Autorisieren des Zugriffs auf Daten, die in Tableau Cloud veröffentlicht sind
Die Informationen in diesem Thema sind für Sie relevant, wenn Sie Arbeitsmappen oder Datenquellen in Tableau Cloud veröffentlichen, die Live-Verbindungen mit Cloud-Daten beinhalten, z. B. Amazon, Google, Salesforce.com.
Als Sicherheitsmaßnahme müssen Sie bei einigen Cloud-Datenanbietern eine Liste autorisierter IP-Adressen bereitstellen, über die externe Anwendungen Zugriff auf Ihre Daten anfordern können. Eine Anfrage von einer nicht in der Liste aufgeführten IP-Adresse könnte dann abgewiesen werden. Um sicherzustellen, dass Ihre in Tableau Cloud veröffentlichten Direktverbindungen nicht unterbrochen werden, fügen Sie Tableau Cloud zur Zulassungsliste Ihres Datenanbieters hinzu.
In der folgenden Tabelle sind Hyperforce(Link wird in neuem Fenster geöffnet)-IP-Adressen aufgeführt, die Tableau Cloud basierend auf dem Pod verwendet, auf dem sich Ihre Site befindet. Sie können den Pod in der URL sehen, die nach dem Anmelden bei Tableau Cloud angezeigt wird.
In der folgenden Tabelle werden die IP-Adressen für jeden Pod aufgelistet. Außerdem werden Hyperforce-VPCE-IDs aufgelistet, die verwendet werden müssen, wenn sich Ihre Tableau Cloud-Daten in derselben Region wie Ihre Tableau Cloud-Instanz befinden. Sie können den Pod in der URL sehen, die nach dem Anmelden bei Tableau Cloud angezeigt wird.
Hinweise:
Zusätzlich zur Aktivierung der Kommunikation über den IP-Bereich von Tableau Cloud müssen Sie möglicherweise den Zugriff über den entsprechenden Datenbankport (z. B. 80 oder 443) aktivieren, je nach Kommunikationstyp (HTTP oder HTTPS).
Diese Adressen sind Tableau zugewiesen und werden von Tableau kontrolliert.
IP-Adressen für Tableau Cloud
Hyperforce-IP-Adressen werden regelmäßig hinzugefügt, was eine Aktualisierung der Zulassungsliste Ihres Datenanbieters erfordert. Site-Administratoren erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, die sie informiert, wenn neue IP-Adressen verfügbar werden.
Sie können sich auch über neue IP-Adressen auf dem Laufenden halten, indem Sie eine or beide Optionen verwenden:
Option 1 – Überprüfen Sie regelmäßig die folgenden IP-Adresstabellen: Die unten stehenden IP-Adresstabellen werden spätestens 30 Tage vor der Aktivierung der IP-Adressen aktualisiert.
Option 2 – Automatisieren Sie IP-Adressaktualisierungen mithilfe der JSON-Textdatei: Salesforce empfiehlt, dass die Zulassungsliste Ihres Datenanbieters durch Automatisierung der IP-Adressaktualisierungen stets in der Textdatei https://ip-ranges.salesforce.com/ip-ranges.json(Link wird in neuem Fenster geöffnet) widergespiegelt werden sollte. Neue IP-Adressen werden mindestens 30 Tage vor ihrer Aktivierung in der Textdatei veröffentlicht.
In der Textdatei ist die IP-Adresse für Ihren Pod entsprechend der Hyperforce-Region aufgelistet, in der sich Ihr Pod befindet. Um festzustellen, in welcher Hyperforce-Region sich Ihr Pod befindet, suchen Sie in den folgenden Tabellen nach dem „Pod“ und dem zugehörigen Namen der „Hyperforce-Region“. Wenn Ihr Pod-Name beispielsweise „prod-ca-a“ lautet, ist Ihr Hyperforce-Regionsname „ca-central-1“. Suchen Sie dann in der Textdatei https://ip-ranges.salesforce.com/ip-ranges.json(Link wird in neuem Fenster geöffnet) nach „ca-central-1“, um die entsprechenden IP-Adressen in die Zulassungsliste Ihres Datenanbieters aufzunehmen.
