Erstellen einer Texttabelle

In Tableau erstellen Sie Texttabellen (auch "Kreuztabellen" oder "Pivot-Tabellen" genannt) in der Regel, indem Sie eine Dimension auf den Container Zeilen und eine zweite Dimension auf den Container Spalten ziehen. Danach vervollständigen Sie die Ansicht, indem Sie eine oder mehrere Kennzahlen auf Text auf der Karte Markierungen ziehen.

Für eine Texttabelle wird der Markierungstyp "Text" verwendet. Tableau verwendet diesen Markierungstyp automatisch, wenn für die Erstellung der Ansicht nur Dimensionen verwendet werden (vorausgesetzt, Automatisch ist als Markierungstyp eingestellt). Weitere Informationen zum Textmarkierungstyp finden Sie unter Textmarkierung.

Erstellen einer Texttabelle mit Rohwerten

Befolgen Sie diese Schritte, um eine Texttabelle zu erstellen, die den Gesamtumsatz nach Jahr und Kategorie anzeigt:

  1. Verbinden Sie sich mit der Datenquelle Beispiel - Superstore (bei Bedarf können Sie diese von der Tableau Public-Beispieldatenseite(Link wird in neuem Fenster geöffnet) herunterladen).
  2. Ziehen Sie die Dimension Order Date auf Spalten.

    Tableau aggregiert das Datum nach Jahr und erstellt Spaltenkopfzeilen.

  3. Ziehen Sie die Dimension Unterkategorie auf Zeilen.

    Tableau erstellt Zeilenköpfe. Da Kopfzeilen für die Spalten und Zeilen vorhanden sind, liegt nun eine gültige Tabellenstruktur vor. Weitere Informationen zum Ändern des Layouts für Zeilen- und Spaltenüberschriften finden Sie unter Definieren einer Tabellenstruktur.

    Jetzt können Sie eine Kennzahl zur Ansicht hinzufügen, um die tatsächlichen Daten anzuzeigen.

  4. Ziehen Sie die Kennzahl Umsatz auf Text auf der Karte Markierungen.

    Tableau aggregiert die Kennzahl als Summe.

    Eine Tabelle mit den Verkäufen für jede Unterkategorie von 2011 bis 2014.

    Tableau verwendet "Text" als Markierungstyp. Die einzelnen Zellen in der Tabelle stellen die Summe der Umsätze für ein bestimmtes Jahr und eine bestimmte Unterkategorie dar. Es ist zu erkennen, dass die Unterkategorien "Stühle" und "Telefone" in jedem Jahr die höchsten Umsätze aufwiesen.

  5. Ziehen Sie die Dimension Region auf Zeilen und legen Sie sie links von Unterkategorie ab. Ein kleines Dreieck wird angezeigt. Es weist darauf hin, dass das neue Feld links neben dem vorhandenen eingefügt wird.

    In der Tabelle sind die Umsätze nach Unterkategorien für 2011 und 2012 aufgeführt.

    In der Ansicht wird daraufhin der Umsatz nicht nur nach Jahr und Unterkategorie, sondern auch nach Region aufgeteilt angezeigt. Regionen werden alphabetisch aufgelistet.

    Eine Tabelle mit Verkaufsdaten nach Region und Unterkategorie von 2011 bis 2014.

    Sie können Region rechts neben Unterkategorie ablegen, um die Ansicht zunächst nach Unterkategorie und dann nach Region zu organisieren.

    Tabelle der Verkäufe von Bürobedarf nach Unterkategorie und Region von 2011 bis 2014.

Ändern der Werte in Prozentsätze

  1. Um eine Tabellenberechnung zum Anzeigen von Prozentsätzen zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Ctrl-Mausklick auf einem Mac) auf das Feld SUMME(Umsatz) auf der Karte Markierung, und wählen Sie danach Tabellenberechnung hinzufügen aus.

    Ein Dropdown-Menü mit Optionen zum Formatieren, Filtern oder Bearbeiten einer Tabellenberechnung.

  2. Stellen Sie im Dialogfeld "Tabellenberechnung" den Berechnungstyp auf Prozent der Gesamtsumme ein.

    Die Optionen im Dialogfeld "Tabellenberechnung" ändern sich entsprechend dem gewählten Berechnungstyp. Weitere Informationen zur Verwendung von Tabellenberechnungen finden Sie im Abschnitt Umwandeln von Werten mit Tabellenberechnungen.

    Ein Tabellenberechnungsmenü zum Berechnen des Prozentsatzes des Gesamtumsatzes.

  3. Wählen Sie Bereich (vertikal) für die Berechnungsdefinition aus, und schließen Sie dann das Dialogfeld "Tabellenberechnung".

    Nun werden Prozentsätze für jede Region angezeigt, und zwar für jedes Jahr und für jede Unterkategorie. Die Zahlen in jedem Bereich (die hervorgehobene Fläche) ergeben zusammen 100%.

    Eine Tabelle, die die Summe der Verkäufe nach Unterkategorie für jedes Jahr von 2020 bis 2022 anzeigt.

    Bereich (vertikal) ist die richtige Wahl, weil damit angegeben wird, dass die Berechnung in jedem Bereich der Tabelle vertikal, d. h. pro Jahr, ausgeführt werden soll.

    Die Tabelle enthält zwei vertikale Dimensionen. Die Option Tabelle (vertikal) hätte darum dazu geführt, dass der Prozentanteil am Gesamtwert für die gesamte Tabelle von oben nach unten berechnet worden wäre, ohne die Dimension Unterkategorie zu berücksichtigen.

    Bereich würde über den gesamten Bereich hinweg rechnen, über die Jahre hinweg: