer Kategorie

Wählen Sie für die Kategorie, die Sie aktualisieren möchten, das Menü Weitere Aktionen aus und wählen Sie dann Umbenennen. Geben Sie einen neuen Namen ein und wählen Sie Aktualisieren. Die Kategorien „Neueste“ und „Sonstige“ können nicht umbenannt werden.

Löschen eines Kategorienamens

Wählen Sie die X-Symbol auf dem Kategorienamen. Wählen Sie für die Kategorie, die Sie löschen möchten, das Dropdown-Menü Aktionen aus und wählen Sie dann Löschen. Die Kategorien „Neueste“ und „Sonstige“ können nicht gelöscht werden.

Kategorien neu anordnen

Klicken und halten Sie das gepunktete Symbol auf dem Kategorienamen und ziehen Sie die Kategorie dann per Drag-and-Drop in die gewünschte Reihenfolge. Die Kategorie „Sonstiges“ kann nicht neu sortiert werden.

Visualisierungen für eine bestimmte Kategorie hinzufügen oder entfernen

  1. Wählen Sie für die Kategorie, die Sie aktualisieren möchten, das Dropdown-Menü Aktionen aus und wählen Sie dann Visualisierungen hinzufügen. Oder wählen Sie die Schaltfläche Visualisierungen hinzufügen in der Beschreibung einer leeren Kategorie.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für jede Visualisierung, die Sie der Kategorie hinzufügen möchten.

  3. Wählen Sie Speichern aus.

Wichtig: Wählen Sie Organisation speichern auf der Seite „Visualisierungen organisieren“, um alle Änderungen zu speichern, die Sie an Kategorienamen oder an der Organisation Ihrer Visualisierungen vornehmen.

Sie können die Kategorien, in denen eine Visualisierung angezeigt wird, auch manuell von einer einzelnen Visualisierungskarte aus ändern. Wählen Sie das Menü Weitere Aktionen (...) auf einer Visualisierungskarte und verwenden Sie dann das Dropdown-Menü Visualisierungskategorie zum Auswählen bzw. Deaktivieren der Kontrollkästchen für die verfügbaren Kategorienamen. Wählen Sie Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen.

Hinweise:

  • Sie können eine Visualisierung zu mehreren Kategorien hinzufügen, aber jede Visualisierung muss in mindestens einer Kategorie vorhanden sein. Sie können eine Visualisierung nicht aus einer Kategorie entfernen, wenn dies die einzige Kategorie ist, zu der die Visualisierung gehört.

  • Wenn Sie einen Kategorienamen löschen, werden alle Visualisierungen in dieser Kategorie, die nicht auch einer anderen Kategorie zugewiesen sind, automatisch in die Kategorie „Andere“ verschoben.

  • Wenn Sie nach Kategorie organisieren, werden alle neuen Visualisierungen, die Sie veröffentlichen, automatisch der Kategorie „Letzte“ hinzugefügt.

Wie gebe ich die Visualisierungen, die ich in Tableau Public gespeichert habe, für andere frei?

Sobald Sie Ihre Arbeit in Tableau Public gespeichert haben, können Sie sie mit anderen teilen, indem Sie den gewünschten Empfängern den Link zu der Startseite der Visualisierung per E-Mail, Twitter, Facebook usw. senden. Um die Visualisierung in Ihre eigene Website einzubetten, wählen Sie die Startseite der Visualisierung aus, klicken Sie auf „Teilen“ und kopieren Sie dann den Einbettungscode.

Auf welche verschiedenen Weisen kann ich meine Suchergebnisse in Tableau Public sortieren oder filtern?

Wenn Sie in Tableau Public nach Visualisierungen oder Autoren suchen, können Sie die Sortier- und Filterfunktionen nutzen, um das Gewünschte leichter zu finden.

Sie können Visualisierungen nach der Relevanz, der Anzahl der Aufrufe oder dem Veröffentlichungsdatum sortieren.

  • Relevant (Standardeinstellung): Lassen Sie sich die Visualisierungen anzeigen, die Ihren Suchbegriffen am nächsten kommen, die zuletzt veröffentlicht wurden und die oft angezeigt und als Favoriten gekennzeichnet wurden.
  • Anzahl der Ansichten: Ergebnisse werden mit der höchsten Anzahl an Aufrufen beginnend sortiert.
  • Zuletzt veröffentlicht: Ergebnisse werden nach dem Erstdatum ihrer Veröffentlichung sortiert angezeigt.

