Neu hinzugefügte Verbesserungen bei der Barrierefreiheit in den einzelnen Versionen
Hinweis: Wenn Sie wissen möchten, welche Funktionen alle in einer bestimmten Version von Tableau neu hinzugefügt wurden, verwenden Sie den Tableau Release Navigator.
Verbesserungen bei der Barrierefreiheit in Tableau 24.3
Navigation in Visualisierungen: Online-Visualisierungen aller Typen
Sie können jetzt durch Markierungen in allen Typen von Online-Visualisierungen per Tastatur und anderen unterstützenden Technologien in Tableau Cloud navigieren.
Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie zu einer Visualisierung und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn Sie die Eingabetaste noch einmal betätigen, können Sie durch die Markierungen navigieren.
Mit den Pfeiltasten können Sie zwischen Kopfzeilen, Spalten und Zeilen navigieren.
Wenn Ihre Visualisierung über eine Doppelachse verfügt oder ein Streudiagramm oder eine Karte ist, wird eine zusätzliche Navigationsmöglichkeit eingeblendet. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Fokus auf eine Markierungsgruppe zu verschieben, und drücken Sie die Eingabetaste, um durch die Markierungen in der Gruppe zu navigieren.
Mithilfe der Esc-Taste gelangen Sie wieder aus der Texttabelle heraus.
Verbesserungen bei der Barrierefreiheit in Tableau 24.2
Navigation in Visualisierungen: Alle linearen Visualisierungen
Benutzer haben jetzt auch andere Möglichkeiten zur Navigation in Visualierungen als die Maus, inklusive Balken- und Liniendiagramme, Kombinationsdiagramme, Heatmaps und mehr. Nicht dazu gehören Visualisierungen, die Streudiagramme und Karten sind. Einem Kunden, der einen Bildschirmleser verwendet, werden die Informationen zu jeder Quickinfo vorgelesen.
Lineare Visualisierungen folgen einer natürlichen Lesereihenfolge, wie zum Beispiel ein Liniendiagramm.
Nichtlineare Visualisierungen folgen keiner natürlichen Lesereihenfolge, wie etwa ein Streudiagramm.
Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie einfach zu einer Texttabelle.
Betätigen Sie die Eingabetaste, um auf die Visualisierung zuzugreifen.
Wenn Sie die Eingabetaste noch einmal betätigen, können Sie durch die Markierungen navigieren.
Von dort aus verwenden Sie die Pfeiltasten, um zwischen den Spalten, Zeilen und Kopfzeilen zu navigieren.
Verbesserungen bei der Barrierefreiheit in Tableau 24.1
Navigation in Visualisierungen: Texttabellen
Benutzer können jetzt komplett per Tastatur oder mithilfe unterstützender Technologie durch die Markierungen einer Texttabelle navigieren. Einem Kunden, der einen Bildschirmleser verwendet, werden die Informationen zu jeder Quickinfo vorgelesen.
Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie einfach zu einer Texttabelle in der Beta.
Betätigen Sie die Eingabetaste, um auf die Visualisierung zuzugreifen.
Wenn Sie die Eingabetaste noch einmal betätigen, können Sie durch die Markierungen navigieren.
Von dort aus verwenden Sie die Pfeiltasten, um zwischen den Spalten, Zeilen und Kopfzeilen zu navigieren.
Wir haben das Design „Datenansicht“ so aktualisiert, dass es mithilfe der Tastenkombination Umschalttaste + Eingabetaste gestartet wird.
Verbesserungen bei der Barrierefreiheit in Tableau 23.3
Bearbeitbarer Alternativtext
Benutzer haben in der Cloud- und Server-Version jetzt drei Einstiegspunkte zum Bearbeiten von alternativem Text („Alt-Text“) . Dazu gehören neben dem Arbeitsblatt und dem Bereich „Datenhandbuch“ auch ein Visualisierungs-Kontextmenü in einem Dashboard.
Diese Funktion ist jetzt – einschließlich aller drei Zugriffsmöglichkeiten – in Tableau Desktop verfügbar.
Alternativtext macht nur in online gerenderten Visualisierungen einen Sinn.
Verbesserungen bei der Barrierefreiheit in Tableau 23.2
Verbesserungen bei der Barrierefreiheit in Karten
Wir haben Inhaltsmetadaten in ein Popover-Widget verschoben, damit sie leichter gefunden werden können. Außerdem haben wir der Rasteransicht eine vollständige Tastaturnavigation (einschließlich Auswahl- und Stapelaktionen) hinzugefügt. Diese Aktionen sind jetzt im mobilen Browser verfügbar. Der Fokusindikator wurde dahingehend geändert, dass Kunden sicher durch die Inhalte navigieren können.
Bearbeitbarer Alternativtext
Benutzer können jetzt den automatisch generierten Alternativtext (oder „Alt-Text“) in Tableau Cloud und Server bearbeiten. Dies kann über den Bereich „Datenhandbuch“ und das Menü „Arbeitsblatt“ durchgeführt werden.
Verbesserungen bei der Barrierefreiheit in Tableau 23.1
Automatisch generierter Alternativtext
Für Kunden, die Bildschirmleser verwenden, halten Visualisierungen jetzt automatisch generierte Alternativtexte bereit. Der alternative Text wird aus einer Formel generiert, die den Titel, den Visualisierungstyp und Informationen zu den Spalten und Zeilen für alle interaktiven Visualisierungen im Web enthält.
Feature-Navigation links
Wir haben doppelte Beschriftungen entfernt und Kontext hinzugefügt.
Verbesserungen bei der Barrierefreiheit in Tableau 22.4
Links in Kartenminiaturansichten
Komplexe URLs in Miniaturkarten wurden durch den Namen des jeweiligen Inhalts ersetzt. So würde zum Beispiel ein Bildschirmleser nicht die volle URL vorlesen („https://help.tableau.com/current/pro/desktop/de-de/accessibility_dashboards.htm“), sondern den Titel der Webseite – „Erstellen von barrierefreien Dashboards“.
Verbesserungen bei der Barrierefreiheit in Tableau 21.3
Reihenfolge der Tastaturnavigation
Die Standardnavigation für Visualisierungen wurde dahingehend aktualisiert, dass sie sich grundsätzlich von links nach rechts und von oben nach unten bewegt. Wir haben auch einen manuellen Prozess zum Aktualisieren der Tabulatorreihenfolge hinzugefügt. Anweisungen dazu finden Sie in diesem Hilfedokument.
Farbpaletten mit hohem Kontrast
Wir haben kontrastreiche Farbpaletten für Visualisierungen hinzugefügt.