Hinweise:
- Wenn neue IP-Adressen verfügbar werden, wird die vorherige Textdatei durch eine neue Version der Textdatei ersetzt, die sowohl die neuen als auch die vorhandenen IP-Adressen enthält.
- Die Version der Textdatei wird durch das „Erstellungsdatum“ (in UTC) angezeigt.
- Salesforce empfiehlt, dass Sie für Ihre Unterlagen eine Kopie der vorherigen Versionen der Textdatei erstellen.
- Nicht alle Regionen erhalten gleichzeitig neue IP-Adressen.
IP-Adressen
Ort | Hyperforce-Region | Pod (Pod-Name) | IP-Adresse und Bereich nach der Hyperforce-Migration (Alternativ können Sie nach der Hyperforce-Region in https://ip-ranges.salesforce.com/ip-ranges.json(Link wird in neuem Fenster geöffnet) suchen). | |
---|---|---|---|---|
Asien-Pazifik | Australien | ap-southeast-2 | prod-apsoutheast-a | 141.163.192.0/23 |
Indonesien | ap-southeast-3 | prod-apsoutheast-c | 141.163.212.0/24 | |
Japan | ap-northeast-1 | prod-apnortheast-a | 141.163.208.0/23 | |
Singapur | ap-southeast-1 | prod-apsoutheast-b | 141.163.196.0/23 | |
Kanada | Quebec | ca-central-1 | prod-ca-a | 155.226.152.0/23 |
Europa | Deutschland | eu-central-1 | dub01 (DUB01) | 145.224.208.0/23 |
eu-west-1a (EW1A) | ||||
Vereinigtes Königreich | eu-west-2 | prod-uk-a | 145.224.200.0/23 | |
USA – Westen | Oregon | us-west-2 | 10ax (10AX) | 155.226.128.0/21 |
10ay (10AY) | ||||
10az (10AZ) | ||||
uw2b (UW2B) | ||||
prod-uswest-c | ||||
USA – Osten | Virginia | us-east-1 | prod-useast-a | 155.226.144.0/22 |
prod-useast-b | ||||
us-east-1 (useast-1) | ||||
prod-useast-c |
Über die Hyperforce-Migration
Zwischen August 2024 und März 2025 wurden Tableau Cloud-Sites auf Hyperforce(Link wird in neuem Fenster geöffnet) von Salesforce migriert. Dieser Schritt verbessert die Compliance, die Sicherheit und den Datenschutz, erhöht die regionale Verfügbarkeit und gewährleistet die zukünftige Skalierbarkeit, wodurch diese Vorteile weltweit schneller und zuverlässiger bereitgestellt werden.
Vorherige IP-Adressen
Die Migration zu Hyperforce hat zu einer Änderung der IP-Adressen von Tableau Cloud geführt. Die alten IP-Adressen werden nachfolgend als Referenz angegeben und können Ihnen dabei helfen, inaktive IP-Adressen zu identifizieren und aus der Zulassungsliste Ihres Datenanbieters zu entfernen.
Informationen zu aktiven IP-Adressen finden Sie in der obigen Tabelle.