Sie können die Ergebnisse auch so filtern, dass nur Visualisierungen angezeigt werden, die heruntergeladen oder kopiert werden können.

Sie können Autoren nach Relevanz, Anzahl der Follower oder letzter Aktivität sortieren.

  • Relevant (Standardeinstellung): Lassen Sie sich die Autoren anzeigen, die Ihren Suchbegriffen am nächsten kommen und eine hohe Anzahl an Followern haben.
  • Anzahl der Follower: Lassen Sie die Ergebnisse nach der Anzahl von Followern sortiert anzeigen, beginnend mit der höchsten Anzahl von Followern.
  • Zuletzt aktiv: Lassen Sie die Ergebnisse sortiert nach Autoren anzeigen, die kürzlich eine Arbeitsmappe veröffentlicht oder die Metadaten für eine vorhandene Arbeitsmappe aktualisiert haben.

Sie können die Ergebnisse auch so filtern, dass nur Autoren angezeigt werden, die zum Beauftragen verfügbar sind.

Kann ich verhindern, dass andere die Visualisierungen finden, die ich in meinem Tableau Public-Profil gespeichert habe?

Tableau Public ist als Plattform zum Teilen von Datenvisualisierungen im Internet gedacht. Sie können jedoch Visualisierungen in Ihrem Profil ausblenden. Diese Funktion kann beispielsweise praktisch sein, wenn Sie einen Entwurf Ihrer laufenden Arbeit speichern möchten. Sie finden alle Ihre versteckten Visualisierungen auf Ihrer Profilseite unter der Registerkarte „Ausgeblendet“. Besucher Ihrer Profilseite können Ihre ausgeblendeten Visualisierungen nicht sehen.

Hinweis: Jeder, der die URL für eine Visualisierung kennt (oder zufällig darauf stößt), kann diese anzeigen. Verwenden Sie diesen Dienst daher nicht für Daten, die nicht zur Weitergabe bestimmt sind.

Können meine Visualisierung oder die meiner Visualisierung zugrunde liegenden Daten von anderen heruntergeladen werden? Was ist der Download-Link in der Visualisierung?

Standardmäßig kann jede Tableau Public-Visualisierung sowie deren zugrunde liegenden Daten per Klick auf den Download -Link in der unteren rechten Ecke der Visualisierung heruntergeladen werden. Die Arbeitsmappe (TWBX-Datei) kann von jedem mit Tableau Desktop (Professional oder Public Edition) geöffnet werden. Sie können die Möglichkeit zum Herunterladen der Arbeitsmappe und deren zugrunde liegenden Datensatzes in den Visualisierungseinstellungen deaktivieren. Sie können in Ihren Profileinstellungen auch das Standardverhalten für neue Visualisierungen festlegen.

Ich habe eine Visualisierung erstellt, auf die ich wirklich stolz bin. Wie kann ich dafür Werbung machen?

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Erstellen dieser Visualisierung! Lesen Sie zunächst einen Gastbeitrag von Ryan Sleeper mit 5 Tipps, damit Ihre Tableau Public-Visualisierung viral geht (5 Tips for Making Your Tableau Public Viz Go Viral).

Wir freuen uns auch über Nominierungen für die „Visualisierung des Tages“. Um eine Visualisierung vorzuschlagen, klicken Sie auf die Visualisierung, die Sie nominieren möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Für die Visualisierung des Tages nominieren.

Was bedeutet die Schaltfläche „Mich beauftragen“?

Über die Schaltfläche „Mich beauftragen“ können Tableau Public-Autoren der Community signalisieren, dass sie für eine Beauftragung bereitstehen, und Kunden können sehen, welche Autoren verfügbar sind. Kunden können ein Formular ausfüllen, um mit dem Autor Kontakt aufnehmen. Der Autor erhält vom Kunden eine E-Mail-Anfrage, auf die er antworten kann.

Wie aktiviere ich die Schaltfläche „Mich beauftragen“ in meinem Profil?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Tableau Public-Konto an.
  2. Wählen Sie in Ihrem Profilsymbol Eigenes Profil aus.
  3. Wählen Sie Profil bearbeiten aus.
  4. Aktivieren Sie das Kästchen Für Aufträge verfügbar.
  5. Bestätigen Sie Ihre bevorzugte Kontakt-E-Mail-Adresse.
  6. Wählen Sie Speichern aus.

