Die Datenquelle „Viz Load Times“ (Ladezeiten von Visualisierungen)

Die Datenquelle „Viz Load Times“ (Ladezeiten von Visualisierungen) enthält Informationen zu den Ladezeiten für Ansichten auf Ihrer Site, um Autoren von Inhalten ein besseres Verständnis der Benutzererfahrung beim Laden der Ansichten zu ermöglichen.

Erstellen einer benutzerdefinierten Ansicht

Wenn Sie ein Site-Admin oder ein Benutzer sind, der über Zugriff auf das Projekt „Erkenntnisse für Admins“ verfügt, können Sie direkt von Tableau Cloud aus per Webdokumenterstellung oder über Tableau Desktop auf die „Erkenntnisse für Admins“-Datenquellen zugreifen, um benutzerdefinierte Ansichten zu erstellen. Weitere Informationen darüber, wie Verbindungen zu „Erkenntnisse für Admins“-Datenquellen hergestellt werden, finden Sie unter Verwenden von „Erkenntnisse für Admins“ für das Erstellen benutzerdefinierter Ansichten.

Beispiel: Welche Ansichten benötigen am längsten zum Laden?

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Ansicht zu erstellen, in der die Ladezeiten angezeigt werden, damit Sie leicht feststellen können, welche Ansichten am längsten zum Laden brauchen.

  1. Stellen Sie eine Verbindung zu der Datenquelle „Viz Load Times“ her.

  2. Ziehen Sie Item Name (Elementname) vom Bereich Daten zum Container Zeilen und Duration (Dauer) zum Container Spalten.

  3. Ziehen Sie Status Code Type (Statuscode-Typ) vom Bereich Daten zum Container Filter, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erfolgreich.

  4. Klicken Sie im Container Spalten mit der rechten Maustaste auf Dimensions (Dimensionen), und wählen Sie Measure (Count) (Kennzahl Anzahl) > Median aus.

Machen Sie mehr aus Ihren Daten

Mit Tableau Prep können Sie „Viz Load Times“ (Ladezeiten von Visualisierungen) mit anderen „Erkenntnisse für Admins“-Datenquellen über die folgenden Felder verknüpfen, um mehr Einblicke in Ihre Site zu erhalten. Wenn Sie Daten von mehreren Tableau Cloud-Sites analysieren, müssen Sie auch per „Site LUID = Site LUID“ verknüpfen.

  • Verknüpfen Sie „Viz Load Times“ (Ladezeiten von Visualisierungen) mit „TS Events“ (TS-Ereignisse) und „Site Content“ (Site-Inhalte) per „Item Repository URL = Item Repository URL“.

  • Verknüpfen Sie „Viz Load Times“ (Ladezeiten von Visualisierungen) mit „TS Events“ (TS-Ereignisse) und „Site Content“ (Site-Inhalte) per „Item Type = Item Type“.

Weitere Informationen finden Sie unter Aggregieren, Verknüpfen oder Vereinigen von Daten(Link wird in neuem Fenster geöffnet) in der Tableau Prep-Hilfe.

Datenschema

In der folgenden Tabelle sind die in der Datenquelle „Viz Load Times“ (Ladezeiten von Visualisierungen) enthaltenen Felder aufgeführt. Jede Datenzeile gehört zu einer Anforderung für ein Inhaltselement und der Ladedauer, gemessen in Sekunden.

OrdnerFeldnameTypBeschreibung
Item (Element)Item Hyperlink (Element-Hyperlink)ZeichenfolgeVollständige URL des Elements in der Site
Item LUID (Element-LUID)ZeichenfolgeLUID des Elements (Datenquelle oder Ansicht), das angefordert wurde.
Item Name (Elementname)ZeichenfolgeAnzeigename des Elements
Item Owner Email (E-Mail-Adresse des Besitzers des Elements)ZeichenfolgeDie E-Mail-Adresse des Besitzers des Elements.
Item Repository Url (Repository-URL des Elements)ZeichenfolgeEin eindeutiger Name für das Element (Datenquelle oder Ansicht), zu dem die Anforderung gehört, der aus den ASCII-Zeichen im Namen abgeleitet wird und in URLs verwendet werden kann, um auf dieses Element zu verweisen.
Item Type (Elementtyp)ZeichenfolgeDer Typ von Element (entweder eine Datenquelle oder eine Ansicht).
Project (Projekt)Project Name (Projektname)Zeichenfolge

Der Name des Projekts, in dem das Element enthalten ist

Project Owner User Name (Benutzername des Projektbesitzers)ZeichenfolgeDie E-Mail-Adresse des Projektbesitzers
Request (Anforderung)HTTP Request URI (HTTP-Anforderungs-URI)ZeichenfolgeDer angeforderte URI
HTTP User Agent (HTTP-Benutzeragent)ZeichenfolgeDie von dem Client angegebene Agentenzeichenfolge
Request ID (Anforderungs-ID)ZeichenfolgeDer Primärschlüssel für die Anforderung
Request Time (Anforderungszeit)Datum/UhrzeitDer Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) in UTC, zu dem die Anforderung gestartet wurde.
Request Time (local) (Anforderungszeit (lokal))Datum/UhrzeitDer Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) – an die von dem Timezone-Parameter festgelegte Zeitzone angepasst –, zu dem die Anforderung gestartet wurde.
Status Code (Statuscode)ZahlDer an den Client zurückgegebene Status
Status Code Type (Statuscodetyp)ZeichenfolgeDer Typ des Statuscodes. Dabei bedeutet der Wert 1 = Informative Antwort, 2 = Erfolg, 3 = Umleitung, 4 = Client-Fehler und 5 = Serverfehler.
Workbook (Arbeitsmappe)Workbook Name (Arbeitsmappenname)ZeichenfolgeBei Ansichten ist das der Name der übergeordneten Arbeitsmappe, die das angeforderte Element enthält.
Workbook Owner User Name (Benutzername des Arbeitsmappenbesitzers)ZeichenfolgeBei Ansichten ist das die E-Mail-Adresse des Besitzers der übergeordneten Arbeitsmappe, die das angeforderte Element enthält.
Admin Insights Published At („Erkenntnisse für Admins“ veröffentlicht am/um)Datum/UhrzeitDatum und Uhrzeit (in UTC) der letzten Veröffentlichung der „Erkenntnisse für Admins“-Datenquelle
Timezone (Zeitzone)ZeichenfolgeGibt die Zeitzone für die Anzeige von Datumswerten an. Dieses Feld stellt einen ganzzahligen Wert dar, der den Versatz (in Stunden) von UTC angibt. Anpassungen an die Sommerzeit werden nicht berücksichtigt.