Erstellen eines Beschleunigers für Tableau Exchange
Tableau-Beschleuniger sind vorgefertigte Dashboards, die Benutzern helfen, mit ihren Analysen in Tableau sofort loszulegen. Ein Beschleuniger bietet Benutzern die Gelegenheit, ihre eigenen Daten mit einem soliden Dashboard zu verbinden, das speziell für ihre Branche oder ihren Einsatzzweck entwickelt wurde, und damit dann ihre Daten zu untersuchen.
Beschleuniger stehen auf Tableau Exchange zum Download zur Verfügung und können von Tableau Desktop aus und – zum Teil auch – von Tableau Cloud aus aufgerufen werden. Weitere Informationen über die Verwendung eines Beschleunigers finden Sie unter Verwenden von Beschleunigern zum schnellen Visualisieren von Daten.
Erstellen eines eigenen Beschleunigers
Nur verwaltete Partner, die dem Tableau Partner Network angehören, können Beschleuniger zu Tableau Exchange beitragen. Wenn Sie kein Partner sind, können Sie trotzdem eine Arbeitsmappe erstellen, die wie ein Beschleuniger funktioniert, und diese dann in Tableau Public veröffentlichen. Sie sind jedoch nicht berechtigt, Ihre Arbeitsmappe in Tableau Exchange bereitstellen zu lassen.
Wenn Sie Partner sind, hilft Ihnen dieser Leitfaden sicherzustellen, dass Ihr Beschleuniger die Anforderungen für Tableau Exchange erfüllt. Ein guter Beschleuniger erzählt eine Geschichte, die Einblicke in Geschäftsprobleme bietet und Benutzern hilft, Fragen zu ihren Daten zu beantworten. Konzentrieren Sie sich beim Entwerfen eines Beschleunigers auf die Probleme, bei deren Lösung Sie den Benutzern helfen möchten.
Sie werden mit einem Partner Account Manager aus dem Tableau Partner Network zusammenarbeiten, um Ihren Beschleuniger für Tableau Exchange vorzubereiten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Beschleuniger den unten aufgeführten Richtlinien folgt, bevor Sie ihn zur Überprüfung einreichen.
Datenmodell
Ihr Beschleuniger sollte über einen Datensatz verfügen, den Benutzer ganz einfach durch ihre eigenen Daten ersetzen können. Vorgefertigte Schemas für Cloud-Plattformen wie Salesforce, ServiceNow oder Shopify bieten Benutzern eine einheitliche Möglichkeit, Verbindungen mit ihren Daten herzustellen.
Das von Ihnen erstellte Datenmodell sollte realistisch sein, über klar verständliche Beschriftungen verfügen und Dimensions- und Faktentabellen voneinander getrennt halten. Weitere Informationen über Datenmodelle finden Sie unter Das Tableau-Datenmodell.
Anonymisierte Daten
Die Daten für Ihren Beschleuniger sollten anonymisiert sein, d.h. sie sollten keine personenbezogenen Daten enthalten. Benutzer sollten nicht in der Lage sein, aus Namen oder Orten in Ihrem Datensatz Rückschlüsse auf reale Informationen zu ziehen. Nutzen Sie Listen mit populären Namen, um Verweise auf Personen zu ersetzen, und verwenden Sie öffentliche Orte (wie Golfplätze oder Skiorte), um Verweise auf Orte zu ersetzen.
Verpacken von Daten
Erstellen Sie einen flachen Extrakt Ihrer Daten und packen Sie ihn als Bestandteil der TWBX-Datei für Ihren Beschleuniger ein. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsmappenpakete. Bevor Sie die Daten packen, blenden Sie unbenutzte Felder aus und schließen Sie Daten in Bereichen aus, die für den Beschleuniger nicht relevant sind.
Berechnungen
Geben Sie berechneten Feldern selbsterklärende Namen und fügen Sie komplexen berechneten Feldern Kommentare hinzu, die die Berechnung und ihre Verwendung erläutern. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Kommentaren zu einer Berechnung.