An welche E-Mail-Adresse werden meine Anfragen bezüglich „Mich beauftragen“ gesendet?

Alle E-Mail-Anfragen und -Antworten bezüglich einer Beauftragung werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihren Profildetails angegeben haben.

Wie kontaktiere ich einen Autor?

Für Aufträge verfügbare Autoren sind anhand einer Schaltfläche „Mich beauftragen“ in deren Profil zu erkennen. So kontaktieren Sie einen Autor:

  1. Wählen Sie auf der Profilseite des Autors Mich beauftragen aus.
  2. Geben Sie Ihre Nachricht in das Textfeld ein.
  3. Wählen Sie Schicken.

Wie können Personalmanager Talente mit Tableau-Kenntnissen finden?

Sie können Ihre Liste im Community-Forum – Stellenangebote teilen.

Wie melde ich Spam- oder Phishing-E-Mails in Tableau Public?

Wenn Sie eine E-Mail erhalten, bei der es sich Ihrer Meinung nach um Spam oder Phishing handelt, leiten Sie die E-Mail an „public@tableau.com“ weiter.

Wo kann ich Statistiken zu meinen Visualisierungen und meinem Profil sehen?

Melden Sie sich bei Tableau Public an, wechseln Sie per Klick auf Ihr Profilsymbol auf Ihre Profilseite, und wählen Sie dann „Eigenes Profil“ aus. Wählen Sie die Registerkarte „Statistiken“ aus, um zu sehen, wie oft Ihre Visualisierungen aufgerufen oder als Favoriten gekennzeichnet wurden, wie oft Ihre Visualisierungen oder Ihr Profil von anderen Autoren als Inspiration angegeben wurden und wie viele Autoren Ihnen gefolgt sind. Alle Statistiken zeigen Aktivitäten der letzten 30 Tage an. Außerdem wird ein Diagramm angezeigt, das den zeitlichen Verlauf jeder Statistik darstellt. Sie können auch eine Liste der Visualisierungen anzeigen, die am meisten zu den Statistiken „Angesehen“, „Favoriten“ und „Inspiriert“ beigetragen haben.

Warum werden in meinem Profil keine Statistiken angezeigt?

Die Registerkarte „Statistiken“ gibt Aufschluss darüber, wann andere Benutzer von Ihnen erstellte Visualisierungen anzeigen oder als Favoriten markieren, Ihre Visualisierungen als Inspiration angeben oder Ihnen folgen. Wenn in Ihrem Profil keine Statistiken angezeigt werden, erstellen und veröffentlichen Sie weitere Visualisierungen, damit andere sie erkunden können. Sie können Visualisierungen kostenlos erstellen und veröffentlichen, indem Sie die plattforminterne Webdokumenterstellung verwenden oder die Tableau Desktop Public Edition herunterladen.

Warum hat sich die Anzahl der Aufrufe für meine Visualisierung verringert oder wurde auf Null zurückgesetzt?

Die Anzahl der Aufrufe auf Tableau Public gibt an, wie oft Ihre Arbeitsmappe angezeigt wird, inklusive von Aufrufen auf der Tableau Public-Plattform und auf anderen Websites, in die die Visualisierung eingebettet ist. Arbeitsmappen bestehen aus Blättern, die in Form von Arbeitsblättern (die auch als Ansichten bezeichnet werden), Dashboards oder Storys vorliegen können. Die Anzahl der Aufrufe einer Visualisierung in Tableau Public wird auf der Blattebene (Arbeitsblatt, Dashboard oder Story) gezählt und pro Arbeitsmappe aggregiert. Das Löschen oder Hinzufügen eines Blattes in einer Arbeitsmappe wirkt sich daher auf die Gesamtzahl der Aufrufe aus.

