tabcmd
Hinweis:
Tableau umfasst ein Befehlszeilen-Dienstprogramm "tabcmd", mit dessen Hilfe Sie Site-Verwaltungsaufgaben auf Ihrer Tableau Server-Site automatisieren können. Beispielsweise für das Erstellen und Löschen von Benutzern, Projekten und Gruppen.
Hinweis: In Tableau-Versionen vor 2024.1 funktioniert tabcmd in der Version 1 nicht zum Exportieren von Visualisierungen.
Hinweis: Das tabcmd-Dienstprogramm ist in Tableau Server integriert und wird automatisch auf den Serverknoten installiert. Das Installationsprogramm ist jedoch nicht enthalten. Wenn Sie also tabcmd auf Computern ausführen möchten, die nicht Teil Ihrer Tableau Server-Installation sind, müssen Sie das Installationsprogramm von der Tableau-Website herunterladen. Weitere Informationen finden Sie im Folgenden unter Installieren von "tabcmd".
Hinweis: Diese Anweisungen beziehen sich auf die Installation des Befehlszeilendienstprogramms tabcmd 1.0. Um das Befehlszeilendienstprogramm tabcmd 2.0 zu installieren, navigieren Sie zu Tableau tabcmd(Link wird in neuem Fenster geöffnet) (neues Fenster).
Wenn ein Upgrade von Tableau Server oder Tableau Cloud auf eine neue Version ausgeführt wird und eine aktualisierte Version von tabcmd erforderlich ist, können Sie sie von der Seite "Tableau Server-Versionen" der Tableau-Website herunterladen.
Wir empfehlen Ihnen für Tableau Server die Version herunterzuladen, die Ihrer Server-Version entspricht. Für Tableau Cloud empfehlen wir Ihnen, immer die neueste Version herunterzuladen, um Probleme zu vermeiden, die durch Versionsinkompatibilitäten verursacht werden. In beiden Fällen kann die Verwendung einer veralteten Version von tabcmd kann zu Fehlern und nicht vorhersehbaren Ergebnissen führen.
Öffnen Sie einen Webbrowser und rufen Sie die Seite Tableau Server-Versionen(Link wird in neuem Fenster geöffnet) auf. Rufen Sie die Seite auch dann auf, wenn Sie Tableau Online verwenden.
Sie verwenden:
- Tableau Cloud: Verwenden Sie Tableau tabcmd 2.0(Link wird in neuem Fenster geöffnet) (neues Fenster).
- Tableau Server (Windows oder Linux): Wählen Sie die Version, die mit Ihrer Server-Version übereinstimmt.
Wählen Sie in beiden Fällen, wenn in den erweiterten Informationen Wartungsversionen angezeigt werden, die aktuelle Wartungsversion oder die Version aus, die mit Ihrer Server-Version übereinstimmt.
Dadurch gelangen Sie zur Seite mit den Versionshinweisen, "gelöste Probleme" genannt. Dort können Sie sich über Sicherheitsverbesserungen und behobene Probleme informieren.
Führen Sie einen Bildlauf zum Abschnitt Dateien herunterladen unter den behobenen Problemen durch, und wählen Sie den tabcmd-Download-Link aus, der mit dem Computer kompatibel ist, auf dem Sie die Befehle ausführen werden.
In den noch folgenden Schritten wird dieser Computer als "der tabcmd-Computer" bezeichnet.
Speichern Sie das Installationsprogramm auf dem tabcmd-Computer bzw. an einem Ort, auf den über diesen Computer zugegriffen werden kann .
Führen Sie die Installationsschritte entsprechend dem Betriebssystem auf dem tabcmd-Computer aus:
- Windows
- Linux
Informationen zum Deinstallieren von "tabcmd" auf einem Linux-Computer finden Sie in der Dokumentation für die von Ihnen ausgeführte Linux-Variante.
