Beschriftungen anpassen

Wenn Sie über eine Datenverwaltung-Lizenz verfügen und Administrator sind, können Sie ab der Tableau Cloud-Version vom Juni 2023 die REST API verwenden, um die in Tableau integrierten Beschriftungswerte anzupassen. Sie können auch neue, benutzerdefinierte Beschriftungswerte erstellen. Diese Anpassungen wirken sich auf die Art und Weise aus, wie Beschriftungen in Tableau angezeigt werden, wenn Benutzer mit ihnen interagieren.

Anmerkung: In aktuellen Versionen von Tableau Server können Sie keine Beschriftungswerte anpassen oder erstellen.

Weitere Informationen zu den REST-API-Methoden zum Anpassen und Erstellen von Beschriftungswerten finden Sie in der Tableau REST API-Referenz. Insbesondere finden Sie dort folgende Metadatenmethoden:

Die Tableau REST API Postman Collection(Link wird in neuem Fenster geöffnet) enthält eine Open-Source-Sammlung dieser (und anderer) Methoden zum einfachen Erlernen, Entwickeln und Testen.

Was ist ein Beschriftungswert?

Ein "Beschriftungswert" ist eine der Eigenschaften einer Datenbeschriftung eines Assets (neben anderen Eigenschaften wie Besitzer und Nachricht). Dieser Beschriftungswert verfügt über eigene Eigenschaften, darunter Name, Kategorie und Beschreibung. Der Beschriftungswert und seine Eigenschaften bestimmen die Optionen und das Erscheinungsbild des Beschriftungsdialogs, wenn Benutzer Beschriftungen für ein Asset verwenden.

Diagramm des Beschriftungsobjekts und der Eigenschaften

Eigenschaften des Datenbeschriftungswerts

Beschriftungswerte haben die folgenden Eigenschaften: Name, Kategorie und Beschreibung.

Name

Der Name des Beschriftungswerts wird im Dropdown-Menü angezeigt, wenn ein Benutzer eine Beschriftung auswählt, die er anwenden möchte. Hier ist beispielsweise im Dialogfenster Datenqualitätswarnung der Beschriftungswertname "Under maintenance" (Wartung läuft) ausgewählt.

Das Dropdown-Menü für den Beschriftungswertnamen in einem Beschriftungsdialogfeld

Mit Ausnahme von Zertifizierungsbeschriftungen und Überwachungswarnungen ist der Beschriftungswertname anpassbar.

Kategorie

Die Kategorie des Beschriftungswerts beeinflusst unter anderem, wo und wie die Beschriftung angezeigt wird, ob sie auf den dem beschrifteten Asset nachgelagerten Assets ebenfalls angezeigt wird und welche Teile anpassbar sind. Die Kategorie eines Beschriftungswerts kann nicht geändert oder angepasst werden. Die in Tableau integrierten Kategorien sind Zertifizierung, Warnung und Sensitivität.

Beschreibung

Die Beschreibung des Beschriftungswerts wird unter dem Dropdown-Menü angezeigt und hilft dem Benutzer zu verstehen, wofür die Beschriftung verwendet wird. Zum Beispiel steht in der Beschreibung des Beschriftungswerts in diesem Datenqualitätswarnungs-Dialogfeld "Dieses Asset wird nicht mehr gewartet und sollte nicht verwendet werden."

Die Beschreibung eines Beschriftungswerts in einem Beschriftungsdialog

Für alle integrierten Beschriftungswerte gibt es Standardbeschreibungen. Diese können vom Administrator an die jeweiligen Anforderungen seiner Organisation angepasst werden.

Weitere wichtige Beschriftungskonzepte

Sichtbarkeit

Die Sichtbarkeit der Beschriftung bestimmt, wie die Beschriftung angezeigt wird. Beschriftungen mit hoher Sichtbarkeit werden an mehr Stellen angezeigt und signalisieren dem Benutzer eine gewisse Dringlichkeit. Wenn eine Beschriftung aus der Warnkategorie stammt, können Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen die Sichtbarkeit für einzelne Assets überschreiben.