Zu einer Verringerung der Aufrufzahlen kann es zum Beispiel kommen, wenn:

  • Ein Arbeitsblatt, Dashboard oder eine Story, die auf Tableau Public angezeigt oder in eine andere Site eingebettet wurde, aus der Arbeitsmappe entfernt wird.
  • Ein Arbeitsblatt, Dashboard oder eine Story, die auf Tableau Public angezeigt oder in eine andere Site eingebettet wurde, umbenannt wird.
  • Sie von Tableau Desktop aus eine Arbeitsmappe in Ihrem Profil unter demselben Namen speichern wie eine vorhandene Arbeitsmappe und dabei auf „Ja“ klicken, dass die vorhandene Arbeitsmappe beim Speichern überschrieben werden soll. Dadurch wird die vorhandene Arbeitsmappe in Ihrem Profil überschrieben, die dann von Tableau Public als brandneue Arbeitsmappe mit einer Anzahl von null Aufrufen behandelt wird.

Die Anzahl der Aufrufe reduziert sich nicht, wenn:

  • Sie von Ihrem Browser aus eine vorhandene Arbeitsmappe in Ihrem Profil bearbeiten, ohne dabei Arbeitsblätter, Dashboards oder Storys zu löschen oder umzubenennen, die auf Tableau Public angezeigt oder in eine andere Site eingebettet wurden.
  • Sie von Tableau Desktop aus eine vorhandene Arbeitsmappe in Ihrem Profil bearbeiten, ohne dabei Arbeitsblätter, Dashboards oder Storys zu löschen oder umzubenennen, die auf Tableau Public angezeigt oder in eine andere Site eingebettet wurden.

Muss ich die Tableau Desktop Public Edition verwenden, wenn ich bereits Zugriff auf die Professional Edition habe?

Nein, Tableau Desktop ist im Rahmen einer Creator-Lizenz verfügbar. Mit einer Tableau Desktop Professional oder Public Edition können Sie Ihre Arbeitsmappe in der Tableau Public-Plattform oder lokal speichern. Die Vorgehensweise zum Veröffentlichen einer Arbeitsmappe in Tableau Public oder zum lokalen Speichern wird auf der Seite Speichern von Arbeitsmappen mit Tableau Public beschrieben.

Sind Tableau Public-Visualisierungen reaktiv?

Wenn Sie Visualisierungen in Ihre Website einbetten, können Sie diese für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen optimieren:

  1. Legen Sie die Dashboard-Größe auf „Automatisch“ oder „Bereich“ fest.
  2. Erstellen Sie verschiedene Dashboards in unterschiedlichen Größen (z. B. ein großes Dashboard für Desktop-Computer und ein kleines für Mobilgeräte). Speichern Sie die Dashboards dann unter verschiedenen Namen und überlassen Sie es Ihrem Content-Management-System (CMS), den Einbettungscode entsprechend der Größe Ihres Browsers oder Bildschirms auszutauschen. Sie können auch unterschiedliche Dashboard-Größen und die jeweiligen Inhalte innerhalb der App definieren, bevor Sie die Visualisierung veröffentlichen. Anschließend können Sie Ihre Visualisierung wie gewohnt speichern und einen einzigen Einbettungscode in Ihrem CMS verwenden. Der Tableau Public-Server wird das Dashboard bereitstellen, das für die Größe des Browserfensters am besten geeignet ist.

Sind zum Anzeigen einer Tableau-Visualisierung irgendwelche Plug-ins erforderlich?

Es werden keine Plug-ins benötigt. Alles, was Sie brauchen, ist ein Webbrowser mit aktiviertem JavaScript.

Wie kann ich eine Visualisierung in Tableau Public löschen?

Wenn Sie eine Visualisierung in Tableau Public löschen möchten, wechseln Sie auf Ihre Profilseite, wählen Sie das Symbol Weitere Aktionen für die zu löschende Visualisierung aus, und wählen Sie dann Diese Visualisierung löschen.

Was passiert, wenn ich eine Arbeitsmappe in Tableau Public lösche und es in Blogs oder an anderen Stellen im Internet Links gibt, die auf diese Arbeitsmappe verweisen?

Nachdem eine Arbeitsmappe aus Tableau Public gelöscht wurde, kann sie von niemandem mehr aus Tableau Public abgerufen werden. Alle Links oder sonstigen Verweise auf sie, die möglicherweise weitergegeben wurden, können die Visualisierung nicht laden und resultieren in einer Fehlermeldung auf der Seite. Dies gilt auch für Visualisierungen, die in andere Websites eingebettet sind.

Was kann ich machen, damit meine Visualisierung schneller geladen wird?