Ort | Hyperforce-Region | Pod (Pod-Name) | IP-Adresse vor der Hyperforce-Migration | |
---|---|---|---|---|
Asien-Pazifik | Australien | ap-southeast-2 | prod-apsoutheast-a | 3.25.37.32/28 |
Japan | ap-northeast-1 | prod-apnortheast-a | 18.176.203.96/28 | |
Kanada | Quebec | ca-central-1 | prod-ca-a | 3.98.24.208/28 |
Europa | Deutschland Hinweis: Vor der Migrationen war dies früher die Region Irland. | eu-central-1 | dub01 (DUB01) | 34.246.74.86 52.215.158.213 |
eu-west-1a (EW1A) | 34.246.62.141 34.246.62.203 | |||
Vereinigtes Königreich | eu-west-2 | prod-uk-a | 18.134.84.240/28 | |
USA – Westen | Oregon | us-west-2 | 10ax (10AX) | 34.208.207.197 52.39.159.250 |
10ay (10AY) | 34.218.129.202 52.40.235.24 | |||
10az (10AZ) | 34.218.83.207 52.37.252.60 | |||
us-west-2b (UW2B) | 34.214.85.34 34.214.85.244 | |||
USA – Osten | Virginia | us-east-1 | prod-useast-a | 3.219.176.16/28 |
prod-useast-b | 3.219.176.16/28 | |||
us-east-1 (useast-1) | 50.17.26.34 52.206.162.101 |
VPCE-IDs für Tableau Cloud
Seit der Migration zu Hyperforce gelten einige neue Anforderungen für den Zugriff auf Tableau Cloud-Daten, die in einem Amazon S3-Bucket gespeichert sind.
Wenn sich die Daten in derselben Region wie Ihre Tableau Cloud-Instanz befinden:
Sie müssen einen VPC-Endpunkt (VPCE) anstelle von IP-Quelladressen verwenden, um den Zugriff auf Ihre S3-Daten zu steuern.
VPC-Endpunkte sind private Verbindungen zwischen einer Virtual Private Cloud (VPC) und einer Ressource (Ihren Daten in S3). Die Verwendung eines Endpunkts ist die bessere Lösung, da sich eine IP-Adresse im Laufe der Zeit ändern kann.
Wenn sich der S3-Bucket in einer anderen Region befindet als die Tableau Cloud-Site:
Sie müssen die IP-Adressen verwenden, um den Zugriff auf den S3-Bucket zu steuern.
Dies gilt sowohl für den S3-Connector als auch für den Snowflake-Connector, wenn sich die Snowflake-Instanz auf AWS in derselben Region wie der Pod befindet und der interne Staging-Schutz(Link wird in neuem Fenster geöffnet) in der Snowflake-Instanz aktiviert ist.
IP-Adressen und VPCE-IDs
Ort | Hyperforce-Region | Pod (Pod-Name) | IP-Adresse und -Bereich/VPCE-ID | |
---|---|---|---|---|
Asien-Pazifik | Australien | ap-southeast-2 | prod-apsoutheast-a | 141.163.192.0/23 |
Indonesien | ap-southeast-3 | prod-apsoutheast-c | 141.163.212.0/24 | |
Japan | ap-northeast-1 | prod-apnortheast-a | 141.163.208.0/23 | |
Singapur | ap-southeast-1 | prod-apsoutheast-b | 141.163.196.0/23 | |
Kanada | Quebec | ca-central-1 | prod-ca-a | 155.226.152.0/23 |
Europa | Deutschland | eu-central-1 | dub01 (DUB01) | 145.224.208.0/23 vpce-091ff41bc3686e6e8 |
eu-west-1a (EW1A) | ||||
Vereinigtes Königreich | eu-west-2 | prod-uk-a | 145.224.200.0/23 | |
USA – Westen | Oregon | us-west-2 | 10ax (10AX) | 155.226.128.0/21 vpce-090a7c76e361d5013 |
10ay (10AY) | ||||
10az (10AZ) | ||||
uw2b (UW2B) | ||||
prod-uswest-c | ||||
USA – Osten | Virginia | us-east-1 | prod-useast-a | 155.226.144.0/22 vpce-0ea40e596e16259d1 |
prod-useast-b | ||||
us-east-1 (useast-1) | ||||
prod-useast-c |
Tableau Bridge-Verbindungen mit Tableau Cloud
Um Verbindungen zwischen lokal gespeicherten Daten und Tableau Cloud zu ermöglichen, verwendet Tableau Bridge den gängigen Port 443, um ausgehende Anfragen an Tableau Cloud zu senden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Netzwerkzugriff im Thema "Installieren von Tableau Bridge".
Siehe auch
Halten Sie Ihre Daten aktuell(Link wird in neuem Fenster geöffnet) (Tableau Cloud-Hilfe)