Selbstständige Bereitstellung einer einzelnen Tableau Server-Installation in Microsoft Azure
Das ist archivierter Inhalt
Bereitstellungen in öffentlichen Clouds werden weiterhin unterstützt, der Inhalt für Bereitstellungen in öffentlichen Clouds von Drittanbietern wird jedoch nicht mehr aktualisiert.
Den neuesten Inhalt zur Tableau Server-Bereitstellung finden Sie im Bereitstellungshandbuch zu Tableau Server Enterprise(Link wird in neuem Fenster geöffnet) und im Abschnitt Bereitstellen(Link wird in neuem Fenster geöffnet) der Tableau Server-Hilfe.
Für Kunden, die über Zugriff verfügen, empfehlen wir Tableau Cloud. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
- Handbuch für die manuelle Migration nach Tableau Cloud
- Testversion von Tableau Cloud für Administratoren(Link wird in neuem Fenster geöffnet)
- Tableau Cloud: Erste Schritte für Administratoren(Link wird in neuem Fenster geöffnet)
Einführung
Sie können Tableau Server auf einem virtuellen Microsoft Azure-Computer (VM) installieren und ausführen. Tableau Server ist eine Online-Lösung, mit der Benutzer die in Tableau erstellten Inhalte teilen, weitergeben und gemeinsam nutzen können.
Führen Sie die folgenden Aufgaben durch, um Tableau Server auf einem virtuellen Microsoft Azure-Computer zu installieren und auszuführen:
Schritt 1: Einrichten eines virtuellen Azure-Computers
Erstellen Sie einen virtuellen Computer (VM) für Microsoft Azure, auf dem Sie Tableau Server installieren werden.
Melden Sie sich beim Microsoft Azure-Portal(Link wird in neuem Fenster geöffnet) (https://portal.azure.com) an.
Klicken Sie auf dem Microsoft Azure-Dashboard auf Neu.
Wählen Sie unter Azure Marketplace die Option Berechnen aus, und klicken Sie auf dem Blatt Neu auf Alle anzeigen.
Wählen Sie auf dem Blatt Berechnen eine der unterstützten Linux-Distributionen aus (z. B. Ubuntu Server) und wählen Sie dann auf dem Blatt Ubuntu Server den Eintrag Ubuntu Server 18.04 LTS oder Ubuntu Server 20.04 LTS.aus.
Überprüfen Sie die Informationen auf dem Blatt Ubuntu Server. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Bereitstellungsmodell auswählen den Eintrag Ressourcen-Manager aus, und klicken Sie dann auf Erstellen.
Geben Sie auf dem Blatt Virtuellen Computer erstellen – Grundlagen die folgenden Informationen an:
Name: Geben Sie einen Namen für die Instanz ein. Dieser darf maximal 15 Zeichen enthalten.
VM-Datenträgertyp: Wählen Sie "SSD" aus.
Benutzername: Geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Mithilfe dieses Benutzernamens melden Sie sich per Remote Desktop Protocol (RDP) bei dem virtuellen Computer an.
Öffentlicher SSH-Schlüssel | Kennwort: Geben Sie Ihren öffentlichen SSH-Schlüssel oder Ihr Kennwort ein. Dieser öffentliche SSH-Schlüssel bzw. dieses Kennwort dient der Anmeldung bei dem virtuellen Computer.
Abonnement: Das Azure-Abonnement, dem dieser virtuelle Computer zugeordnet werden soll.
Ressourcengruppe: Wählen Sie Neu erstellen aus, und geben Sie dann den Namen einer neuen Ressourcengruppe ein, die die Ressourcen des virtuellen Computers hostet.
Speicherort: Der Speicherort der neuen Ressourcengruppe.
Klicken Sie am unteren Rand des Blatts Grundlagen auf OK.
Klicken Sie auf dem Blatt Virtuellen Computer erstellen – Größe auswählen auf Alle anzeigen, um alle verfügbaren Größen für virtuelle Computer anzuzeigen.
