Erstellen von Parametern

Ein Parameter ist eine Arbeitsmappenvariable, z. B. eine Zahl, ein Datum oder eine Zeichenfolge, die einen konstanten Wert in einer Berechnung, einem Filter oder einer Referenzlinie ersetzen kann.

Sie können beispielsweise ein berechnetes Feld erstellen, für das "True" zurückgegeben wird, falls der Umsatz höher als 500.000 US-Dollar ist, und andernfalls "False". Sie können den konstanten Wert "500000" in der Formel durch einen Parameter ersetzen. Mithilfe des Parametersteuerelements können Sie den Schwellenwert in der Berechnung dann dynamisch ändern.

Sie können sogar einen dynamischen Parameter erstellen, der so eingestellt ist, dass er seinen aktuellen Wert (zum Ergebnis einer einzelwertigen, ansichtsunabhängigen Berechnung), eine Liste von Werten (basierend auf einer Datenquellenspalte) oder einen Bereich von Werten automatisch aktualisiert. Das geschieht jedes Mal, wenn die Arbeitsmappe geöffnet wird und Tableau eine Verbindung mit der Datenquelle herstellt, auf die der Parameter verweist, oder wenn Sie im Kontextmenü der Datenquelle die Option Aktualisieren auswählen.

Sie können Ihre Parameter dynamischer und interaktiver gestalten, indem Sie sie in Parameter-Aktionenverwenden. Parameteraktionen ermöglichen es Ihrem Publikum, einen Parameterwert durch direkte Interaktion mit einer Viz zu ändern, z.B. durch Anklicken oder Auswählen einer Markierung.

Erstellen eines Parameters

Zum Erstellen eines neuen Parameters im Datenbereich beachten Sie die nachfolgenden Anweisungen.

  1. Klicken Sie im Datenbereich auf den Dropdown-Pfeil in der oberen rechten Ecke, und wählen Sie Parameter erstellen aus.

  2. Geben Sie im Dialogfeld "Parameter erstellen" dem Feld einen Namen.

  3. Geben Sie den Datentyp für die Werte an, die akzeptiert werden sollen:

  4. Geben Sie einen aktuellen Wert an. Dies ist der Standardwert für den Parameter. Wir lassen in diesem Fall das Feld unverändert, weil wir die neuesten Daten verwenden, die wir im nächsten Schritt konfigurieren.

  5. Geben Sie einen Wert an, wenn die Arbeitsmappe geöffnet wird. In diesem Fall erstellen wir einen dynamischen Parameter, indem wir den Standardwert des Parameters auf das Ergebnis einer ansichtsunabhängigen Berechnung mit einem einzelnen Wert festlegen.

    Hinweis: Wenn mehrere Werte vorhanden sind, kann die Arbeitsmappe keinen Standardwert auswählen. Darüber hinaus muss die Berechnung ansichtsunabhängig sein, damit der Wert nicht geändert wird, wenn die Visualisierung geändert wird. Dazu können Sie einen FIXED-LOD(Level of Detail)-Ausdruck verwenden, der nicht von der Struktur der Visualisierung abhängt. Alle Teile der Berechnung müssen sich innerhalb des FIXED-LOD-Ausdrucks befinden. Wenn Sie einen FIXED-LOD-Ausdruck als Standardwert und Kontextfilter verwenden, spiegelt der dynamische Parameter keine Kontextfilter wider. Weitere Informationen zu LOD-Ausdrücken finden Sie unter Erstellen von Detailgenauigkeitsausdrücken in Tableau.

    Für diesen dynamischen Parameter verwenden wir Letzter Monat. Dies bedeutet, dass der Parameter beim Öffnen der Arbeitsmappe automatisch aktualisiert wird, wenn die verbundene Datenquelle aktualisiert und die Arbeitsmappe geöffnet wird.

  6. Geben Sie das Anzeigeformat an, das in der Parametersteuerung verwendet werden soll (nur Tableau Desktop).

  7. Geben Sie an, wie der Parameter Werte akzeptieren soll. Sie können aus den folgenden Optionen auswählen:

    • Alle: Das Parametersteuerelement ist ein einfaches Textfeld.

    • Liste: Das Parametersteuerelement stellt eine Liste mit möglichen Werten bereit, aus denen Sie auswählen können.

    • Bereich: Im Parametersteuerelement können Sie Werte innerhalb eines angegebenen Bereichs auswählen.

    Die Verfügbarkeit dieser Optionen richtet sich nach dem Datentyp. Ein Zeichenfolgenparameter kann z. B. nur alle Werte oder eine Liste akzeptieren. Ein Bereich wird nicht unterstützt.

