Datenbeschriftungen
Datenbeschriftungen sind Metadaten, die Sie an Datenbestände anfügen können. Datenbeschriftungen helfen, Daten zu klassifizieren und Informationen an Benutzer weiterzugeben. Beispiel:
- Eine veröffentlichte Datenquelle könnte bedeutender sein als andere mit ähnlichem Namen. Mithilfe einer Zertifizierungsbeschriftung können Sie Benutzern mitteilen, welche die empfohlene Datenquelle ist.
- Eine Spalte in einer Datenbank enthält möglicherweise veraltete Informationen. Mithilfe einer Datenbeschriftung können Sie Autoren und Viewer von Arbeitsmappen warnen, dass die Daten möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
- Eine Tabelle mit den Einkommen von Arbeitnehmern könnte vertrauliche Informationen enthalten, die nicht weitergegeben werden dürfen. Eine Sensitivitätskennzeichnung kann Benutzer informieren, dass sie bei der Verwendung von Daten dieser Tabelle besonders sorgsam vorgehen müssen.
Anmerkung: Datenbeschriftungen sind ein neueres Konzept und eine erweiterbare Methode zur Klassifizierung von Metadaten durch Tableau. Zertifizierungen und Datenqualitätswarnungen, die beide vor dem Aufkommen des Begriffs "Datenbeschriftungen" Teil der Datenverwaltung-Lizenz für Tableau Cloud und Tableau Server waren, sind heute Kategorien im Datenbeschriftungskonzept.
Für alle Datenbeschriftungsvorgänge ist eine Datenverwaltung-Lizenz erforderlich, mit Ausnahme der Vorgänge, die mit der Zertifizierung veröffentlichter Datenquellen im Zusammenhang stehen.
Beschriftungskategorien
Die in Tableau integrierten Datenbeschriftungen gehören zu einer der folgenden Kategorien: Zertifizierung, Warnung oder Sensitivität.
Zertifizierungen
In einer Selfservice-Umgebung mit mehreren Veröffentlichern und vielen Assets kann es schwierig sein, die empfohlenen Inhalte zu finden. Mithilfe der Zertifizierung können Sie Assets als vertrauenswürdig kennzeichnen. Die Assets erscheinen dann an verschiedenen Stellen in Tableau mit Badges gekennzeichnet. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie unter Verwenden einer Zertifizierung, um Benutzern das Auffinden von vertrauenswürdigen Daten zu erleichtern.
Datenqualitätswarnungen
Die Identifizierung problematischer Daten ist wichtig, um das Benutzervertrauen zu stärken. Mit Datenqualitätswarnungen können Sie Datenbestände markieren, bei denen bekannte Probleme vorliegen. Wenn Sie einem Asset eine Datenqualitätswarnung hinzufügen, wird auf dem Asset und allen nachgelagerten Assets, die es verwenden, eine Warnung angezeigt, um Datenbenutzer auf Probleme mit den Quelldaten aufmerksam zu machen. Wenn Sie beispielsweise eine Datenbanktabelle als veraltet markieren, wird Benutzern, die sich auf dieser Tabelle basierende Arbeitsmappen ansehen, eine Warnung angezeigt. Darüber hinaus können Administratoren durch die Verwendung der REST API neue, benutzerdefinierte Warnhinweise zur Datenqualität erstellen. Dadurch erhalten Benutzer ein größeres, vielfältigeres Angebot an Warnungen, aus denen sie auswählen können. Vollständige Informationen dazu finden Sie unter Festlegen einer Datenqualitätswarnung.
Sensitivitätskennzeichnungen
Manche Daten erfordern spezielle Handhabung. Mithilfe von Sensitivitätskennzeichnungen können Sie Benutzern dieser Daten mitteilen, dass Daten vertraulich gehandhabt werden müssen. Wenn Sie ein Asset als vertraulich kennzeichnen, werden diese und alle nachgelagerten Assets den Benutzern von Tableau Cloud mit Badges darauf angezeigt. Wenn Sie beispielsweise eine Datenbankspalte als vertraulich kennzeichnen, wird einem Benutzer, der Tableau Cloud durchsucht, das Badge "Vertrauliche Daten" angezeigt. Darüber hinaus können Administratoren durch die Verwendung der REST API neue, benutzerdefinierte Sensitivitätskennzeichnungen erstellen. Dadurch erhalten Benutzer ein größeres, vielfältigeres Angebot an Klassifizierungen, aus denen sie auswählen können.