Wählen Sie einen VM aus, der die Systemanforderungen für Tableau Server erfüllt. Wählen Sie beispielsweise die Größe DS13_V2 aus, und klicken Sie dann auf Auswählen.
Legen Sie auf dem Blatt Virtuellen Computer erstellen – Einstellungen unter Speicher die Option Verwaltete Datenträger verwenden auf Ja fest.
Klicken Sie auf dem Blatt Virtuellen Computer erstellen – Einstellungen unter Netzwerk auf Netzwerksicherheitsgruppe (Firewall).
Als Nächstes erstellen Sie die Eingangsregeln, die zulassen, dass bestimmte Typen des internen Datenverkehrs Ihren virtuellen Computer erreichen. Klicken Sie auf dem Blatt Netzwerksicherheitsgruppe erstellen auf Eingangsregel hinzufügen.
Wählen Sie dann auf dem Blatt Eingangssicherheitsregel hinzufügen im Dropdown-Listenfeld Dienst den Eintrag HTTP aus.
Weisen Sie der Regel im Feld Priorität eine Priorität zu, beispielsweise 100. Kleinere Zahlen werden zuerst verarbeitet. Eine Regel mit der Priorität 100 wird beispielsweise vor einer Regel mit der Priorität 110 verarbeitet.
Geben Sie im Feld Name einen Namen für die Eingangsregeln ein, beispielsweise HTTP Port-80, und klicken Sie dann auf OK.
Wiederholen Sie die Schritte 11 bis 14, um eine zweite Regel für den HTTPS-Dienst mit der Priorität 101 zu erstellen.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, sollte das Dialogfeld Netzwerksicherheitsgruppe erstellen drei Regeln beinhalten, die den SSH-, HTTP- und HTTPS-Zugriff zulassen. Klicken Sie auf OK.
Überprüfen Sie auf dem Blatt Virtuellen Computer erstellen – Einstellungen die Einstellungen, nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie dann auf OK.
Überprüfen Sie auf dem Blatt Virtuellen Computer erstellen – Erstellen unter Zusammenfassung Ihre Einstellungen, und klicken Sie auf Erstellen.
Sobald der VM-Bereitstellungsprozess abgeschlossen ist und der virtuelle Computer ausgeführt wird, klicken Sie im Azure-Dashboard auf die Kachel Ihres virtuellen Computers.
Klicken Sie unter Einstellungen auf Datenträger.
Hinweis: Ihr virtueller Computer wurde nur mit einem Datenträger bereitgestellt. Es wird empfohlen, einen zweiten Datenträger hinzuzufügen und Tableau Server auf einem eigenen Datenträger zu installieren.
Klicken Sie auf dem Blatt Datenträger unter Datenträger auf Datenträger hinzufügen. Wählen Sie in der Spalte Name in der Dropdown-Liste Keine verwalteten Datenträger verfügbar die Option Datenträger erstellen aus.
Geben Sie auf dem Blatt Verwalteten Datenträger erstellen im Feld Name einen Namen für den Datenträger ein.
Legen Sie den Wert im Feld Größe (GiB) auf 128, 512 oder 1024 fest, und klicken Sie dann auf Erstellen.
Hinweis: Obwohl für das Feld Größe beliebige Zahlen zulässig sind, rundet Azure den bereitgestellten Speicher gemäß den aktuellen 3 Optionen für die Premium-Speicherdatengröße auf einen dieser Werte auf. Es wird empfohlen, mindestens 512 GiB auszuwählen. Diese Einstellung gewährleistet eine minimal akzeptable IOPS- und Durchsatzmenge.
Wählen Sie in der Spalte Hostzwischenspeicherung den Eintrag Keine aus, und klicken Sie dann auf Speichern.