Wenn Sie dafür sorgen möchten, dass Ihre Visualisierungen möglichst schnell geladen werden und ohne Verzögerungen interaktiv sind, führen Sie diese Schritte aus und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor:

  1. Vereinfachen Sie Ihre Daten.

    • Verwenden Sie nur für die Analyse relevante Daten. Schneiden Sie unnötige Zeilen und Spalten ab, und verwenden Sie Datenquellenfilter.
    • Aggregieren Sie Daten bis zum höchstmöglichen Grad an Detailgenauigkeit für die gewünschte Visualisierung. Wenn eine Visualisierung beispielsweise nur Daten nach dem Jahr anzeigt, Ihre Datenquelle jedoch Datensätze nach dem Tag enthält, aggregieren Sie die Daten in der Quelldatei nach Jahren.
    • Legen Sie komplexe Berechnungen so weit wie möglich vorab in der Datenquelle an.
    • Normalisieren Sie Tabellen mit Beziehungen. Wenn Sie Daten mit unterschiedlichen Graden an Detailgenauigkeit haben, die zu wiederholten Werten führen, teilen Sie die Daten in separate Tabellen auf, und definieren Sie eine Beziehung zwischen Tabellen im Datenquellenbereich von Tableau Desktop. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Normalisierung und Beziehungen.
  2. Beschränken Sie die Anzahl von Filtern.
    • Zu viele Filter in einer Ansicht führen zu einer komplexeren Abfrage, die länger benötigt, bis sie Ergebnisse zurück gibt. Überprüfen Sie Ihre Filter noch einmal, und entfernen Sie alle, die nicht erforderlich sind.
    • Verwenden Sie Einschlussfilter. Ausschlussfilter laden die gesamte Domäne einer Dimension, Einschlussfilter hingegen nicht. Einschlussfilter werden viel schneller ausgeführt als Ausschlussfilter, insbesondere bei Dimensionen mit vielen Elementen. Verwenden Sie Filter vom Typ „Fortlaufendes Datum“. Fortlaufende Datumsfilter (Filter mit relativen Datumsangaben und Filter mit Datumsbereichen) können die Indexierungseigenschaften in Ihrer Datenbank nutzen und sind schneller als diskrete Datumsfilter.
    • Verwenden Sie boolesche oder numerische Filter. Computer verarbeiten ganze Zahlen und boolesche Werte (wahr/falsch) viel schneller als Zeichenfolgen.
    • Verwenden Sie Parameter und Aktionsfilter. Diese reduzieren die Abfragelast (und funktionieren datenquellenübergreifend).
  3. Minimieren Sie die Anzahl der Markierungen (Datenpunkte).
    • Können die Markierungen in der Visualisierung in irgendeiner Weise gruppiert werden, so wie bei einer Datenaggregation? Wäre es zum Beispiel möglich, bei Bestellungen nicht die Dollarbeträge jedes einzelnen Kunden in einem Balkendiagramm anzuzeigen, sondern einfach in einer einzigen Produktkategorie oder Region gruppiert?
  4. Löschen Sie nicht verwendete Blätter, Storys und Dashboards.

Weitere nützliche Informationen zur Leistungsoptimierung Ihrer Arbeitsmappen finden Sie an den folgenden Stellen:

Wie kann ich sehen, was es seit meinem letzten Besuch von Tableau Public so Neues gibt?

Der Kanal „Letzte Aktivität“ hilft Ihnen, über die neuesten Vorgänge in Ihrem Netzwerk auf dem Laufenden zu bleiben. Sehen Sie sich Visualisierungen an, die von Autoren, denen Sie folgen, seit Ihrem letzten Besuch der Site veröffentlicht oder als Favoriten markiert wurden. So können Sie nichts verpassen! Melden Sie sich bei Tableau Public an, um Ihren persönlichen Kanal „Letzte Aktivität“ auf der Startseite anzuzeigen.

Ich kann die Miniaturbilder für bestimmte Visualisierungen nicht anzeigen. Handelt es sich hierbei um einen Fehler in Tableau Public?

Einige Benutzer haben uns gemeldet, dass die Miniaturbilder einiger Visualisierungen in Tableau Public entweder blockiert oder nicht angezeigt werden. Dies liegt wahrscheinlich an der Verwendung eines Werbeblockers in Ihrem Browser. Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, empfehlen wir Ihnen, den Werbeblocker zu deaktivieren und die Webseite neu zu laden. Um dieses Problem zu beheben, können Sie „public.tableau.com“ auf die Zulassungsliste setzen.

