KI in der Tableau-Nutzung
Die KI in Tableau wird von der generativen Einstein-KI unterstützt. Wenn Sie die generativen KI-Funktionen von Tableau AI verwenden, werden Einstein-Anfragen und möglicherweise Data Cloud-Guthaben verbraucht. Einstein-Anfragen sind eine Verbrauchsmetrik für generative KI.
Eine einzelne Einstein-Anfrage besteht aus einem einzelnen API-Aufruf an ein unterstütztes Large Language Model (LLM). Die Größe des Aufrufs, gemessen an der Anzahl der Wörter des Prompts und der Antwort, kann die Anzahl der Einstein-Anfragen erhöhen. Weitere Informationen zu den Nutzungsgebühren für Einstein finden Sie auf der Tarifkarte für Einstein-Anfragen(Link wird in neuem Fenster geöffnet).
Die generative KI von Einstein verfügt außerdem über eine Prüfdatenfunktion für generative KI (auch als Prüfpfad bekannt), mit der Ihre Informationssicherheitsteams die Funktionen der Einstein-Vertrauensebene überwachen können, einschließlich Datenmaskierung und Toxizitätserkennung. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Data Cloud-Guthaben für die Aufnahme, Speicherung und Verarbeitung von KI-Nutzungsdaten verwendet.
Diese Funktionen tragen dazu bei, die Sicherheit und Genauigkeit der generierten KI-Antworten aufrechtzuerhalten. Die von dieser Funktion erfassten Daten werden unter Verwendung der beim Kauf von Tableau AI zugewiesenen Credits in Ihrer Salesforce Data Cloud-Instanz gespeichert.
Weitere Informationen zum Audit Trail oder zu den Nutzungsgebühren der Data Cloud finden Sie unter Generative KI-Audit- und Feedbackdaten(Link wird in neuem Fenster geöffnet) und Überlegungen zur Rechnungsstellung für Audit und Feedback(Link wird in neuem Fenster geöffnet) in der Salesforce-Hilfe.