tsm sites
Sie können die tsm sites-Befehle verwenden, um eine vorhandene Site zu exportieren, diese in eine neue Site zu importieren (dieser Vorgang wird auch als Site-Migration bezeichnet) und die neue Site zu importieren. Im Falle der Sperrung einer Site durch einen Fehler ist ein unlock -Befehl verfügbar.
Ihr lokaler Dateispeicher wird von den Befehlen vom Typ tsm sites zum Speichern der Export- und Importdaten verwendet. Wenn Sie ein Tableau-Cluster mit mehreren Knoten ausführen, müssen Sie die Befehle vom Typ tsm sites auf einer Tableau Server-Instanz ausführen, auf welcher der Daten-Engine-Prozess ausgeführt wird. Informationen zum Daten-Engine-Prozess und zu den Prozessen, für die er erforderlich ist, finden Sie unter Tableau Server-Prozesse.
Hinweis: Beim Migrieren von Sites zwischen Instanzen von Tableau Server muss sich die Zielsite in einer Version von Tableau Server befinden, die gleich oder höher als die Tableau Server-Version für die Quellseite ist. Sowohl die Quell- als auch die Zielsite müssen aus unterstützten Versionen von Tableau Server stammen.
Eine umfassende schrittweise Anleitung zum Migrieren einer Site finden Sie unter Exportieren oder Importieren einer Site.
tsm sites export
Dieser Befehl exportiert eine festgelegte Tableau Server-Site in eine .zip-Datei. Sie können eine Site exportieren, um deren Einstellungen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu archivieren oder den ersten Schritt in einem Site-Migrationsprozess auszuführen.
Hinweis: Wenn ein Fehler auftritt, können die Befehle tsm sites import und tsm sites export dazu führen, dass eine Site gesperrt wird. Sie können Sites mit dem Befehl tsm sites unlock entsperren.
Synopse
tsm sites export --site-id <source-siteID> --file <export-file> [options] [global options]
Optionen
- -f,--file <export-file> 
- Erforderlich. - Legt den Namen der Datei fest, in der Tableau Server alle Informationen der Site speichert. - Diese Datei wird in dem Verzeichnis gespeichert, das in der TSM-Variablen - basefilepath.site_export.exportsdefiniert ist. Dies ist standardmäßig:- /var/opt/tableau/tableau_server/data/tabsvc/files/siteexports- Weitere Informationen zu Dateipfaden und wie Sie diese ändern können, finden Sie unter tsm-Dateipfade. 
- -id,--site-id <source-siteID> 
- Erforderlich. - Die Site-ID der Site, die Sie exportieren. Sie können die Site-ID der URL entnehmen, wenn Sie von einem Webbrowser bei der Site angemeldet werden. Informationen zur Lokalisierung der Site-ID finden Sie unter Vorbereiten der Quell- und der Zielsites. 
- -ow,--overwrite 
- Optional. - Überschreibt eine bereits mit demselben Namen vorhandene Exportdatei. 
- --request-timeout <Zeitüberschreitung in Sekunden> 
- Optional. - Wartezeit, bis der Befehl abgeschlossen ist. Der Standardwert beträgt 43.200 (720 Minuten). 
tsm sites import
Dieser Befehl nutzt die von Ihnen mithilfe von tsm sites export erstellte .zip-Datei, um einen Satz an .csv-Dateien zu erzeugen, die zeigen, wie die exportierten Einstellungen der Quellsite mit der neuen Zielsite verknüpft werden.
Die ZIP-Datei wird standardmäßig generiert und im Verzeichnis siteexports unter dem folgenden Pfad gespeichert:
/var/opt/tableau/tableau_server/data/tabsvc/files/siteexports
Bevor Sie diesen Befehl verwenden, müssen Sie die .zip-Datei in das Verzeichnis kopieren, in dem Tableau nach ihr sucht. Dieser Speicherort ist in der TSM-Variablen basefilepath.site_import.exports definiert. Das Importverzeichnis lautet standardmäßig:
/var/opt/tableau/tableau_server/data/tabsvc/files/siteimports
Weitere Informationen zu Dateipfaden und wie Sie diese ändern können, finden Sie unter tsm-Dateipfade.
Hinweis: Wenn ein Fehler auftritt, können die Befehle tsm sites import und tsm sites export dazu führen, dass eine Site gesperrt wird. Sie können Sites mit dem Befehl tsm sites unlock entsperren.
Synopse
tsm sites import --file <export-file.zip> --site-id <target-siteID> [options] [global options]
Optionen
- -f,--file <export-file.zip> 
- Erforderlich. - Der Name der vom Prozess - tsm sites exporterstellten ZIP-Datei, die Sie in das Importverzeichnis kopieren müssen. Dies ist standardmäßig:- /var/opt/tableau/tableau_server/data/tabsvc/files/siteimports
- -id,--site-id <target-siteID> 
- Erforderlich. - Die Site-ID der neuen Site, in die Sie importieren wollen (die Zielsite). Informationen zur Lokalisierung der Site-ID finden Sie unter Vorbereiten der Quell- und der Zielsites. 