Wie kann ich meine Tableau Public-Visualisierung barrierefreier machen?

Um Ihre digitalen Inhalte barrierefrei zugänglich zu machen, sollten sie den vier WCAG-Punkten (Web Content Accessibility Guidelines, Richtlinien für die Barrierefreiheit von Webinhalten) folgen: Inhalte sollten wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sein.

Hier sind drei Möglichkeiten, um Ihre Visualisierung mithilfe unterstützender Technologien für Benutzer zugänglicher zu gestalten:

Erlauben Sie Zugriff.

Aktivieren Sie die Option Lassen Sie andere diese Visualisierung herunterladen oder eine Kopie davon erstellen in Tableau Public. Das ist einer der wichtigsten Punkte, den Sie in Sachen Benutzerzugänglichkeit unternehmen können. Dadurch erhalten Benutzer Zugriff auf die Seite „Daten anzeigen“. Diese enthält eine Datentabelle, die von unterstützenden Technologien (wie Bildschirmleseprogrammen) gelesen werden kann.

Wählen Sie in der Symbolleiste das Symbol Einstellungen aus. Schalten Sie unter Zugriff ermöglichen die Option Lassen Sie andere diese Visualisierung herunterladen oder eine Kopie davon erstellen auf Ein.

Fügen Sie mehr Text hinzu.

Geben Sie in Titeln, Bildunterschriften, Überschriften, Legenden und Filtern Beschreibungen in Textform an, um Benutzern, die unterstützende Technologien verwenden, Kontext bereitzustellen. Stellen Sie sich Ihre Ansichten als eine Beigabe zu dem Text vor, mit dem Sie sie beschreiben.

Berücksichtigen Sie die folgenden Richtlinien zum Anpassen der visuellen Natur von Tableau an die Anforderungen all Ihrer Benutzer.

  • Verwenden Sie Text in Titeln und Überschriften, um Ihre Visualisierungen und deren Inhalte zu beschreiben.
  • Verwenden Sie Text in Überschriften zu Legenden oder Filtern, um das jeweilige Steuerelement und dessen Funktion zu beschreiben.
  • Fügen Sie alternativen Text (Alt-Text) zu Visualisierungen hinzu.
  • Verwenden Sie eine einfache und verständliche Sprache. Vermeiden Sie Jargon, Akronyme oder Abkürzungen.

Verwenden Sie barrierefreie Farben und Kontraste.

Setzen Sie Farben ein, damit die Markierungen in einer Ansicht besser voneinander unterschieden werden können. Für Benutzer mit Sehbehinderungen reicht eine geeignete Farbgebung allein jedoch nicht aus, um alles voneinander unterscheiden zu können.

Halten Sie sich bei der Verwendung von Farbe in Ansichten an die folgenden Richtlinien:

  • Verwenden Sie eine Farbpalette mit ausreichend Kontrast und weisen Sie Farben zu, die sich durch ihre jeweilige Helligkeit unterscheiden. Tableau hält für Personen mit einer Farbsehschwäche eine spezielle Palette bereit, die Ihnen beim Auswählen geeigneter Farben für Ihre Ansicht hilft.
  • Verwenden Sie zusätzliche Unterscheidungsmerkmale (wie Formen, Größen und Beschriftungen), damit Linienmarkierungen besser voneinander unterschieden werden können.
  • Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass Text mit einem deutlichen Farbkontrast angezeigt wird, gemäß dem Standard für Kontrastverhältnisse von 4,5:1 (3:1 für großen Text). Verwenden Sie Tools zur Kontrastanalyse, um die besten Textfarben und Hintergründe mit einem geeigneten Kontrastverhältnis auszuwählen.

Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung, um mir beim Erstellen oder Verbessern von Visualisierungen zu helfen?

  • Tableau Exchange bietet Erweiterungen an, die Ihren visuellen Analysen neue Dashboardfunktionen und Visualisierungs-Typen hinzufügen, und das kostenlos. Verwenden Sie die Filter, um Dashboard- und Visualisierungs-Erweiterungen zu finden, die mit Tableau Public funktionieren.
  • Greifen Sie auf Beispieldatensätze und -datenquellen zu.
  • Erkunden Sie die Community-Ressourcen von Tableau Public, um Ihre Arbeit zu teilen, von anderen zu lernen und an kompetenzbasierten Herausforderungen teilzunehmen.