Verwenden Sie möglichst wenige Tabellenkalkulationen. Wenn Sie Tabellenkalkulationen in den Beschleuniger einfügen, müssen Sie sicherstellen, dass diese auch dann bestehen bleiben, wenn Benutzer dem Beschleuniger ihre eigenen Daten hinzufügen.
Datumsbereich
Stellen Sie mithilfe der Funktion (DATEADD('day', DATEDIFF('day', #max-date#, today()),[date-field]))
den Datumsbereich relativ zum heutigen Tag ein, wobei max-date
das maximale Datum in Ihrem Datensatz (im Format MM/TT/JJJJ) und date-field
das primäre Datumsfeld ist. Weitere Informationen finden Sie unter Datumsfunktionen.
Vorhersagen
Verwenden Sie nur native Funktionen von Tableau, um Vorhersagen zu machen. Laden Sie Vorhersagen nicht aus einer externen Datenquelle.
Sicherheit
Um sicherzustellen, dass Ihr Beschleuniger kein Sicherheitsrisiko darstellt, fügen Sie keine URL-Aktionen oder Links in Ihr Dashboard ein und verwenden Sie keine Dashboard-Erweiterungen oder Connectoren. Dem Beschleuniger sollten keine nativen Verbindungsinformationen beigefügt werden.
Design
Ihr Beschleuniger sollte ein konsistentes, leicht lesbares Layout haben, das den Best Practices für das Dashboard-Design folgt. Weitere Informationen finden Sie unter Visuelle Best Practices. Dashboard-Komponenten sollten interaktiv sein und es Benutzern erlauben, verschiedene Dimensionen auszuwählen, um Daten über einen zeitlichen Verlauf zu filtern und zu analysieren.
Stellen Sie sicher, dass die Farbpalette auch für farbenblinde Benutzer geeignet ist, und verwenden Sie für unterschiedliche Dimensionen unterschiedliche Farbpaletten. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie unter Zugängliche Dashboards erstellen.
Zusätzlich zu den folgenden allgemeinen Best Practices für das Dashboard-Design müssen Sie Ihr Dashboard gemäß den folgenden Standards für Tableau Exchange formatieren.
- Legen Sie die maximale Dashboard-Breite auf 1.000 Pixel fest.
- Verwenden Sie für sämtlichen Text die Schriftart "Tableau Book".
- Kopfzeilentext: 18 pt oder größer
- Untertiteltext: 12 pt
- Titel: 10 oder 12 pt
- Markierungsbeschriftungen: 8 bis 10 pt
- Quickinfos: 9 bis 12 pt
Einreichen Ihres Beschleunigers
Als Mitglied des Tableau Partner Networks wird Ihnen Ihr Partner Account Manager helfen, Ihren Beschleuniger in Tableau Exchange einzureichen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen vorzulegenden Unterlagen für Ihren Beschleuniger vorbereitet haben, bevor Sie ihn einreichen.
Vorzulegende Unterlagen
Element | Details |
---|---|
Tableau Exchange-Vereinbarung | Wir senden Ihnen eine Kopie der Tableau Exchange-Vereinbarung über ServiceNow zur Unterzeichnung. |
Beschleuniger | Das Arbeitsmappenpaket mit extrahierten und anonymisierten Datenquellen |
Symbol | 280 x 280 Pixel großes Logo im PNG-, JPEG-, GIF- oder SVG-Format |
Beschreibung | Beschreiben Sie, was Ihr Beschleuniger tut, welchen Nutzen er bietet und wer ihn verwenden sollte. Vorlage: |
Nutzungsbestimmungen | PDF oder URL. Fügen Sie Ihre eigenen Bestimmungen hinzu, wenn Sie die Tableau-Nutzungsbestimmungen nicht verwenden möchten. |
Datenschutzerklärung | PDF oder URL |
Support-URL | Website, auf der Benutzer Hilfe bei der Fehlerbehebung erhalten können |
Zielseite für den Beschleuniger auf Ihrer Website | Eine Seite, auf der erklärt wird, warum und für wen Sie den Beschleuniger erstellt haben, was für reale Ergebnisse mit dem Beschleuniger in der Praxis erzielt wurden und wie das Zuordnen von Daten im Beschleuniger erfolgt |