Integrierte und benutzerdefinierte Beschriftungswerte im Vergleich

Ein integrierter Beschriftungswert ist bereits nativ in Tableau enthalten. Beispiele hierfür sind die Zertifizierung, Datenqualitätswarnungen bei der Wartung und alle anderen Beschriftungswerte, die nicht von einem Administrator erstellt wurden.

Ein benutzerdefinierter Beschriftungswert ist ein Wert, den der Administrator entsprechend den Anforderungen der Organisation erstellt. Jeder benutzerdefinierte Beschriftungswert verfügt – ebenso wie die vorhandenen integrierten Beschriftungswerte – über einen Namen, eine Kategorie und eine Beschreibung. Benutzerdefinierte Beschriftungswerte müssen entweder aus der Kategorie Warnung oder Sensitivität stammen. Nach der Erstellung wird ein benutzerdefinierter Beschriftungswert in den Dropdown-Menüs zur Beschriftungsauswahl gemeinsam mit den integrierten Beschriftungswerten angezeigt.

Interne Beschriftungen

Die Datenqualitätswarnungen, die im Zuge der Extraktaktualisierungs- und der Schemaausführungsüberwachung ausgelöst werden, sind interne Beschriftungen. Nur das System kann interne Beschriftungen hinzufügen oder entfernen. Diese Beschriftungen entstehen, wenn ein Auftrag erfolgreich ausgeführt wird oder fehlschlägt. Sie können nicht von Benutzern zu einem Asset hinzugefügt oder daraus entfernt werden.

Einschränkungen bei der Anpassung

Längeneinschränkungen

  • Die empfohlene maximale Länge für einen Beschriftungswertnamen beträgt 24 Zeichen.
  • Die empfohlene maximale Länge für eine Beschriftungswertbeschreibung beträgt 500 Zeichen.

Kategorieeinschränkungen

Nicht alle integrierten Beschriftungen können angepasst werden und nicht alle Kategorien erlauben benutzerdefinierte Beschriftungswerte. Die Zertifizierungskategorie lässt beispielsweise nur den integrierten Beschriftungswert zu, und dieser kann nicht angepasst werden. In der folgenden Tabelle sind – nach Kategorie geordnet – die Bearbeitbarkeit der Beschriftungswerteigenschaften und die Möglichkeit zum Erstellen neuer Beschriftungen aufgeführt:

BeschriftungswertkategorieErmöglicht dem Administrator das Bearbeiten von BeschriftungswertenErmöglicht dem Administrator das Bearbeiten von BeschriftungsbeschreibungenErmöglicht dem Administrator das Erstellen neuer Beschriftungen
ZertifizierungNeinJaNein
WarnungJa*Ja*Ja
SensitivitätJaJaJa

*Überwachungswarnungen (Schemaausführungs- und Extraktaktualisierungsüberwachung) können nicht angepasst werden.

Anpassungsszenarien

Szenario: Anpassung eines integrierten Beschriftungswerts

Angenommen, Sie finden, dass die Datenqualitätswarnung mit der Bezeichnung "Warnung" spezifischer sein sollte. Als Administrator ändern Sie den Beschriftungswertnamen vom Standardwert ("Warnung") in einen Namen, der Ihrer Meinung nach für Ihre Organisation passender ist: "Nicht genehmigt". Jetzt wird Benutzern bei der Auswahl von Beschriftungen im Beschriftungsdialog der Beschriftungswertname "Nicht genehmigt" angezeigt.

Sie könnten aber auch die Beschreibung des Beschriftungswerts ändern, damit der Benutzer im Beschriftungsdialog mehr über die Warnung erfährt. Beispiel: "Dieses Asset entspricht nicht den von der ABC-Abteilung geforderten Qualitätsstandards."

Szenario: Erstellen eines benutzerdefinierten Beschriftungswerts

Angenommen, Sie möchten den Benutzern die Möglichkeit geben, die Vertraulichkeit von Assets präziser zu kennzeichnen. Sie erstellen zwei neue Sensitivitätskennzeichnungswerte mit den Namen "Öffentlich" und "PII". Jetzt werden die benutzerdefinierten Beschriftungswertnamen "Öffentlich" und "PII" zusätzlich zum integrierten Sensitivitätskennzeichnungswert im Dropdown-Menü des Beschriftungsdialogs und in der Beschreibung angezeigt.

Vielen Dank für Ihr Feedback!