SharePoint-Listen (JDBC)
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Tableau mit dem SharePoint-Listen (JDBC)-Treiber verbinden und die Datenquelle einrichten.
Hinweis: Der SharePoint-Listen-JDBC-Konnektor erfordert Tableau 2022.3 oder höher und den SharePoint-Listen-JDBC-Treiber.
Bevor Sie eine Verbindung herstellen
Stellen Sie zunächst diese Verbindungsinformationen zusammen:
URL der SharePoint-Site, auf der sich die Listen befinden, zu denen Sie eine Verbindung herstellen möchten
Edition Ihres SharePoint-Servers: vor Ort oder SharePoint Online
Die Methode der Authentifizierung: Azure AD, SSO eines Drittanbieters oder integrierte Authentifizierung
Der Benutzername oder die E-Mail-Adresse, das Kennwort und (optional) die SSO-Domäne, falls erforderlich
Empfehlung
Einrichtung eines benutzerdefinierten OAuth-Clients zur Verwendung der IT-Richtlinien Ihres Unternehmens
Mit einem benutzerdefinierten OAuth-Client können Sie Ihre OAuth-Konfiguration vollständig nach Ihren eigenen IT-Richtlinien steuern. Außerdem bietet die Verwendung eines eigenen OAuth-Clients einen weiteren Vorteil: Sie sind dann nicht mehr an die Tableau-Versionszyklen und den OAuth-Client-Rotationsplan von Tableau gebunden. Informationen zum Konfigurieren Ihres eigenen OAuth-Clients finden Sie unter Konfigurieren von benutzerdefiniertem OAuth für eine Site.
Treiber erforderlich
Damit dieser Connector mit der Datenbank kommunizieren kann, wird ein Treiber benötigt. Möglicherweise ist der erforderliche Treiber bereits auf Ihrem Computer installiert. Wenn der Treiber nicht auf Ihrem Computer installiert ist, wird in Tableau eine Meldung im Verbindungsdialogfeld angezeigt, die einen Link zu der Seite Treiber herunterladen(Link wird in neuem Fenster geöffnet) enthält. Dort finden Sie Treiber-Links und Installationsanweisungen.
Herstellen der Verbindung und Einrichten der Datenquelle
1. Starten Sie Tableau und wählen Sie unter Verbinden die Option SharePoint-Listen (JDBC) aus.
2. Geben Sie im Textfeld Server die SharePoint-URL ein.
3. Wählen Sie die Edition aus: Lokal oder SharePoint Online.
4. Wählen Sie die Authentifizierungsmethode aus: Azure AD, Benutzername und Kennwort, NTLM, ADFS oder Basic.
5. Wenn "Azure AD" ausgewählt ist, wählen Sie Anmelden aus.
6. Geben Sie für andere Authentifizierungsmethoden die erforderlichen Informationen ein und wählen Sie dann Anmelden aus.
Gehen Sie auf der Datenquellenseite wie folgt vor:
1. (Optional) Wählen Sie den Standard-Datenquellennamen oben auf der Seite aus und geben Sie dann einen eindeutigen Datenquellennamen für die Verwendung in Tableau ein.
Beispielsweise können Sie eine Benennungskonvention für die Datenquelle verwenden, die anderen Benutzern hilft, daraus abzuleiten, welche Datenquelle verbunden werden soll.
2. Um Ihre Analyse zu starten, wählen Sie die Blattregisterkarte aus.
Anmelden bei einem Mac
Wenn Sie Tableau Desktop auf einem Mac verwenden, geben Sie einen vollständig qualifizierten Domänennamen (beispielsweise "mydb.test.ourdomain.lan") anstelle eines relativen Domänennamens (beispielsweise "mydb" oder "mydb.test") ein.
Alternativ können Sie die Domäne der Liste der Suchdomänen für den Mac-Computer hinzufügen, sodass Sie zur Herstellung einer Verbindung nur den Servernamen angeben müssen. Zum Aktualisieren der Liste der Suchdomänen gehen Sie zu System-Voreinstellungen > Netzwerk > Erweitert, und öffnen Sie dann die Registerkarte DNS.
Auf einem Mac müssen Sie bei beiden Methoden zur Authentifizierung Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben, um eine Verbindung herzustellen.
Aktualisieren von Daten
Tableau unterstützt nur Extraktverbindungen für SharePoint-Listen, keine Direktverbindungen. Sie können die Daten aktualisieren, indem Sie den Extrakt neu laden. Inkrementelle Aktualisierungen werden nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von Extrakten. Informationen zu Aktualisierungszeitplänen finden Sie unter Planen von Extraktaktualisierungen beim Veröffentlichen einer Arbeitsmappe.
Siehe auch
- Einrichten von Datenquellen – fügen Sie dieser Datenquelle weitere Daten hinzu oder bereiten Sie Ihre Daten vor der Analyse vor.
- Erstellen von Diagrammen und Analysieren von Daten – Beginnen Sie mit Ihrer Datenanalyse.