In einer Selfservice-Umgebung mit mehreren Publishern ist es üblich, dass ein Projekt unter Tableau Server eine Vielzahl von Inhalten enthält, die ähnlich benannt sind, auf den gleichen oder ähnlichen zugrunde liegenden Daten basieren oder ohne beschreibende Informationen veröffentlicht werden. In diesem Fall haben Analysten möglicherweise kein Vertrauen in die Daten, die sie verwenden sollten.

Um Ihren Benutzern zu helfen, die Daten zu finden, die für ihre Art der Analyse zuverlässig und empfohlen sind, können Sie die Datenbestätigen, die den Datenstandards Ihres Unternehmens entsprechen.

Eine Zertifizierung ist eine Ergänzung zur Funktion Empfehlungen Schulungsplan, die eine Möglichkeit bietet, Datenquellen durch Kuration heraufzustufen.

Zusätzlich zur Zertifizierung veröffentlichter Datenquellen, wenn Sie über eine Datenverwaltung-Lizenz für Tableau Server oder Tableau Cloud verfügen:

  • Ab Tableau 2019.3 können Sie, wenn Tableau Catalog aktiviert ist, Datenbanken und Tabellen zertifizieren, die mit Ihren Tableau-Inhalten verknüpft sind. (Weitere Informationen zu Tableau Catalog finden Sie unter "Über Tableau Catalog" in der Tableau Server- oder Tableau Cloud-Hilfe.)
  • Ab Tableau 2022.1 können Sie virtuelle Verbindungen und virtuelle Verbindungstabellen zertifizieren.

So erleichtern Zertifizierungen Benutzern das Finden von vertrauenswürdigen Daten

Wenn Sie ein Asset zertifizieren, sehen die Benutzer ein grünes Emblem oder ein grünes Häkchen, je nachdem, wo das Asset angezeigt wird.

Zertifizierungsemblem in der Datenbank

Zertifizierungsemblem für die Datenquelle, wie es in der Webdokumenterstellung oder in Desktop angezeigt wird

Zertifizierungsemblem für die Datenquelle, wie es in der Serverlistenansicht angezeigt wird

Zertifizierte Datenquellen haben einen höheren Rand in Suchergebnissen und werden den empfohlenen Datenquellen hinzugefügt.

Darüber hinaus können Sie Hinweise zum Zertifizierungsstatus bereitstellen, die angezeigt werden, wenn Benutzer auf das Emblem klicken. Oder in einer QuickInfo, wenn sie den Mauszeiger über das Datenquellensymbol in der Webdokumenterstellung oder Tableau Desktop bewegen. Aus den Informationen geht auch hervor, wer die Datenquelle zertifiziert hat.

Für weitere Informationen, siehe die Schritte zum Wie man Daten zertifiziert.

Erstellung von Richtlinien für die Auswahl der zu zertifizierenden Daten

Wie die meisten Funktionen von Tableau ist auch die Zertifizierung flexibel. Sie können für Ihr Unternehmen die Kriterien definieren, nach denen Sie festlegen, wann eine Datenquelle (oder Datenbank oder Tabelle) zertifiziert werden soll. Wenn Sie dies tun, möchten Sie unter Umständen Ihre Richtlinien dokumentieren und mit anderen teilen. Wenn neue Datenquellen veröffentlicht werden, können die Richtlinien Ihnen und anderen Administratoren oder Projektleitern dabei helfen, mit Ihren Zertifizierungsentscheidungen im Einklang zu stehen. Sie können Benutzern auch dazu dienen, zu verstehen, was eine Zertifizierung bedeutet.

Unabhängig davon, ob Sie dieselben Zertifizierungskriterien für alle Projekte verwenden oder eindeutige Kriterien für jedes Projekt definieren, ist es wichtig, zu verstehen, was eine Zertifizierung in Ihrer Umgebung bedeutet.

Wer kann Daten zertifizieren?

