Erstellen eines Balkendiagramms

Mit Balkendiagramme können Sie Daten kategorieübergreifend vergleichen. Sie erstellen ein Balkendiagramm, indem Sie eine Dimension im Container Zeilen und eine Kennzahl im Container Spalten bzw. umgekehrt platzieren.

Für ein Balkendiagramm wird der Markierungstyp Balken verwendet. Tableau wählt diesen Markierungstyp aus, wenn die Datenansicht mit einer der zwei unten gezeigten Feldanordnungen übereinstimmt. Sie können diesen Containern weitere Felder hinzufügen. Weitere Informationen zum Markierungstyp Balken erhalten Sie unter Balkenmarkierung.

Erstellt vertikale BalkenErstellt horizontale Balken
Kategoriekennzahl im Spalten-Container und Gewinnsummenkennzahl im Zeilen-Container.Die Kennzahl „Summe des Gewinns“ befindet sich im Spalten-Container und die Kennzahl „Kategorie“ im Zeilen-Container.

Um ein Balkendiagramm über den Gesamtumsatz über einen Vierjahreszeitraum zu erstellen, führen Sie folgende Schritte aus:

Hinweis: Am Ende des Verfahrens steht ein separater Schritt, den Sie durchführen können, um Gesamtsummen im oberen Bereich der Balken anzuzeigen.

  1. Verbinden Sie sich mit der Datenquelle Beispiel - Superstore (bei Bedarf können Sie diese von der Tableau Public-Beispieldatenseite(Link wird in neuem Fenster geöffnet) herunterladen).
  2. Ziehen Sie die Dimension Bestelldatum zu Spalten, und ziehen Sie die Kennzahl Umsatz zu Zeilen.
  3. Beachten Sie, dass die Daten nach Jahr aggregiert und Spaltenköpfe angezeigt werden. Die Kennzahl "Umsatz" wird als Summe aggregiert, und es wird eine Achse erstellt, während die Spaltenüberschriften an das untere Ende der Ansicht verschoben werden. Tableau verwendet den Markierungstyp Linie, da Sie die Dimension "Datum" hinzugefügt haben.

    Ein Liniendiagramm veranschaulicht den Aufwärtstrend der Umsätze.

  4. Wählen Sie auf der Karte Markierungen in der Dropdown-Liste die Option Balken.
  5. Die Dropdown-Option für das Balkendiagramm auf der Karte „Markierungen“.

    Die Ansicht wechselt zu einem Balkendiagramm.

    Ein Balkendiagramm, das die jährlichen Umsatzzahlen von 2011 bis 2014 anzeigt.

    Die Markierungen (in diesem Fall Balken) sind vertikal, da die Achse vertikal ist. Die Länge jeder Markierung entspricht der Summe der Umsätze für das Jahr. Die hier angegebenen Zahlen stimmen nicht unbedingt mit den Zahlen überein, die Sie sehen, da die Beispieldaten gelegentlich geändert werden.

    Ein Tooltip zeigt das Jahr und den Gesamtumsatz für den ausgewählten Balken an.

  6. Ziehen Sie die Dimension Versandart auf Farbe auf der Karte Markierungen.
  7. Die Ansicht zeigt, wie sich unterschiedliche Versandarten im Lauf der Zeit auf den Gesamtumsatz ausgewirkt haben. Die Verhältnisse sind anscheinend von Jahr zu Jahr konstant.

    Ein gestapeltes Balkendiagramm, das die Verkäufe nach Versandart und Jahr anzeigt.

  8. Ziehen Sie die Dimension Region auf Zeilen links neben Sales, um mehrere Achsen für den Umsatz je nach Region zu erstellen.
  9. Ein gestapeltes Balkendiagramm, das den Umsatz nach Region und Jahr anzeigt.

  10. Um die Daten der Region "Westen" anzuzeigen, können Sie die anderen Regionen herausfiltern. Ziehen Sie dafür die Dimension Region erneut aus dem Bereich Daten, und zwar dieses Mal zum Container Filter.
  11. Der Datenbereich, der Seiten-Container, der Filter-Container und die Karte „Markierungen“.

