Beispiel – Mehrere Felder unter "Farbe"

Wenn Sie ein Feld in den Bereich "Farbe" ziehen und anschließend ein zweites Feld, wird das erste Feld durch das zweite Feld ersetzt. Je nach Diagrammtyp (z. B. Baumkarten und Bullet-Diagramme) können Sie mehrere Felder auf "Farbe" ziehen. Mit einem Feld bestimmen Sie die Farbe und mit dem zweiten die Farbtöne innerhalb dieser Farbe.

So erstellen Sie eine Baumkarte mit der Datenquelle "Beispiel ‒ Superstore" mit zwei Feldern unter "Farbe":

  1. Ziehen Sie Kategorie und Unterkategorie auf Spalten.

  2. Ziehen Sie das Feld Umsatz auf Größe auf der Karte Markierungen.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Zeig es mir!, und wählen Sie den Diagrammtyp "Baumkarte".

    Zeigen Sie mir eine Vorschau mit hervorgehobener Treemap.

    Tableau überträgt alle Felder auf die Karte Markierungen, wobei SUMME(Umsatz) sowohl unter Größe als auch unter Farbe eingetragen wird und sowohl Kategorie als auch Unterkategorie unter Beschriftung:

    Eine Treemap stellt den Gesamtumsatz über Kategorien und Unterkategorien hinweg dar.

  4. Klicken Sie auf der Karte Markierungen links neben Kategorie auf das Symbol "Beschriftung", und wählen Sie Farbe:

    Markierungskarte mit erweiterter Dropdown-Liste „Kategorie“ und ausgewählter Farboption.

    Kategorie ersetzt SUMME(Umsatz) unter Farbe. Die Markierungen erhalten ihre Größe nach wie vor gemäß der Summe für Sales, ihre Farbe wird jedoch nach Kategorie festgelegt:

    Eine Treemap mit drei Farben, die die Verkäufe in drei Kategorien und ihren Unterkategorien darstellt.

  5. Klicken Sie auf der Karte "Markierungen" links neben Unterkategorie auf das Symbol "Beschriftungen", und wählen Sie Farbe.

    Tableau verwendet eindeutige Kategoriefarben für das erste Feld (Kategorie) und einen Farbbereich mit sequenziellen Farbtönen, mit denen die Werte für das zweite Feld (Unterkategorie) unterschieden werden:

    Eine Treemap mit unterschiedlichen Farben, die zur Darstellung der Umsätze in drei Kategorien und deren Unterkategorien ausgewählt wurde.

    Die Größe der einzelnen Rechtecke wird weiterhin durch Sales nach Kategorie und Unterkategorie dargestellt.

    Die beiden Felder unter Farbe (Kategorie und Unterkategorie) hängen innerhalb einer Hierarchie zusammen. Wenn Sie also die Position dieser beiden Felder auf der Karte Markierungen austauschen, sodass Unterkategorie über Kategorie liegt, erzielen Sie denselben Effekt wie wenn Sie Kategorie ganz aus der Ansicht entfernen. In der Baumkarte wird jeweils ein Rechteck mit eindeutiger Farbe für jede Unterkategorie dargestellt:

    Eine Treemap mit eindeutig gefärbten Rechtecken für jede Unterkategorie.

    Wenn die beiden Felder unter "Farbe" nicht zu derselben Hierarchie gehören, können Sie die Reihenfolge der Felder auf der Karte "Markierungen" ändern, sodass das Feld, das bislang für Kategoriefarben verwendet wurde, nun für sequenzielle Farbtöne gilt und umgekehrt.

    Wenn Sie mit den Farben in Tableau nicht zufrieden sind, können Sie sie nach Wunsch ändern. So öffnen Sie das Dialogfeld "Farben bearbeiten":

    • Doppelklicken Sie auf die Farblegende in Tableau Desktop.

    • Klicken Sie in Tableau Server oder Tableau Cloud in der rechten oberen Ecke der Legende auf den Dropdown-Pfeil.

  6. Gestalten Sie die Ansicht übersichtlicher, indem Sie die Bereiche Kategorie, Unterkategorie und Umsätze zu Beschriftung hinzufügen. Wenn ein Rechteck zu klein ist, so dass der Text nicht angezeigt werden kann, können die Benutzer standardmäßig mit der Maus auf das Rechteck zeigen und so eine QuickInfo abrufen.

    Eine Treemap mit eindeutig gefärbten Rechtecken für jede Unterkategorie und Tooltips für jedes Rechteck.