Anmerkung: Sensitivitätskennzeichnungen wurden in der Tableau Cloud-Version vom Juni 2023 eingeführt. In früheren Versionen von Tableau Cloud und allen Versionen von Tableau Server wird die Datenvertraulichkeit mithilfe der Datenqualitätswarnung "Vertrauliche Daten" statt über spezielle Sensitivitätskennzeichnungen hervorgehoben.
Vollständige Informationen finden Sie unter Sensitivitätskennzeichnungen.
Assets, die beschriftet werden können
Benutzer können den folgenden Tableau-Inhalten und externen Assets Beschriftungen hinzufügen:
- Datenbanken
- Tabellen
- Spalten (außer Zertifizierungen) (Spaltenbeschriftungen wurden in Tableau Cloud im Oktober 2022 eingeführt / Server 2022.3)
- Datenquellen
- Schemata
- Virtuelle Verbindungen
- Virtuelle Verbindungstabellen
Erforderliche Berechtigungen für die Interaktion mit Datenbeschriftungen auf Assets
Unten finden Sie die erforderlichen Berechtigungen zum Anzeigen, Hinzufügen, Aktualisieren und Löschen von Beschriftungen auf Assets:
- Um eine Datenbeschriftung anzuzeigen, müssen Sie für das jeweilige Asset über die Berechtigung Lesen verfügen.
- Um eine andere Datenbeschriftung als eine Zertifizierungsbeschriftung hinzuzufügen, zu aktualisieren oder zu löschen, müssen Sie für das jeweilige Asset über die Berechtigung Schreiben verfügen.
- Um eine Zertifizierungsbeschriftung hinzuzufügen, zu aktualisieren oder zu löschen, müssen Sie Administrator oder ein Projektleiter oder Produkteigentümer des Projekts sein, in dem sich das Asset befindet.
- Um eine Zertifizierungsbeschriftung für ein externes Asset hinzuzufügen, zu aktualisieren oder zu löschen, das nicht in einem Projekt ist, müssen Sie für das jeweilige Asset die Berechtigung zum Ändern von Berechtigungen besitzen.
Beschriftungen anpassen
Ab der Tableau Cloud-Version vom Juni 2023 kann ein Administrator mithilfe der REST API integrierte Datenbeschriftungen anpassen oder völlig neue erstellen. Diese Funktion ist derzeit in Tableau Server nicht vorhanden. Weitere Informationen finden Sie unter Beschriftungen anpassen.
Vergleich von Datenbeschriftungen und Tags
Tableau Cloud und Tableau Server bieten eine weitere Möglichkeit der Asset-Klassifizierung: Tags. Datenbeschriftungen und Tags unterscheiden sich in wesentlichen Punkten:
Bereich | Datenbeschriftungen | Tags |
Struktur und Kontrolle | Administratoren haben Kontrolle über die Menge der Datenbeschriftungen | Keine administrative Kontrolle über die Menge der von Benutzern hinzugefügten Tags |
Berechtigungen | Möglichkeit zum Hinzufügen/Aktualisieren/Entfernen von Datenbeschriftungen wird kontrolliert durch Asset-Berechtigungen | Explorers und Creators können alle Assets kennzeichnen, die sie ansehen können |
Aussehen | Die Symbole der Datenbeschriftung sind leicht zu erkennen und nach Kategorie und Sichtbarkeitsstufe farblich gekennzeichnet | Tags sind im Allgemeinen weniger gut sichtbar als Datenbeschriftungen und haben keine Symbole |
Vererbung | Manche Datenbeschriftungen (z. B. Warnungen und Sensitivitätskennzeichnungen) werden auf nachgelagerten Assets angezeigt | Keine Vererbung |
Durchsuchbarkeit | Können als Suchfilterkriterien verwendet werden | Können als Suchfilterkriterien verwendet werden |
Zugriff über API | Zugriff über die REST API und Metadaten-API möglich | Zugriff über die REST API und Metadaten-API möglich |
Lizenzanforderungen | Erfordert eine Datenmanagement-Lizenz (außer für die Zertifizierung veröffentlichter Datenquellen) | Keine Lizenzanforderungen |
Verwendung | Strukturierte Kategorisierung wichtiger Informationen, die die Datennutzung durch Benutzer beeinflusst | Zweckungebundene Methode zur Kategorisierung von Assets |
Weitere Informationen zu Tags finden Sie in der Hilfe zu Tableau Desktop und zur Webdokumenterstellung unter Verwenden von Tags(Link wird in neuem Fenster geöffnet).