Die Datenquelle „TS Events“ (TS-Ereignisse)
„TS Events“ fungiert als eine primäre Datenquelle für Auditzwecke. Sie enthält Daten zu den verschiedenen Ereignissen, die in Ihrer Site auftreten, darunter Anmeldungen, Veröffentlichungen und aufgerufene Ansichten.
Erstellen von benutzerdefinierten Ansichten
Wenn Sie ein Site-Admin oder ein Benutzer sind, der über Zugriff auf das Projekt „Erkenntnisse für Admins“ verfügt, können Sie direkt von Tableau Cloud aus per Webdokumenterstellung oder über Tableau Desktop auf die „Erkenntnisse für Admins“-Datenquellen zugreifen, um benutzerdefinierte Ansichten zu erstellen. Weitere Informationen darüber, wie Verbindungen zu „Erkenntnisse für Admins“-Datenquellen hergestellt werden, finden Sie unter Verwenden von „Erkenntnisse für Admins“ für das Erstellen benutzerdefinierter Ansichten.
Beispiel: Welche Ansichten sind am beliebtesten?
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Ansicht zu erstellen, die die Ansichten anzeigt, die am beliebtesten auf der Site sind.
Stellen Sie eine Verbindung zu der Datenquelle „TS Events“ her.
Ziehen Sie Item Name (Elementname) vom Bereich Daten in den Container Zeilen und Number of Events (Anzahl der Ereignisse) in den Container Spalten.
Ziehen Sie Item Type (Elementtyp) aus dem Bereich Daten in den Container Filter und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ansicht.
Machen Sie mehr aus Ihren Daten
Mit Tableau Prep können Sie TS Events mit anderen „Erkenntnisse für Admins“-Datenquellen in den folgenden Feldern verknüpfen, um mehr Einblicke in Ihre Site zu erhalten. Wenn Sie Daten von mehreren Tableau Cloud-Sites analysieren, müssen Sie auch per „Site LUID = Site LUID“ verknüpfen.
Verknüpfen Sie TS Events mit TS Users per „Actor User ID = User ID“
Verknüpfen Sie TS Events mit Site Content per “Item ID = Item ID“ und „Item Type = Item Type“.
Weitere Informationen finden Sie unter Aggregieren, Verknüpfen oder Vereinigen von Daten(Link wird in neuem Fenster geöffnet) in der Tableau Prep-Hilfe.
Datenschema
In der folgenden Tabelle sind die in der Datenquelle „TS Events“ enthaltenen Felder aufgeführt. Jede Datenzeile korreliert mit einem einzelnen Ereignis, zu dem es in der Tableau Cloud-Site kommt.
Ordner | Feldname | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
Who Acted (Wer hat das getan?) | Actor License Role (Lizenzrolle des Akteurs) | Zeichenfolge | Die Lizenzrolle für den Benutzer, der das Ereignis initiiert hat: Creator, Explorer oder Viewer. |
Actor Site Role (Site-Rolle des Akteurs) | Zeichenfolge | Die Site-Rolle des Benutzers, der das Ereignis initiiert hat | |
Actor User Id (Benutzer-ID des Akteurs) | Zahl | Die Benutzer-ID des Benutzers, der das Ereignis initiiert hat | |
Actor User Name (Benutzername des Akteurs) | Zeichenfolge | Die E-Mail-Adresse des Benutzers, der das Ereignis initiiert hat | |
Target User ID (ID des Zielbenutzers) | Zahl | Die Benutzer-ID des Benutzers, der das Ziel des Ereignisses war. | |
What Was Acted Upon (Worauf wurde reagiert?) | Historical Item Name (Damaliger Name des Elements) | Zeichenfolge | Der Name der Datenquelle oder Arbeitsmappe, für die das Ereignis ausgeführt wurde, zum Zeitpunkt der Ausführung des Ereignisses. |
Historical Item Repository Url (Damalige Respository-URL des Elements) | Zeichenfolge | Ein eindeutiger Pfad in URL-Form zu der Datenquelle, Arbeitsmappe oder Ansicht, für die das Ereignis ausgeführt wurde. In diesem Wert wird der Pfad aufbewahrt, unter dem sich das Element zum Zeitpunkt des Ereignisses befand. | |
