Parameter für einen Kartenausschnitt

Was ist ein Kartenausschnitt?

Ein Kartenausschnitt in Tableau ist der Bereich der Karte, der derzeit sichtbar ist. Jede Instanz einer Karte, ob auf einem Arbeitsblatt oder Dashboard, verfügt über ihren eigenen Kartenausschnitt. Stellen Sie sich einen Kartenausschnitt als ein Fenster vor, das in Größe und Form variieren kann und es Ihnen ermöglicht, verschiedene Teile der Karte zu sehen. So können Sie zum Beispiel in einen bestimmten Bereich einer Karte hinein zoomen, um sich diese Stelle genauer anzuschauen, oder Sie können aus der Karte heraus zoomen, um einen Überblick über einen größeren Bereich zu erhalten. Es ist dieselbe Karte, aber Sie können verschiedene Bereiche mit unterschiedlicher Vergrößerung einsehen.

Kartenausschnitt, in eine bestimmte Region hinein gezoomt.

Kartenausschnitt, in den Bundesstaat Washington hinein gezoomt.

Kartenausschnitt, heraus gezoomt, um mehr geografische Informationen anzuzeigen.

Kartenausschnitt, so weit heraus gezoomt, dass die USA, Kanada und ein Teil Südamerikas angezeigt werden.

Wenn Sie sich mit dynamischen Kartenausschnittsparametern auskennen und diese auch anwenden, können Sie Kartenvisualisierungen in Tableau erstellen, die besser aussehen und praktischer zu bedienen sind.

Wofür dienen dynamische Kartenausschnittsparameter?

Sie können dynamische Kartenausschnittsparameter in Tableau verwenden, um einen räumlichen Datenwertparameter für das Rechteck festzulegen, der in Ihrem Kartenausschnitt angezeigt wird. Dieser Parameter wird bei jeder Zoom- und Schwenkaktion in der Karte automatisch aktualisiert – nicht nur, wenn die Arbeitsmappe geöffnet wird. Der Kartenausschnitt funktioniert auch, wenn Sie das Kartensuchfeature verwenden. Mit dieser Funktion können Sie interaktivere und responsivere Kartenvisualisierungen erstellen.

Nachfolgend sind einige Verwendungsmöglichkeiten für dynamische Kartenausschnittsparameter aufgeführt:

Filtern von Punkten: Verwenden Sie die INTERSECTS-Berechnung (Schnitte), um Punkte zu filtern, die sich mit dem aktuellen Kartenausschnitt überschneiden.

Anpassen der Größe von Markierungen: Verwenden Sie die AREA-Berechnung (Fläche), um die Größe von Markierungen basierend auf der Größe Ihres Kartenausschnitts anzupassen.

Erstellen neuer Kartenpolygone: Verwenden Sie räumliche Operatoren, um unterschiedliche Kartenpolygone zu vergleichen und neue Polygone auf Grundlage des aktuellen Kartenausschnitts zu generieren.

Direktes Visualisieren des Parameters: Sie können den Parameter visualisieren, indem Sie ihn in einer Berechnung verwenden, um den aktuellen Kartenausschnitt anzuzeigen.

Synchronisieren mehrerer Karten: Wählen Sie eine Karte als Ausschnitt aus, und verwenden Sie den Ausschnitt, um die Daten der anderen Karte zu filtern. Dadurch wird sichergestellt, dass die zweite Karte abhängig von dem Bereich aktualisiert wird, der in der ersten Karte gerade angezeigt wird.

In diesem Bild wird eine Karte als Kartenausschnittsparameter verwendet. Wenn Sie auf der Karte der New Yorker U-Bahn zoomen und schwenken, erfolgen diese Änderungen auch simultan auf der Karte mit den New Yorker Schulen.

Zwei Karten auf einem Dashboard. Eine zeigt New Yorker Schulen an, und die andere einen Plan der New Yorker U-Bahn. Beide werden mit der gleichen Vergrößerung angezeigt, und wenn Sie schwenken oder zoomen, wird die andere Karte dank des Kartenausschnittsparameters ebenfalls geschwenkt und gezoomt.

Wie wird ein dynamischer Kartenausschnittsparameter erstellt?

  1. Klicken Sie im Datenbereich auf den Dropdown-Pfeil in der oberen rechten Ecke, und wählen Sie Parameter erstellen aus.

  2. Legen Sie im Dialogfeld „Parameter erstellen“ einen Namen für Ihren Parameter fest.

  3. Legen Sie den „Datentyp“ auf Räumlich fest.

  4. Legen Sie „Zulässige Werte“ auf Alle fest.

    Hinweis: Die Einstellung Liste ist mit dynamischen Kartenausschnittsparametern nicht kompatibel.

  5. Erweitern Sie unter „Dynamischer Wert“ das Menü „Kartenausschnitt“, und wählen Sie die Karte aus, die Sie als Kartenausschnitt verwenden möchten.

    Erstellen Sie ein Parameterdialogfeld, in dem die Optionen „Datentyp“ auf „Räumlich“ und „Zulässige Werte“ auf „Alle“ festgelegt sind. Das Menü „Dynamischer Wert“ wird erweitert, um Kartenausschnitte anzuzeigen.

Tipp: Wenn die Karte, die Sie verwenden möchten, nicht angezeigt wird, wechseln Sie in das Arbeitsblatt, um den Kartenausschnitt zu initialisieren. Anschließend können Sie das Dialogfeld „Parameter“ wieder öffnen – Ihr Kartenausschnitt wird dann aufgelistet.

Vermeiden Sie es, den Parameterwert über ein Steuerelement oder durch eine Aktion festzulegen. Parameterwerte ändern sich bei jedem Zoomen und Schwenken auf der Karte. Werte, die über Steuerelemente oder Aktionen festgelegt werden, werden mit dem Wert aus dem Kartenausschnitt überschrieben.

Weitere Informationen zum Erstellen von Parametern und Anzeigen eines Parametersteuerelements in einer Visualisierung finden Erstellen von Parametern.

Weitere Informationen zu räumlichen Parametern und Operatoren finden Sie unter Räumliche Parameter und Operatoren.

Vielen Dank für Ihr Feedback!Ihr Feedback wurde erfolgreich übermittelt. Vielen Dank.