Schritt 2: Herstellen einer Verbindung zum virtuellen Azure-Computer
Verwenden Sie Secure Shell (SSH) über einen Computer, auf dem Linux ausgeführt wird, um eine Verbindung zu Ihrem virtuellen Azure-Computer mit Linux herzustellen. Wenn Sie sich über einen Computer verbinden, auf dem Microsoft Windows ausgeführt wird, müssen Sie einen SSH-Client wie PuTTY(Link wird in neuem Fenster geöffnet) oder einen Remote Desktop (RDP)-Client wie xrdp(Link wird in neuem Fenster geöffnet) installieren, um eine Verbindung zu Ihrem virtuellen Azure-Computer mit Linux herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren und Konfigurieren von Remotedesktop zum Herstellen einer Verbindung mit einem virtuellen Linux-Computer in Azure(Link wird in neuem Fenster geöffnet) auf der Microsoft Azure-Website.
Schritt 3: Hinzufügen eines zweiten Datenträgers zu Ihrem virtuellen Azure-Computer
Sie müssen den zuvor von Ihnen hinzugefügten Datenträger konfigurieren, bevor er von Linux erkannt wird. Sie installieren Tableau Server auf diesem Datenträger in Selbstständige Bereitstellung einer einzelnen Tableau Server-Installation in Microsoft Azure.
Öffnen Sie auf Ihrem virtuellen Azure-Computer mit Linux eine Eingabeaufforderung.
Zeigen Sie alle angeschlossenen Datenträger an. Geben Sie
sudo fdisk -ls
ein.Erstellen Sie eine Partition. Geben Sie
sudo fdisk /dev/sdc
ein.Geben Sie bei der fdisk-Eingabeaufforderung
n
ein, und drücken Sie dannEnter
.Wenn Sie eine neue primäre Partition erstellen möchten, geben Sie
p
ein, und drücken Sie dannEnter
.Wenn Sie eine Partitionsnummer angeben möchten, geben Sie eine Zahl ein. Drücken Sie andernfalls
Enter
, um die Standardeinstellung zu akzeptieren.Wenn Sie den ersten Sektor der Partition angeben möchten, geben Sie eine Zahl ein. Drücken Sie andernfalls
Enter
, um die Standardeinstellung zu akzeptieren. Sie entspricht dem ersten freien Sektor auf dem Datenträger.Wenn Sie den letzten Sektor der Partition angeben möchten, geben Sie eine Zahl ein. Drücken Sie andernfalls
Enter
, sodass die Partition den gesamten Datenträger belegt.Wenn Sie Ihre Änderungen auf dem Datenträger speichern möchten, geben Sie
w
ein.Geben Sie zum Formatieren des Datenträgers
sudo mkfs.ext4 /dev/sdc
ein.Wenn Sie ein Verzeichnis für den Datenträger erstellen möchten, geben Sie
sudo mkdir /data
ein.Geben Sie
sudo ls -l /dev/disk/by-uuid
ein, um alle Laufwerke und die zugehörigen UUIDs anzuzeigen.Notieren Sie sich die UUID für den Datenträger, den Sie gerade hinzugefügt haben. Sie benötigen sie in Schritt 12.
Wenn Sie den Datenträger permanent bereitstellen möchten, bearbeiten Sie die fstab-Datei. Geben Sie
sudo nano /etc/fstab
ein.Fügen Sie am Ende der fstab-Datei die folgende Zeile hinzu:
UUID=<uuid of the disk you're adding> /data ext4 defaults 0 1
Hierbei gilt:
/data
ist der in Schritt 11 oben erstellte Bereitstellungspunkt.defaults
legt die Standardoptionen fürrw
,suid
,dev
,exec
,auto
,nouser
undasync
fest. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellungsoptionen für das Linux-Dateisystem(Link wird in neuem Fenster geöffnet).0
deaktiviert die Sicherung des Geräts/der Partition (Befehlsabbild).2
gibt an, dass fsck das Stammvolume auf Fehler zur Startzeit überprüft, bevor dieses Datenvolume überprüft wird.Wenn Sie die Datei speichern und schließen möchten, drücken Sie
ESC
,CTRL + X
,Y
und dannEnter
.Starten Sie den virtuellen Computer neu.