- -c,--continue-on-ignorable-errors 
- Optional. - Wenn ignorierbare Fehler auftreten, wird der Site-Import fortgesetzt. Diese Fehler können auf Probleme mit dem Import einer bestimmten Arbeitsmappe oder Datenquelle hindeuten. 
- -k,--no-verify 
- Optional. - Überspringt die Überprüfung von Zuordnungsdateien. 
- -m, --override-schedule-mapper <mapping-file.csv> 
- Optional. - Zeitplan-Zuordnungsdatei, um die normale Zuordnung nach dem Namen zu überschreiben. 
- --request-timeout <Zeitüberschreitung in Sekunden> 
- Optional. - Wartezeit, bis der Befehl abgeschlossen ist. Der Standardwert beträgt 7.200 (120 Minuten). 
tsm sites import-verified
Dieser Befehl legt das Verzeichnis fest, das die .csv-Zuordnungsdateien einer exportierten Site für den Import in eine neue Site beinhaltet. Dies ist der letzte Schritt eines Site-Migrationsprozesses.
Synopse
tsm sites import-verified --import-job-dir <importjob-directory> --site-id <target-siteID> [options] [global options]
Optionen
- -id,--site-id <target-siteID> 
- Erforderlich. - Die Site-ID der neuen Site, in die Sie importieren wollen (die Zielsite). Informationen zur Lokalisierung der Site-ID finden Sie unter Vorbereiten der Quell- und der Zielsites. 
- -w, --import-job-dir <importjob-directory> 
- Erforderlich. - Das übergeordnete Verzeichnis des Verzeichnisses - mappings, das die .csv-Dateien der exportierten (Quell-)Site beinhaltet. Der Name dieses übergeordneten Verzeichnisses beinhaltet die Import-ID sowie das Datum und die Uhrzeit. Beispiel:- /var/opt/tableau/tableau_server/data/tabsvc/files/siteimports/working/import_ff00_20180102022014457
- --request-timeout <Zeitüberschreitung in Sekunden> 
- Optional. - Wartezeit, bis der Befehl abgeschlossen ist. Der Standardwert beträgt 7.200 (120 Minuten). 
tsm sites unlock
Verwenden Sie diesen Befehl zum Entsperren einer Site.
Optionen
- -id,--site-id <target-siteID> 
- Erforderlich. - Die Site-ID der Site, die Sie entsperren. Informationen zur Lokalisierung der Site-ID finden Sie unter Vorbereiten der Quell- und der Zielsites. 
- -d, --desired-state < Zustand, in dem sich die Site nach der Entsperrung befinden soll> 
- Optional. - Der Zustand, in dem sich die Site nach der Entsperrung befindet. Option sind "aktiv" und "ausgesetzt". Wenn nichts anderes angegeben ist, ist die Standardeinstellung "aktiv". - Beispiel: - tsm sites unlock -id mysite -d suspended
- --request-timeout <Zeitüberschreitung in Sekunden> 
- Optional. - Wartezeit, bis der Befehl abgeschlossen ist. Der Standardwert beträgt 300 (5 Minuten). 
Globale Optionen
- -h, --help 
- Optional. - Hilfe zum Befehl anzeigen. 
- -p, --password <Kennwort> 
- Zusammen mit - -uoder- --usernameerforderlich, wenn keine Sitzung aktiv ist.- Geben Sie das Kennwort für den in - -uoder- --usernameangegebenen Benutzer an.- Wenn das Kennwort Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält, schließen Sie es in Anführungszeichen ein: - --password 'my password'
- -s, --server https://<hostname>:8850 
- Optional. - Adresse, die für Tableau Services Manager verwendet wird. Die URL muss mit - httpsbeginnen, Port 8850 enthalten und den Servernamen nicht als IP-Adresse verwenden. Zum Beispiel- https://<tsm_hostname>:8850. Wenn kein Server angegeben wird, dann wird- https://<localhost | dnsname>:8850verwendet.
- --trust-admin-controller-cert 
- Optional. - Verwenden Sie dieses Flag, um dem selbstsignierten Zertifikat auf dem TSM-Controller zu vertrauen. Weitere Informationen zu vertrauenswürdigen Zertifikaten und CLI-Verbindungen finden Sie unter Verbinden von TSM-Clients. 
- -u, --username <Benutzer> 
- Zusammen mit - -poder- --passworderforderlich, wenn keine Sitzung aktiv ist.- Geben Sie ein Benutzerkonto an. Wenn Sie diese Option nicht einschließen, wird der Befehl mit den Anmeldeinformationen ausgeführt, mit denen Sie sich angemeldet haben. 
