Dynamisches Hinzufügen von Webbildern zu Arbeitsblättern
Wir bei Tableau wissen, dass Bilder ein leistungsstarkes Werkzeug bei der Analyse von Daten sind. Stellen Sie sich vor, Sie sehen sich eine Visualisierung der monatlichen Schuhverkäufe an. Die Daten sagen Ihnen, dass Sie mehr Stöckelschuhe als Keilabsätze verkauft haben, aber Sie können sich den Unterschied zwischen den beiden Schuhtypen nicht verdeutlichen. Hier kommt die Bildrolle ins Spiel. Sie können dynamisch Webbilder zu Ihren Arbeitsblättern hinzufügen und sie in Ihren Kopfzeilen verwenden, um visuelle Details hinzuzufügen.
Vorbereiten der Datenquelle
Die Bildrolle kann diskreten Dimensionsfeldern zugewiesen werden, die URLs enthalten, die auf Webbilder verweisen. Stellen Sie zum Vorbereiten Ihrer Daten sicher, dass Ihre Bildfelder die von Tableau festgelegten Anforderungen für die Zuweisung einer Bildrolle erfüllen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre URLs zu .png-, .jpeg-, .jpg-, .svg-, .webp-, .jfif-, .ico- oder .gif-Bilddateien führen.
- Stellen Sie sicher, dass jede URL mit http oder https beginnt. Wenn kein Transportprotokoll enthalten ist, geht Tableau von https aus.
- Optimieren Sie die Anzahl der in Ihrem Datensatz verwendeten Bilder. Normalerweise können Sie bis zu 500 Bilder pro Feld laden.
- Stellen Sie sicher, dass jede Bilddatei kleiner als 200 KB ist.
Hinweis: Wenn Sie Tableau 23.1 oder früher verwenden, müssen Ihre URLs zu Bilddateien mit den Dateierweiterungen .jpg, .jpeg oder .png führen.
Ab Tableau 23.2 werden GIF-Dateien unterstützt, aber GIF-Animationen werden nur in Tableau Cloud und Tableau Server mit clientseitigem Rendering angezeigt. In Tableau Desktop und Tableau Server mit serverseitigem Rendering wird die GIF-Datei als statisches Bild angezeigt.
Abhängig von der Komplexität Ihrer Visualisierung verwendet Tableau möglicherweise standardmäßig ein serverseitiges Rendering, wodurch die Anzahl der Bilder auf 100 pro Feld begrenzt wird. Weitere Informationen zu Komplexitätseinstellungen und serverseitigem Rendering finden Sie unter Konfigurieren von clientseitigem Rendering.
Beispiel- Datensatz:
Produktname | Produktbild-URL | Produktverkäufe |
Flats | https://img.example.com/flats.png | 12.118 |
Stöckelschuhe | https://img.example.com/highheels.png | 15.865 |
Laufschuhe | https://img.example.com/runningshoes.png | 14.200 |
Keilabsätze | https://img.example.com/wedges.png | 8.665 |
Zuweisen einer Bildrolle zu den URLs
Nachdem Sie eine Verbindung zu Ihrer Datenquelle hergestellt haben, können Sie Ihren URLs entweder auf der Seite "Datenquelle" oder im Bereich "Daten" in einem Arbeitsblatt eine Bildrolle zuweisen.
Von der Datenquellenseite:
- Suchen Sie die Spalte mit Bild-URLs.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste (bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste bei einem Mac-Computer) auf das Symbol oben links in der Spalte und wählen Sie Bildrolle > URL aus.
Das Symbol ändert sich in ein Bildsymbol und Ihre Bilder können verwendet werden.
In einem Arbeitsblatt:
- Öffnen Sie ein neues Arbeitsblatt.
- Suchen Sie ein diskretes Dimensionsfeld mit Bild-URLs.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste (bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste bei einem Mac-Computer) auf das Dimensionsfeld und wählen Sie Bildrolle > URL aus.
Das Symbol ändert sich in ein Bildsymbol und Ihre Bilder können verwendet werden.
Hinzufügen von Bildern zu Ihren Visualisierungen
Ziehen Sie aus Ihrem Arbeitsblatt das Feld "Bildrolle" in den Container "Zeilen" oder "Spalten". Sie können jetzt Bilder zusammen mit den zugehörigen Daten in Ihrer Visualisierung sehen.
Freigeben Ihrer Visualisierungen
Sie können Ihre Arbeitsmappen mit Bildern exportieren und freigeben. Stellen Sie sicher, dass die in Ihren Visualisierungen verwendeten Bilder für jeden sichtbar sind, mit dem Sie Ihre Visualisierungen teilen. Wenn Sie beispielsweise Bilder verwenden, die auf einem internen Server hinter einer Firewall gehostet werden, stellen Sie sicher, dass jeder, für den Sie die Visualisierung freigeben, über ausreichende Berechtigungen zum Zugriff auf die Bilder verfügt. In diesem Beispiel sollten Benutzer, die die Visualisierung anzeigen, während sie mit demselben Server verbunden sind, keine Probleme haben, die Bilder zu sehen. Aber Benutzer, die die Visualisierung in eine PDF-Datei auf einem Tableau Cloud-Server exportieren, können die Bilder möglicherweise nicht sehen.
Wenn Sie Ihre Arbeitsmappe exportieren und Ihr Viewer versucht, sie in Tableau 2022.3 oder früher zu öffnen, kann Ihr Viewer die Bilder nicht sehen.
Hinweis: Als Best Practice wird empfohlen, Felder vom Typ "Bildrolle" immer an einer Textbeschreibung auszurichten, um den Inhalt für Screenreader und andere Barrierefreiheitssoftware zugänglich zu machen.
Problembehebung bei Bild-Verbindungen
Manchmal werden Bilder nicht angezeigt, wenn Sie die zulässige Anzahl von Bildern pro Feld überschreiten, große Bilddateien in einer komplexen Visualisierung haben oder die Visualisierung auf einem mobilen Gerät anzeigen. Dieser Abschnitt hilft Ihnen bei der Behebung dieser Fehler.