Schritt 4: Installieren von Tableau Server auf dem virtuellen Azure-Computer
Das Installieren von Tableau Server auf Ihrem virtuellen Computer (VM) für Microsoft Azure ähnelt der Installation auf einem beliebigen anderen Server.
Hinweis:
Sie können die lokale Authentifizierung oder die Active Directory-Authentifizierung auswählen. Wenn Sie jedoch die Active Directory-Authentifizierung auswählen, muss Active Directory für Azure eingerichtet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Installieren eines Active Directory-Replikat-Domänencontrollers in einem virtuellen Azure-Netzwerk(Link wird in neuem Fenster geöffnet) in der Microsoft Azure-Dokumentation.
Der Benutzer für "Als Benutzer ausführen" muss ein lokaler Benutzer der Serverinstanz sein.
Kopieren Sie das Tableau Server-Installationsprogramm auf den Datenträger, den Sie dem virtuellen Computer hinzugefügt haben, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Kopieren Sie das Tableau Server-Installationsprogramm auf den Datenträger, den Sie dem virtuellen Computer hinzugefügt haben, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Laden Sie das Installationsprogramm direkt herunter. Während Sie bei dem virtuellen Computer angemeldet sind, öffnen Sie einen Browser, navigieren Sie zur Tableau Server-Downloadseite(Link wird in neuem Fenster geöffnet), und laden Sie die 64-Bit-Version von Tableau Server herunter.
Kopieren Sie das Installationsprogramm auf den virtuellen Computer. Wenn auf Ihrem Computer bereits eine Kopie des Tableau Server-Installationsprogramms vorhanden ist, kopieren Sie es auf den Datenträger, den Sie Ihrer VM zugefügt haben. Erstellen Sie auf dem virtuellen Computer einen Ordner für das Installationsprogramm. Laden Sie die Tableau Server-Installationsprogrammdatei (z. B. "TableauServer-64bit-10.5.exe") von Ihrem Computer auf den virtuellen Computer hoch.
Hinweis: Installieren Sie Tableau Server im /data-Verzeichnis auf dem Datenträger, den Sie in Selbstständige Bereitstellung einer einzelnen Tableau Server-Installation in Microsoft Azure hinzugefügt haben.
Kopieren Sie das Installationsprogramm auf den virtuellen Computer. Wenn auf Ihrem Computer bereits eine Kopie des Tableau Server-Installationsprogramms vorhanden ist, kopieren Sie es auf den virtuellen Computer. Erstellen Sie auf dem virtuellen Computer einen Ordner für das Installationsprogramm. Laden Sie die Tableau Server-Installationsprogrammdatei (z. B. "TableauServer-64bit-10.5.exe") von Ihrem Computer auf den virtuellen Computer hoch.
Führen Sie das Tableau Server-Installationsprogramm auf dem virtuellen Computer aus, um den Server-Installationsprozess zu starten. Der Installationsprozess funktioniert genau so wie auf jedem anderen Server. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren und Konfigurieren von Tableau Server.
Schritt 5: Zugreifen auf den virtuellen Azure-Computer über einen Remote-Browser
Stellen Sie sicher, dass Benutzer auf den virtuellen Azure-Computer (VM) zugreifen können, wo Sie Tableau Server installiert haben.
Navigieren Sie im Microsoft Azure-Portal zur Seite Übersicht des virtuellen Computers. Beachten Sie die öffentliche IP-Adresse des virtuellen Computers.
(Optional) Wenn Sie Ihrem virtuellen Computer einen Hostnamen zuordnen möchten, klicken Sie auf die öffentliche IP-Adresse.
Öffnen Sie auf einem anderen Computer (nicht auf dem virtuellen Computer) einen Browser.
Geben Sie im Browser die IP-Adresse oder den DNS-Namen der Tableau Server-Installation auf dem virtuellen Computer ein.
Beispiele:
http://13.64.47.61
oderhttp://tableauonazure.westus.cloudapp.azure.com
Wenn Sie keine Verbindung zu der Instanz herstellen können, schlagen Sie unter Fehlerbehebung für Tableau Server in Microsoft Azure nach.
Schritt 6: Veröffentlichen von Daten in Tableau Server auf dem virtuellen Azure-Computer
Nachdem Sie Tableau Server auf Ihrem virtuellen Microsoft Azure-Computer eingerichtet haben, können die Benutzer in Ihrer Organisation Arbeitsmappen und Datenquellen in Tableau Server auf dem virtuellen Computer veröffentlichen. Der Prozess ist identisch mit dem der lokalen Installation von Tableau Server. Die Ausnahme dabei ist, dass sich Benutzer bei dem Server anmelden müssen, der auf dem virtuellen Computer ausgeführt wird.
Bevor Sie Veröffentlichungen durch Benutzer zulassen, stellen Sie sicher, dass die einzelnen Benutzer in Tableau Server mit der Site-spezifischen Rolle des Herausgebers erstellt wurden und dass sie über Herausgeber-Berechtigungen verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Benutzern zu Tableau Server.
Zum Veröffentlichen von Arbeitsmappen und Datenquellen in Tableau Server müssen sich die Benutzer mithilfe der IP-Adresse (oder des optionalen DNS-Hostnamens), die Sie für den virtuellen Computer erstellt haben (z. B. http://13.64.47.61
oder http://tableauonazure.westus.cloudapp.azure.com
), und ihres zugewiesenen Benutzernamens und Kennworts bei dem Server anmelden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Veröffentlichen von Arbeitsmappen auf einem Tableau Server(Link wird in neuem Fenster geöffnet) in der Tableau-Dokumentation.
Schritt 7: Verwalten der Tableau Server-Lizenzen beim Herunterfahren oder Löschen des virtuellen Microsoft Azure-Computers
Stellen Sie sicher, dass Ihr virtueller Microsoft Azure-Computer (VM) eine statische MAC-Adresse oder statische VM-ID verwendet. Wenn Ihr virtueller Microsoft Azure-Computer keine statische MAC-Adresse oder statische VM-ID verwendet, müssen Sie die Tableau Server-Lizenz deaktivieren, bevor Sie die Instanz beenden. Andernfalls ist Ihr Tableau Server beim Herunterfahren des virtuellen Microsoft Azure-Computers möglicherweise nicht mehr lizenziert, wodurch Sie Ihre Lizenz beim Neustart des virtuellen Computers erneut aktivieren müssen. Wenn Sie den virtuellen Computer über das Azure-Portal anhalten, wird zudem die Ressourcenzuweisung aufgehoben und es fallen keine weiteren Gebühren an, außer für die Speicherung. Falls Sie jedoch den virtuellen Computer anhalten, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, wird die Ressourcenzuweisung nicht von Azure aufgehoben, und es fallen weiterhin Gebühren an.
Durch das Löschen eines virtuellen Computers werden alle Ressourcenzuweisungen aufgehoben, einschließlich des externen Speichers. Sie können Ihren virtuellen Computer löschen, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen. Deaktivieren Sie stets Ihre Tableau Server-Lizenz, bevor Sie Ihren virtuellen Computer herunterfahren und löschen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie Ihren virtuellen Computer löschen:
Melden Sie sich bei Ihrem virtuellen Computer an.
Erstellen Sie eine Sicherung von Tableau Server, und kopieren Sie anschließend die
.tsbak
-Datei in ein anderes Verzeichnis, das auch dann zugänglich ist, wenn der virtuelle Computer nicht mehr verfügbar ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Durchführen einer vollständigen Sicherung und Wiederherstellen von Tableau Server.Verwenden Sie den Befehl tsm licenses deactivate(Link wird in neuem Fenster geöffnet), um Ihren Tableau Server-Lizenzschlüssel zu deaktivieren. Sie können Ihren virtuellen Computer nun herunterfahren und löschen.