Die Datenquelle „Permissions“ (Berechtigungen)
Die Datenquelle „Permissions“ (Berechtigungen) enthält die effektiven Berechtigungen für alle Benutzer und Inhalte auf der Site. Administratoren können die Datenquelle verwenden, um Lücken in der Berechtigungssicherheit zu identifizieren und sicherzustellen, dass nur die entsprechenden Benutzer auf Inhaltselemente zugreifen können.
Hinweis: Site-Rollen bestimmen die maximalen Funktionen, über die ein Benutzer verfügen kann. So können zum Beispiel Benutzer mit der Rolle „Viewer“ keine Webbearbeitung durchführen, selbst wenn sie in einer Benutzer- oder Gruppenregel zugelassen sind. Basierend auf der Reihenfolge, in der Berechtigungen ausgewertet werden, können Benutzer möglicherweise andere Funktionen als in der Datenquelle aufgeführt besitzen. Weitere Informationen finden Sie unter „Effektive Berechtigungen“.
Erstellen von benutzerdefinierten Ansichten
Wenn Sie ein Site-Admin oder ein Benutzer sind, der über Zugriff auf das Projekt „Erkenntnisse für Admins“ verfügt, können Sie direkt von Tableau Cloud aus per Webdokumenterstellung oder über Tableau Desktop auf die „Erkenntnisse für Admins“-Datenquellen zugreifen, um benutzerdefinierte Ansichten zu erstellen. Weitere Informationen darüber, wie Verbindungen zu „Erkenntnisse für Admins“-Datenquellen hergestellt werden, finden Sie unter Verwenden von „Erkenntnisse für Admins“ für das Erstellen benutzerdefinierter Ansichten.
Beispiel: Welche Benutzer und Gruppen haben Zugriff auf Inhalte?
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Ansicht zu erstellen, die anzeigt, welche Benutzer und Gruppen über Zugriff auf Inhalte verfügen.
Stellen Sie eine Verbindung zu der Datenquelle „Permissions“ (Berechtigungen) her.
Ziehen Sie Item Type (Elementtyp), Item Name (Elementname), Item Parent Project Name (Name des übergeordneten Projekts des Elements) und Controlling Permissions Project Name (Name des Projekts, das Berechtigungen steuert) aus dem Bereich Daten zum Container Zeilen. Dadurch wird eine hierarchische Ansicht Ihrer Website-Inhalte erstellt und gezeigt, wie Berechtigungen festgelegt werden (z. B. ob Berechtigungen auf Projektebene oder für einzelne Inhalte festgelegt werden).
Ziehen Sie Grantee Name (Name des Berechtigungsempfängers) und Grantee Type (Typ des Berechtigungsempfängers) aus dem Bereich Daten zum Container Zeilen. Durch das Hinzufügen dieser Dimensionen werden die Benutzer und Gruppen angezeigt, die Zugriff auf den Inhalt haben.
Ziehen Sie Capability Type (Funktionstyp) aus dem Bereich Daten zum Container Zeilen. Die Funktionen für Benutzer und Gruppen werden angezeigt.
Machen Sie mehr aus Ihren Daten
Mit Tableau Prep können Sie „Permissions“ (Berechtigungen) mit anderen „Erkenntnisse für Admins“-Datenquellen über die folgenden Felder verknüpfen, um mehr Einblicke in Ihre Site zu erhalten. Wenn Sie Daten von mehreren Tableau Cloud-Sites analysieren, müssen Sie auch per „Site LUID = Site LUID“ verknüpfen.
Verknüpfen Sie „Site Content“ (Site-Inhalte) mit „Permissions“ (Berechtigungen) per „Item LUID = Item LUID“ (Left Join)
Verknüpfen Sie „Permissions“ (Berechtigungen) mit „TS Users“ (TS-Benutzer) per „User LUID = User LUID“
Verknüpfen Sie „Permissions“ (Berechtigungen) mit „Groups“ (Gruppen) per „Grantee LUID = Group LUID“ (Right Join)
Tipp: Um Analysen zu optimieren, löschen Sie die Gruppenregel "Alle Benutzer" oder bearbeiten Sie die Regel, um Berechtigungen zu entfernen.
Weitere Informationen finden Sie unter Aggregieren, Verknüpfen oder Vereinigen von Daten(Link wird in neuem Fenster geöffnet) in der Tableau Prep-Hilfe.