Um eine Datenquelle zu zertifizieren, müssen Sie

  • ein Server- oder Site-Administrator sein oder
  • eine Site-spezifische Rolle als Explorer (kann publizieren) oder Creator haben und der Projekteigentümer sein oder die Funktion des Projektleiters in dem Projekt haben, welches die Daten enthält, die Sie zertifizieren möchten.

Um virtuelle Verbindungen und virtuelle Verbindungstabellen zu zertifizieren, benötigen Sie eine Datenverwaltung-Lizenz in Ihrer Umgebung, und Sie müssen

  • ein Server- oder Site-Administrator sein oder
  • eine Site-spezifische Rolle als Explorer (kann publizieren) oder Creator haben und der Projekteigentümer sein oder die Funktion des Projektleiters in dem Projekt haben, welches die Daten enthält, die Sie zertifizieren möchten.

Um Datenbanken oder Tabellen zu zertifizieren, müssen Sie in Ihrer Umgebung Tableau Catalog aktiviert haben und

  • ein Server- oder Site-Administrator sein oder
  • über die Funktion "Berechtigungen verwalten" in der Datenbank verfügen, um diese Datenbank oder alle Tabellen in dieser Datenbank zu zertifizieren.

Wie man Daten zertifiziert

Die Daten, die Sie zertifizieren können, hängen davon ab, ob Sie eine Datenverwaltung-Lizenz haben, und wenn ja, ob Sie Tableau Catalog in Ihrer Umgebung aktiviert haben.

  • Alle Benutzer mit den richtigen Berechtigungen können Datenquellen zertifizieren.
  • Wenn Sie über eine Datenverwaltung-Lizenz verfügen, können Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen auch virtuelle Verbindungen und virtuelle Verbindungstabellen zertifizieren.
  • Wenn Tableau Catalog aktiviert ist, können Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen auch Datenbanken, Tabellen und Dateien zertifizieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Daten zu zertifizieren.

  1. Melden Sie sich bei Tableau Server an.
  2. Dieser Schritt hängt von der Art des Assets ab, das Sie zertifizieren möchten:
    • Datenquelle oder virtuelle Verbindung: Wählen Sie auf der Seite Erkunden die Option Alle Datenquellen oder Alle virtuellen Verbindungen aus.
    • Virtuelle Verbindungstabelle: Wählen Sie auf der Seite Erkunden Alle virtuellen Verbindungen und dann die virtuelle Verbindung aus, die die virtuelle Verbindungstabelle enthält, die Sie zertifizieren möchten. Wählen Sie dann die virtuelle Verbindungstabelle aus.
    • Datenbank oder Tabelle – Wählen Sie auf der Seite Externe Assets die Option Datenbanken und Dateien oder Tabellen aus.
  3. Wählen Sie auf der Seite das Menü Weitere Aktionen (....) neben dem Namen des zu zertifizierenden Assets.
  4. Wählen Sie „Zertifizierung bearbeiten“ aus und gehen Sie dann wie folgt vor:
    • Wählen Sie das Kontrollkästchen Diese Daten sind zertifiziert aus.
    • Fügen Sie einen Hinweis hinzu, der Benutzern mehr Kontext zum Zertifizierungsstatus oder zur vorgesehenen Verwendung der Daten oder andere hilfreiche Informationen bietet. Die im Abschnitt Hinweis hinzugefügten Informationen werden im Zertifizierungsemblem oder in der QuickInfo angezeigt, wie im vorherigen Abschnitt So erleichtern Zertifizierungen Benutzern das Finden von vertrauenswürdigen Daten beschrieben. Sie können den Text in einer Nachricht fett, unterstrichen und kursiv formatieren und einen Link oder ein Bild einfügen. Um Tipps zur Textformatierung anzuzeigen, klicken Sie auf das Informationssymbol (i) über der Schaltfläche Speichern.

  5. Klicken Sie auf Speichern.
Vielen Dank für Ihr Feedback!