    Wenn Sie die Option "List" (Liste) wählen, müssen Sie eine Liste mit Werten angeben. Klicken Sie in die linke Spalte, um die Werteliste einzugeben. Alternativ können Sie Elemente eines Felds hinzufügen, indem Sie Werte hinzufügen aus auswählen.

    Falls Sie die Option Bereich wählen, müssen Sie ein Minimum, ein Maximum und eine Schrittgröße angeben. Sie können beispielsweise einen Datumsbereich zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2019 mit einer Schrittgröße von einem Monat definieren, um ein Parametersteuerelement zu erstellen, mit dem Sie die einzelnen Monate des Jahres 2019 auswählen können.

    Um in diesem Fall die Werteliste (oder den Wertebereich) des Parameters beim Öffnen der Arbeitsmappe zu aktualisieren, wählen Sie Liste und dann Beim Öffnen der Arbeitsmappe aus. Beachten Sie, dass die Liste der Werte auf der linken Seite ausgegraut ist, da die Arbeitsmappe dynamisch Werte aus der Datenquelle abruft.

  8. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind.

    Der Parameter wird nun unten im Bereich Daten im Abschnitt "Parameter" aufgelistet.

    Der Parameter ist auch an allen anderen Stellen verfügbar, an denen Sie einen Parameter verwenden können, beispielsweise im Dialogfeld "Filter" auf der Registerkarte "Oben" oder im Dialogfeld "Referenzlinie". Parameter gelten global für die Arbeitsmappe und können in jedem Arbeitsblatt verwendet werden.

Wenn der Parameterwert oder die Werteliste nicht aktualisiert werden kann

Im Folgenden finden Sie einige Szenarien, in denen ein Standardparameterwert oder eine aktualisierbare Liste mit Parameterwerten (Wertebereich) nicht wie erwartet aktualisiert werden:

  • Das Standardfeld gibt einen Wert zurück, dessen Daten mit dem Datentyp des Parameters nicht kompatibel sind.

  • Das Standardfeld gibt keinen einzelnen Wert zurück (für den aktuellen Wert des Parameters).

  • Das Standardfeld gibt null zurück.

  • Das Standardfeld befindet sich in einer Datenquelle, die noch nicht verbunden ist.

  • Das Standardfeld wird nicht mehr im Namensraum der Arbeitsmappe gefunden (d. h. es wurde gelöscht).

  • Der Benutzer bricht die Abfrage an die Datenquelle ab, während Tableau versucht, eine Verbindung herzustellen.

Hinweis: In Tableau Desktop werden diese Abfragen ausgewertet, wenn die Arbeitsmappe geöffnet wird und Tableau zum ersten Mal eine Verbindung zu den Datenquellen der Felder herstellt. Sie können die Abfragen auch auswerten, indem Sie die Datenquelle aktualisieren. Drücken Sie dazu F5, oder öffnen Sie das Kontextmenü der Datenquelle, und wählen Sie Aktualisieren aus. In Tableau Server und Tableau Cloud können Sie die Datenquelle aktualisieren, indem Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche "Datenquellenaktualisierung" klicken. Beachten Sie in diesem Fall jedoch, dass der zurückgegebene Wert von den Cache-Richtlinien des Servers abhängt.

Wenn die Standardfelder keine Werte zurückgeben, verhält sich der Parameter wie folgt:

  • Der aktuelle Wert behält den letzten gültigen Wert bei.
  • Die Werteliste ist leer, da Tableau die von der Abfrage in der Arbeitsmappe zurückgegebenen Werte nicht serialisiert.

Der aktuelle Wert muss sich in der Liste der Werte befinden, damit er dem Parameter zugewiesen werden kann. Wenn die Werteliste leer ist, wird dem Parameter ein Fallbackwert gemäß dem Datentyp zugewiesen (1 für Ganzzahlen, 1,0 für Fließkommazahlen, "" für Zeichenfolge und das aktuelle Datum für Datum und Datums- und Uhrzeitwerte).

Bearbeiten eines Parameters

Sie können Parameter über den Bereich "Daten" oder über das Parametersteuerelement bearbeiten. Befolgen Sie die Anleitung unten zum Bearbeiten eines Parameters:

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste (bzw. bei Mac-Computern bei gedrückter Strg-Taste) auf den Parameter im Bereich Daten, und wählen Sie Bearbeiten aus.

    • Wählen Sie im Kartenmenü des Parametersteuerelements die Option Parameter bearbeiten.

  2. Nehmen Sie im Dialogfeld "Parameter bearbeiten" die gewünschten Änderungen vor.

  3. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind. Der Parameter wird zusammen den Berechnungen aktualisiert, in denen er verwendet wird.

Klicken Sie zum Löschen eines Parameters mit der rechten Maustaste darauf im Bereich "Daten", und wählen Sie Löschen aus. Alle berechneten Felder, in denen der gelöschte Parameter verwendet wird, werden ungültig.