Wie kann ich meinen Tableau Public-Visualisierungen Visualisierungs-Erweiterungen hinzufügen?

  1. Erweitern Sie in Ihrem Arbeitsblatt das Dropdown-Menü „Markierungstyp“ auf der Markierungskarte. Wählen Sie unter „Visualisierungserweiterungen“ die Option Erweiterung hinzufügen aus.

    • Um eine neue Erweiterung hinzuzufügen, wählen Sie Funktioniert mit Tableau Public aus. Suchen Sie nach einer Erweiterung, wählen Sie sie aus, und klicken Sie dann auf Öffnen.
    • Wenn Sie eine .trex-Datei hinzufügen möchten, die Sie zuvor heruntergeladen haben, wählen Sie Auf lokale Visualisierungs-Erweiterungen zugreifen aus.
  2. Öffnen Sie die Erweiterung, die Sie verwenden möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Fügen Sie Ihrem Arbeitsblatt Visualisierungserweiterungen hinzu.

Wie kann ich meinen Tableau Public-Visualisierungen Dashboarderweiterungen hinzufügen?

Ziehen Sie in Ihrem Dashboard-Arbeitsblatt das Element Erweiterung aus dem Abschnitt „Objekte“ in das Dashboard.

  • Um eine neue Erweiterung hinzuzufügen, suchen Sie nach einer Erweiterung, wählen Sie sie aus, und klicken Sie dann auf Zu Dashboard hinzufügen. Vergewissern Sie sich, dass Funktioniert mit Tableau Public aktiviert ist.
  • Wenn Sie eine .trex-Datei hinzufügen möchten, die Sie zuvor heruntergeladen haben, wählen Sie Auf lokale Erweiterungen zugreifen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Dashboarderweiterungen.

Zurück zum Anfang

Daten und Tableau Public

Was für Daten kann ich verwenden?

Tableau Public unterstützt Daten in einer Vielzahl von Formaten, darunter Microsoft Excel, diverse Textdateiformate, statistische Dateien, Google Tabellen und Webdaten-Connectoren. Weitere Informationen finden Sie unter Creators: Herstellen einer Verbindung zu Daten im Internet.

Kann ich in Tableau Public eine Arbeitsmappe mit einer Direktverbindung zu einer Datenquelle speichern?

Tableau Public unterstützt nur extrahierte Datenquellen, aber keine Direktverbindungen zu Daten. Autoren haben jedoch die Möglichkeit, Tableau Public zu erlauben, Datenquellen, die eine Verbindung zu Google Tabellen herstellen, alle 24 Stunden automatisch zu aktualisieren. Für alle anderen Datenquellen (z. B. Excel oder CSV) wird ein automatisches Aktualisieren in Tableau Public nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Wie werden Daten aus Google Tabellen in Tableau Public aktualisiert?

Wie werden Daten aus Google Tabellen in Tableau Public aktualisiert?

Wenn Sie eine Arbeitsmappe in Tableau Public veröffentlichen, wird ein Extrakt der Datenquellen erstellt, der sämtliche Datenquellen enthält, die eine Verbindung zu Google Tabellen herstellen. Tableau Public wird die Google Tabellen-Datenquellen alle 24 Stunden automatisch aktualisieren. Das bedeutet, dass alle in der Google Tabelle erfolgten Änderungen in der Datenquelle der verbundenen Arbeitsmappe in Tableau Public widergespiegelt werden. Wenn Ihre Datenquelle Beziehungen verwendet, müssen alle logischen Tabellen eine Google Tabellen-Verbindung für die Datenquelle sein, um automatisch aktualisiert zu werden. Um die Arbeitslasten besser zu verteilen, die mit dem Aktualisieren der vielen Arbeitsmappen und Datenquellen einhergehen, die Verbindungen mit Google Tabellen herstellen, wird Tableau Public einer Arbeitsmappe automatisch einen von drei Zeitrahmen zuweisen, in denen die Aktualisierung täglich erfolgt. Auch wenn Sie den Aktualisierungszeitplan nicht auf eine andere Häufigkeit oder Tageszeit einstellen können, kann der Autor eine Aktualisierung per Klick auf „Update anfordern“ veranlassen. Tableau Public wird die Datenquelle aktualisieren, die mit Google Tabellen verbunden ist, und alle Änderungen werden automatisch in der Arbeitsmappe widergespiegelt.