(Optional) Fügen Sie dem Systempfad den vollqualifizierten Speicherort hinzu, an dem tabcmd installiert ist, damit Sie tabcmd-Befehle ausführen können, ohne an diesen Speicherort zu wechseln oder den Speicherort mit jedem Befehl angeben. Die Schritte hierzu hängen vom Typ und der Version Ihres Betriebssystems ab. Weitere Informationen finden Sie unter PATH_(variable).
Die grundlegenden Schritte zur Verwendung von tabcmd sind folgende:
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Hinweis: Verwenden Sie nicht PowerShell, um tabcmd-Befehle unter Windows auszuführen. Die Verwendung von PowerShell kann zu unerwartetem Verhalten führen.
Auf einem Windows-Computer: Wenn Sie "tabcmd" auf einem anderen Computer als dem Ausgangsknoten installiert haben, wechseln Sie zum Installationsverzeichnis von "tabcmd".
Auf einem Linux-Computer müssen Sie kein anderes Installationsverzeichnis auswählen.
Führen Sie den Befehl tabcmd aus.
Wenn Sie tabcmd verwenden, müssen Sie eine Sitzung mit einem authentifizierten Server starten. Die Sitzung gibt den Server oder die Tableau Cloud-Site und den Benutzer, der die Sitzung ausführt, an. Sie können zunächst die Sitzung starten und dann Ihren Befehl angeben oder gleichzeitig eine Sitzung starten und einen Befehl ausführen.
Wichtig: Wenn Sie den Befehl "tabcmd" zum Ausführen mehrerer Aufgaben verwenden, müssen Sie Aufgaben nacheinander (seriell) und nicht gleichzeitig ausführen.
Bei Befehlen (wie z. B. login
) und Optionen (wie z. B. -s
, -u
, usw.) muss die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet werden. Für die von Ihnen eingegebenen Werte (wie z. B. User@Example.com
) gilt jedoch die Groß- und Kleinschreibung.
Mit dem folgenden Befehl wird das Starten einer Sitzung mit dem Tableau Server tabserver.mycompany.com demonstriert:
tabcmd login -s http://tabserver.mycompany.com -u admin -p mypassword
Im nächsten Beispiel wird ein Befehl zum Löschen der Arbeitsmappe Sales_Workbook gezeigt:
tabcmd delete "Sales_Workbook"
Das oben Dargestellte kann auch mit nur einem Befehl durchgeführt werden. Beachten Sie, dass in diesem Fall kein login
erforderlich ist:
tabcmd delete "Sales_Workbook" -s http://tabserver.mycompany.com -u admin -p mypassword
Ein Tableau Server kann mehrere Sites ausführen. Wenn sich eine Arbeitsmappe auf der Standardsite eines Servers mit mehreren Sites befindet, muss diese nicht angegeben werden, und der obige Befehl ist ausreichend. Wenn sich der Befehl jedoch auf etwas auf einer Site bezieht, die nicht die Standardsite ist, muss die Site-ID für diese Site angegeben werden (siehe login). So lautet derselbe Befehl für eine Arbeitsmappe auf der Site \West Coast Sales\ (Site-ID wsales
):
tabcmd delete "Sales_Workbook" -s http://tabserver.mycompany.com -t wsales -u admin -p mypassword
Die Optionen -s
, -t
, -u
und -p
gehören zu den globalen Variablen von tabcmd. Sie können daher mit allen Befehlen verwendet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter tabcmd-Befehle-Befehle.
Wenn ein Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, wird von tabcmd der Statuswert null zurückgegeben. Für Statuswerte ungleich null wird eine ausführliche Fehlermeldung in stderr ausgegeben. Zudem können Informations- oder Statusmeldungen in stdout ausgegeben werden.
Ein vollständiges Protokoll namens tabcmd.log mit Debugging-, Status- und Fehlermeldungen wird in die folgende Datei ausgegeben: C:\Users\<username>\AppData\Local\Tableau\
.