Verwenden eines Parameters in einer Berechnung

Mit Parametern haben Sie die Möglichkeit, Werte in einer Berechnung dynamisch zu ändern. Anstatt die Berechnung (und alle abhängigen Berechnungen) manuell zu bearbeiten, können Sie einen Parameter verwenden. Wenn Sie den Wert dann ändern möchten, öffnen Sie das Parametersteuerelement und ändern den Wert. Alle Berechnungen, in denen der Parameter verwendet wird, werden aktualisiert.

Ziehen Sie zum Verwenden eines Parameters in einer Berechnung den Parameter aus dem Bereich "Daten", und legen Sie ihn im Berechnungs-Editor ab, und zwar entweder an einem neuen Ort in der Formel oder zum Ersetzen eines Teils der aktuellen Formel:

Verwenden eines Parameters in einem Filter

Parameter bieten Ihnen die Möglichkeit, Werte in einem Filter vom Typ "Oberste N" dynamisch zu ändern. Anstatt die Anzahl der im Filter anzuzeigenden Werte manuell festzulegen, können Sie einen Parameter verwenden. Wenn Sie dann den Wert ändern möchten, öffnen Sie das Parametersteuerelement, und der Filter wird aktualisiert. Wenn Sie z. B. einen Filter erstellen, um die Top-10-Produkte im Hinblick auf den Gesamtgewinn anzuzeigen, empfiehlt es sich, einen Parameter anstelle des festen Werts "10" zu verwenden. Auf diese Weise können Sie den Filter schnell aktualisieren, um die Top-10-, 20- oder 30-Produkte anzuzeigen.

Eine Liste mit Parametern steht in den Dropdown-Listen auf der Registerkarte Top (Oben) des Dialogfelds "Filter" zur Verfügung. Wählen Sie den Parameter aus, den Sie im Filter verwenden möchten.

Klicken Sie zum Anzeigen des Parametersteuerelements mit der rechten Maustaste auf den Parameter im Bereich Daten, und wählen Sie Parameter anzeigen aus. Verwenden Sie das Parametersteuerelement, um den Filter so zu ändern, dass die Top 10, 15, 20 Produkte usw. angezeigt werden.

Verwenden eines Parameters in einer Referenzlinie

Mit Parametern haben Sie die Möglichkeit, eine Referenzlinie, eine Bandbreite oder ein Feld dynamisch zu ändern. Statt beispielsweise eine Referenzlinie an einer festen Position auf der Achse anzuzeigen, können Sie einen Parameter referenzieren. Anschließend können Sie die Referenzlinie mithilfe des Parametersteuerelements verschieben.

Eine Liste mit Parametern steht in der Dropdown-Liste "Wert" im Dialogfeld "Referenzlinie hinzufügen" und im Dialogfeld "Feld" zur Verfügung. Wählen Sie den gewünschten Parameter aus.

Die Referenzlinie wird an dem durch den Parameter angegebenen aktuellen Wert gezeichnet. Klicken Sie zum Öffnen des Parametersteuerelements mit der rechten Maustaste (Ctrl+Mausklick auf einem Mac) auf den Parameter im Bereich Daten, und wählen Sie dann Parameter anzeigen aus. Ändern Sie die Zeichnungsposition der Referenzlinie mithilfe des Parametersteuerelements.

Anzeigen eines Parametersteuerelements in der Visualisierung

Das Parametersteuerelement ist eine Arbeitsblattkarte, auf der Sie den Parameterwert ändern können. Parametersteuerelemente sind Filterkarten darin sehr ähnlich, dass sie Steuerelemente zum Ändern der Ansicht enthalten. Sie können Parametersteuerelemente in Arbeitsblättern und Dashboards öffnen, und sie werden einbezogen, wenn Sie Daten im Web speichern oder über Tableau Server veröffentlichen.

Klicken Sie zum Öffnen des Parametersteuerelements mit der rechten Maustaste (Ctrl+Mausklick auf einem Mac) auf den Parameter im Bereich Daten, und wählen Sie Parameter anzeigen aus.

Wie andere Karten auch, verfügen Parametersteuerelemente über ein Menü, das Sie mit dem Dropdown-Pfeil in der oberen rechten Ecke der Karte öffnen können. Verwenden Sie dieses Menü, um die Anzeige des Steuerelements anzupassen. Sie können z. B. eine Liste mit Werten als Optionsfelder, als kompakte Liste, als Schieberegler oder als Eingabefeld anzeigen. Die in diesem Menü verfügbaren Optionen richten sich nach dem Datentyp des Parameters sowie danach, was akzeptiert wird: alle Werte, eine Liste oder ein Wertebereich.

Vielen Dank für Ihr Feedback!