Werden .tde-Dateien in Tableau Public unterstützt?

2024.2 ist die letzte Version von Tableau Desktop, die .tde-basierte Arbeitsmappen, Datenquellen oder Lesezeichen unterstützt. Ab 2024.3 wird nur noch das .hyper-Format unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Konvertierung von Extrakten in das .hyper-Format.

Zurück zum Anfang

Tableau Public und Einbetten

Ich habe ein eigenes Blog oder eine eigene Website. Kann ich meine Tableau Public-Visualisierung dort einbetten?

Ja. Nachdem Sie Ihre Datenvisualisierung in Tableau Public gespeichert haben, können Sie den Einbettungscode nachschlagen und in Ihrer eigenen Webseite oder Ihrem Blog verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie wirklich den generierten Einbettungscode – und nicht die URL der Startseite der Visualisierung – verwenden, sodass nur die Visualisierung ohne die umgebenden Ränder eingebettet werden.

Mit welchen Blog-Diensten ist Tableau Public kompatibel?

  • Blogger von Google (blogger.com)
  • Typepad (typepad.com) – Achten Sie darauf, Ihre Beiträge im HTML-Modus anstatt im Rich-Text-Modus zu bearbeiten, da sonst die Einbettungscodes von Tableau Public verloren gehen.
  • Wordpress (wordpress.org) – WordPress ist vollständig anpassbar und kann für fast alles verwendet werden. Dafür ist ein Webhost erforderlich.
  • Squarespace (squarespace.com) – Stellen Sie sicher, dass Sie einen Codeblock verwenden.

Woher bekomme ich den Einbettungscode für eine Visualisierung?

Sie können den Einbettungscode für jede Visualisierung erhalten, indem Sie auf das Symbol Teilen in der Visualisierungs-Fußzeile klicken.

Zurück zum Anfang

Über Tableau Public

Was für eine Technologie ist eine Tableau-Visualisierung?

Eine Tableau-Visualisierung ist im Wesentlichen eine AJAX-basierte JavaScript-Anwendung.

Wie lauten die Systemanforderungen für Tableau Public?

Eine vollständige Liste der Spezifikationen und Systemanforderungen finden Sie auf der Seite Technische Spezifikationen zu Tableau Public.

Was ist der Unterschied zwischen der Tableau Desktop Public Edition und der Tableau Desktop Professional Edition?

Beachten Sie bei Verwendung der Tableau Desktop Public Edition die folgenden Punkte:

  • Mit der Tableau Desktop Public Edition haben Sie die Möglichkeit, Arbeitsmappen entweder öffentlich in Ihrem Tableau Public-Profil freizugeben oder lokal zu speichern. Arbeitsmappen und Daten, die in Ihrem Tableau Public-Profil veröffentlicht werden, sind nicht privat und für jeden frei zugänglich.
  • In der Tableau Desktop Public Edition wird Ihre Arbeit automatisch alle paar Minuten für Sie gespeichert. Dieses Feature ist standardmäßig aktiviert, Sie können es jedoch in der Symbolleiste unter „Hilfe“ > „Einstellungen und Leistung“ > „Automatisches Speichern aktivieren“ ausschalten.
  • Tableau Public ist auf 15 Millionen Datenzeilen pro Arbeitsmappe beschränkt. Weitere Informationen zu logischen Tabellen und Datenquellen finden Sie unter Das Tableau-Datenmodell.
  • Sie können keine Verbindung zu anderen Servern (wie beispielsweise Tableau Online oder ein interner Tableau-Server) herstellen. Sie können nur Verbindungen zu Tableau Public herstellen.
  • Daten-Connectoren sind beschränkt.

Ist Tableau Desktop (Public Edition) für Mac verfügbar?

Ja! Weitere Details dazu finden Sie auf unserer Download-Seite. Laden Sie die aktuelle Version herunter, und probieren Sie sie aus.

Wo kann ich nachschauen, um herauszufinden, ob Tableau Public ausgefallen ist?

Sie können den Status von Tableau Public auf der Website Tableau Trust überprüfen.

Zurück zum Anfang

Vielen Dank für Ihr Feedback!Ihr Feedback wurde erfolgreich übermittelt. Vielen Dank.