Datenschema
In der folgenden Tabelle sind die in der Datenquelle „Permissions“ (Berechtigungen) enthaltenen Felder aufgeführt. Jede Datenzeile entspricht einer Kombination aus Benutzer, Inhaltselement und Berechtigungsfunktion.
Ordner | Feldname | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
Capabilities (Funktionen) | Capability Type (Typ von Funktion) | Zeichenfolge | Die Fähigkeit, eine bestimmte Aktion an dem Element ausführen zu können. Dazu gehören Anzeigen, Filtern, Herunterladen oder Löschen, wobei diese Möglichkeiten für den Typ von Element eindeutig sind. |
Permissions Description (Beschreibung der Berechtigungen) | Zeichenfolge | Eine Beschreibung des Berechtigungswertes. | |
Permission Value (Berechtigungswert) | Zahl | Eine numerische Darstellung der effektiven Berechtigungen für ein Inhaltsasset. Niedrigere Werte zeigen Vorrang an. Wenn Sie beispielsweise einer Gruppe (8) eine Berechtigung verweigern, wird dies dadurch aufgehoben, indem Sie einem Benutzer in der Gruppe (7) diese Berechtigung gewähren. | |
Grantees (Berechtigungsempfänger) | Grantee LUID (Berechtigungsempfänger-LUID) | Zeichenfolge | Die ID des Berechtigungsempfängers. Ist entweder die Benutzer-LUID oder die Gruppen-LUID. Wird hauptsächlich verwendet, um per REST API auf Inhalte zu verweisen. |
Grantee Name (Name des Berechtigungsempfängers) | Zeichenfolge | Der Name des Berechtigungsempfängers. Ist entweder die Benutzer-E-Mail-Adresse oder der Gruppenname. | |
Grantee Type (Typ von Berechtigungsempfänger) | Zeichenfolge | Der Typ des Berechtigungsempfängers. Ist entweder Benutzer oder Gruppe. | |
Items (Elemente) | Controlling Permissions Project Name (Name des Projekts, das Berechtigungen steuert) | Zeichenfolge | Der Name des Projekts, das Berechtigungen für das verschachtelte Projekt steuert. |
Item Hyperlink (Element-Hyperlink) | Zeichenfolge | Vollständige URL zu dem Element auf der Site. Ist nützlich zum Erstellen von Hyperlinks für ein Dashboard. | |
Item LUID (Element-LUID) | Zeichenfolge | Die LUID des Elements. Die LUID ist innerhalb jedes Elementtyps und Site eindeutig. Wird hauptsächlich verwendet, um per REST API auf Inhalte zu verweisen. | |
Item Name (Elementname) | Zeichenfolge | Der Anzeigename des Elements. | |
Item Parent Project Name (Name des dem Element übergeordneten Projekts) | Zeichenfolge | Der Name des diesem Element übergeordneten Projekts. | |
Item Type (Elementtyp) | Zeichenfolge | Der Typ von Inhaltselement. Kann zum Beispiel eine Datenquelle, ein Prep-Schema, ein Projekt oder eine Arbeitsmappe sein. | |
Top Parent Project Name (Name des obersten übergeordneten Projekts) | Zeichenfolge | Der Name des obersten Projekts des Elements. | |
Site | Site-LUID | Zeichenfolge | Die LUID der Tableau Cloud-Site. Wird hauptsächlich verwendet, um per REST API auf Inhalte zu verweisen. |
Sitename | Zeichenfolge | Der Name der Tableau Cloud-Site. | |
– | Admin Insights Published At („Erkenntnisse für Admins“ veröffentlicht am/um) | Datum/Uhrzeit | Datum und Uhrzeit (in UTC) der letzten Veröffentlichung der „Erkenntnisse für Admins“-Datenquelle. |
User Email (Benutzer-E-Mail-Adresse) | Zeichenfolge | Die E-Mail-Adresse des Benutzers mit effektiver Berechtigung. | |
User LUID (Benutzer-LUID) | Zeichenfolge | Die LUID des Benutzers mit effektiver Berechtigung. | |
User Site Role (Benutzer-Site-Rolle) | Zeichenfolge | Die Site-Rolle des Benutzers. | |
Has Permission? (Hat Berechtigung?) | Berechnetes Feld | Verrät Ihnen, ob der Berechtigungsempfänger auf ein Element zugreifen darf. Die Funktion„Site-Administrator“ wird hierbei nicht berücksichtigt. Site-Administratoren verfügen über mehr Berechtigungen als in der Berechnung erfasst werden. |