Erstellen einer einfachen Karte

Sie können für Ihre geografische Analyse in Tableau verschiedene Kartentypen erstellen. Wenn Sie noch nicht lange mit Karten arbeiten oder einfach die integrierten Funktionen zur Kartenerstellung von Tableau nutzen möchten, können Sie wie in den Beispielen unten eine einfache Punkt- oder (gefüllte) Polygonkarte erstellen.

Voraussetzungen: Zum Erstellen einer einfachen Karte muss Ihre Datenquelle Standortdaten enthalten (z. B. Standortnamen oder Längen- und Breitengradkoordinaten). Ist dies nicht der Fall, finden Sie im Abschnitt Kartendaten(Link wird in neuem Fenster geöffnet) Möglichkeiten zum Herstellen einer Verbindung mit Standortdaten.

Eine Punktkarte der Vereinigten Staaten, wobei die Verkaufsdaten nach Bundesstaaten durch die Markierungsgröße codiert sind.Eine einfache gefüllte Karte der Vereinigten Staaten.
  

In diesem Thema wird die Erstellung einer einfachen Karte mithilfe eines Beispiels veranschaulicht. Öffnen Sie wie im Beispiel unten gezeigt Tableau Desktop, und stellen Sie eine Verbindung zur standardmäßig in Tableau enthaltenen Datenquelle Beispiel – Superstore her.

Erstellen einer einfachen Punktkarte

  1. Navigieren Sie zu einem Arbeitsblatt.

  2. Öffnen Sie im Bereich "Daten" den Ordner "Location" (Standort) und doppelklicken Sie auf State (Bundesland).

    Es wird automatisch eine Kartenansicht erstellt, da es sich beim Feld "Bundesland" um ein geografisches Feld handelt. Weitere Informationen zu geografischen Feldern und deren Erstellung finden Sie unter Zuweisung einer geografischen Rolle zu einem Feld.

    Eine einfache Punktkarte.

  3. Ziehen Sie "Umsätze" aus der Tabelle "Bestellungen" im Datenbereich zu "Größe" auf der Karte "Markierungen".

    Die Datenpunkte auf der Karte werden aktualisiert und zeigen dann proportional die Anzahl an Verkäufen.

    Eine Punktkarte der Vereinigten Staaten, wobei die Verkaufsdaten nach Bundesstaaten durch die Markierungsgröße codiert sind.

  4. Wählen Sie Karten > Hintergrundebenen aus.

  5. Klicken Sie im Bereich "Hintergrund" auf die Dropdown-Liste Stil und wählen Sie Normal aus.

  6. Löschen Sie unter "Hintergrundkartenebenen" den Eintrag Namen von Ländern/Regionen. Die Hintergrundkarte wird mit den neuen Einstellungen aktualisiert.
    Eine Punktkarte der Vereinigten Staaten mit Verkaufsdaten nach Bundesstaaten, die durch die Markierungsgröße codiert sind und im Bereich „Hintergrundebene“ angezeigt werden.

Erstellen einer (gefüllten) Polygonkarte

  1. Navigieren Sie zu einem neuen Arbeitsblatt.

  2. Öffnen Sie im Bereich "Daten" den Ordner "Location" (Standort) und doppelklicken Sie auf State (Bundesland).

    Es wird automatisch eine Kartenansicht erstellt.

    Eine einfache Punktkarte.

  3. Klicken Sie auf der Karte Markierungen auf die Dropdown-Liste "Markierungstyp" und wählen Sie Karte aus.

    Das Dropdown-Menü „Markierungstyp“.

    Die Kartenansicht wird in eine (gefüllte) Polygonkarte aktualisiert.

    Eine Karte der Vereinigten Staaten mit den Staatsgrenzen.

  4. Ziehen Sie "Umsätze" aus der Tabelle "Bestellungen" im Datenbereich zu "Farbe" auf der Karte "Markierungen".

    Die Polygone auf der Karte werden aktualisiert und zeigen dann die Anzahl an Verkäufen mit Farben.

    Eine einfache gefüllte Karte der Vereinigten Staaten.

Erstellen einer Heatmap (Dichtekarte)

Mithilfe von Heatmaps, die auch als Dichtekarten bezeichnet werden, können Sie Stellen identifizieren, zu denen mehr oder weniger Datenpunkte vorliegen. Heatmaps sind am effektivsten, wenn Sie mit einem Datensatz arbeiten, der viele Datenpunkte enthält, bei denen sich die Markierungen auf der Karte erheblich überschneiden.

Weitere Informationen zu Heatmaps und dazu, wie sie erstellt und angepasst werden, finden Sie unter Erstellen von Heatmaps mit Trends oder Dichte in Tableau.

Um dieses Beispiel nachzuvollziehen, laden Sie die Beispielarbeitsmappe "heatmap_taxi_howto" herunter. (Klicken Sie oben rechts auf "Download" und öffnen Sie die Datei in Tableau Desktop.)

  1. Navigieren Sie zu einem neuen Arbeitsblatt.
  2. Ziehen Sie die Felder "Breitengrad Abholpunkt" und "Längengrad Abholpunkt" aus dem Datenbereich in den Arbeitsbereich.

Es wird automatisch eine Kartenansicht erstellt.
Eine Karte von New York City mit einem einzelnen blauen Punkt, der einen Taxi-Abholort darstellt.

Hinweis: Da Tableau den Breiten- und Längengrad der Daten mittelt, gibt es nur eine Markierung in dem Arbeitsbereich. Diese wird aktualisiert, wenn Sie eine Kennzahl hinzufügen.

  1. Ziehen Sie ein Kennzahlfeld (z. B. ID) zu Details auf der Karte "Markierungen".
  2. Klicken Sie auf der Karte „Markierungen“ auf die Dropdown-Liste „Markierungstyp“ und wählen Sie Dichte aus.
    Das Dropdown-Menü „Markierungstyp“.

Die Markierungen auf der Karte werden aktualisiert, um die Konzentration der Taxistopps pro Standort anzuzeigen. Die

dunkleren Farben zeigen Standorte mit mehr Taxistopps an, und hellere Farben zeigen Standorte mit weniger Taxistopps an.
Eine Dichtekarte der Taxifahrten in New York City.

Siehe auch:

Konzepte der Kartenerstellung in Tableau(Link wird in neuem Fenster geöffnet)

Erstellen von Karten in Tableau(Link wird in neuem Fenster geöffnet)

Anpassen der Darstellung der Karte(Link wird in neuem Fenster geöffnet)