  12. Wählen Sie im Dialogfeld "[Region] filtern" die Kontrollkästchen Zentrum, Osten und Süden ab, und klicken Sie dann auf OK:
  13. Ein gestapeltes Balkendiagramm, das die Verkäufe nach Versandart und Jahr für die Region West anzeigt.

Die Ansicht gewährt Ihnen Einblick in Ihre Daten. So können Sie z. B. sehen, wie sich die Versandart im Westen über die letzten vier Jahre geändert hat.

Einen Schritt weiter: Hinzufügen von Summen zu gestapelten Balken

Gesamtsummen für den oberen Bereich von Balken in einem Diagramm hinzuzufügen, ist sehr einfach. Klicken Sie hierfür in der Symbolleiste auf das Symbol Markierungsbeschriftungen anzeigen. Wenn die Balken jedoch anhand von Farbe oder Größe aufgegliedert werden, müsste jedes einzelne Segment beschriftet werden und nicht nur die Gesamtsumme für den Balken. In wenigen Schritten können Sie eine Beschriftung für die Gesamtsumme oben für jeden Balken hinzufügen, auch dann, wenn die Balken weiter unterteilt werden, wie in der eben erstellten Ansicht. Im nachfolgenden Verfahren fügen Sie eine Referenzlinie hinzu. Wenn Sie diese"Linie" jedoch auf eine bestimmte Weise konfigurieren, erhalten Sie am Schluss die gewünschten Beschriftungen.

  1. Ziegen Sie eine Referenzlinie vom Bereich Analyse in die Ansicht, und legen Sie sie auf Zelle ab.

    Der Analysebereich zeigt die Option zum Hinzufügen einer benutzerdefinierten Referenzlinie.

  2. Nehmen Sie im Dialogfeld "Linie, Band oder Feld bearbeiten" folgende Festlegungen vor: für die Aggregation für SUM(Sales) den Wert Summe, für Beschriftung den Wert Wert und unter "Formatierung" für Linie den Wert Keine:

    Dialogfeld zum Bearbeiten der Referenzlinie, des Bandes oder des Felds eines Diagramms.

    Klicken Sie anschließend auf OK, um das Dialogfeld "Referenzlinie, -band oder -feld hinzufügen" zu schließen.

  3. In Ihrer Ansicht werden nun Gesamtsummen für die Währung oben in jedem Balken angezeigt:

    Ein gestapeltes Balkendiagramm zeigt die Verkäufe in der Region West nach Jahr.

    Unter Umständen ist es erforderlich, die Ansicht anzupassen, um einen ansprechenden Gesamteindruck zu erreichen. Wenn die Balken zu nah beieinander liegen, werden die Zahlen abgeschnitten. Drücken Sie auf der Tastatur die Tasten "Ctrl" und "Nach rechts", um die Balken zu verbreitern. Unter Umständen möchten Sie die Gesamtsummen auch in der Mitte der Balken anzeigen, denn standardmäßig sind sie linksbündig ausgerichtet. Gehen Sie wie folgt vor:

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Gesamtwerte im Balkendiagramm, und wählen Sie die Option Formatieren aus.

  5. Öffnen Sie im Fenster "Format" im Bereich Referenzlinienbeschriftung das Steuerelement Ausrichtung, und wählen Sie für die horizontale Ausrichtung die Option "Zentriert":

    Dialogfeld zum Formatieren einer Referenzlinie und Festlegen der benutzerdefinierten Ausrichtung für Referenzlinienbeschriftungen.

Andere Ressourcen

Erstellen eines gruppierten Balkendiagramms(Link wird in neuem Fenster geöffnet) Ein Knowledge Base-Artikel mit eingebetteten Videos, die beschreiben, wie gruppierte Balkendiagramme, auch parallele Balkendiagramme genannt, erstellt werden.