Historical Project Name (Damaliger Name des Projekts) | Zeichenfolge | Der Name des Projekts, in dessen Rahmen das Ereignis erfolgte, zum Zeitpunkt des Ereignisses. | |
Item Id (Element-ID) | Zahl | Die ID der Datenquelle, Arbeitsmappe oder Ansicht, für die das Ereignis ausgeführt wurde. | |
Item LUID (Element-LUID) | Zeichenfolge | Die LUID der Datenquelle, Arbeitsmappe oder Ansicht, für die die Ereignisse ausgeführt wurden. | |
Item Type (Elementtyp) | Zeichenfolge | Wenn das Ereignis an einem Inhalt ausgeführt wurde, ist der Wert „Datenquelle“, „Arbeitsmappe“ oder „Ansicht“. Wenn das Ereignis nicht an einem Inhalt ausgeführt wurde, ist der Elementtyp „NULL“. | |
Item Name (Elementname) | Zeichenfolge | Der Anzeigename des in dem Abonnement enthaltenen Elements. Der aktuelle Name der Datenquelle oder Arbeitsmappe, für die das Ereignis ausgeführt wurde. | |
Item Owner Email (E-Mail-Adresse des Besitzers des Elements) | Zeichenfolge | Die E-Mail-Adresse des Besitzers des Elements. Die E-Mail-Adresse des Benutzers, dem die Ansicht, Datenquelle oder Arbeitsmappe derzeit gehört, für die das Ereignis ausgeführt wurde. | |
Item Owner Id (ID des Besitzers des Elements) | Zahl | Die ID des Benutzers, dem die Ansicht, Datenquelle oder Arbeitsmappe derzeit gehört, für die das Ereignis ausgeführt wurde. | |
Item Repository Url (Repository-URL des Elements) | Zeichenfolge | Ein eindeutiger Pfad in URL-Form zu der Datenquelle, Arbeitsmappe oder Ansicht, für die das Ereignis ausgeführt wurde. Dieser Wert beschreibt den AKTUELLEN Pfad, unter dem ein Element verfügbar ist. Wenn das Ereignis nicht für eines der drei oben aufgeführten Elemente ausgeführt wurde oder wenn das Element inzwischen gelöscht wurde, ist der Wert NULL. | |
Project Name (Projektname) | Zeichenfolge | Der aktuelle Name des Projekts, in dem das Ereignis stattgefunden hat, sofern das Ereignis an einem Inhalt erfolgte. | |
Site-LUID | Zeichenfolge | Die LUID der Site, auf der das Ereignis stattgefunden hat | |
Sitename | Zeichenfolge | Der Name der Site, auf der das Ereignis erfolgte | |
Workbook Name (Arbeitsmappenname) | Zeichenfolge | Der Name der Arbeitsmappe, für die das Ereignis erfolgte, zum Zeitpunkt der Ausführung des Ereignisses. | |
What Action Was Taken (Welche Aktion wurde durchgeführt?) | Event Date (Ereignisdatum) | Datum/Uhrzeit | Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) in UTC, zu dem das betreffende Ereignis stattgefunden hat. |
Event Date (local) (Ereignisdatum (lokal)) | Datum/Uhrzeit | Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem das betreffende Ereignis stattgefunden hat, angepasst an die Zeitzone, die Sie mit dem „Timezone“-Parameter festgelegt haben. Hinweis: Bei älteren Datumsangaben wird solch eine einfache Anpassung nicht genau sein, wenn in Ihrer Zeitzone die Sommerzeit gilt. | |
Event Id (Ereignis-ID) | Zahl | Eindeutiger Bezeichner für das Projekt. | |
Event Name (Ereignisname) | Zeichenfolge | Der Name des konkreten Ereignisses, das stattgefunden hat. | |
Event Type (Ereignistyp) | Zeichenfolge | Ereignisse sind in Aktionstypen gruppiert, wie „Create“ (Erstellung), „Access“ (Zugriff), „Update“ (Aktualisierung) und „Delete“ (Löschung). | |
– | „Erkenntnisse für Admins“ veröffentlicht am | Datum/Uhrzeit | Datum und Uhrzeit (in UTC) der letzten Veröffentlichung der „Erkenntnisse für Admins“-Datenquelle |
Count of Distinct Actors (Anzahl der verschiedenen Akteure) | Berechnetes Feld | Kennzahl, die die Anzahl der verschiedenen Akteure (Benutzer, die die Ereignisse initiieren) angibt. | |
Number of Events (Anzahl der Ereignisse) | Berechnetes Feld | Kennzahl, die die Gesamtzahl der Ereignisse angibt |